Boomer sollen doppelt Dienst leisten?
Deutschland Vorzeigeökonom und Sprachrohr der Regierung legt in der Debatte bzgl. der Boomer Dienstpflicht noch einen drauf. Die Boomer haben die Friedensdividende verfrühstückt.
"Die Babyboomer haben nach Ansicht von DIW-Chef Fratzscher die "Friedensdividende verfrühstückt". Sie sollen jetzt doppelt Dienst leisten."
14 Stimmen
9 Antworten
Ok, also ich bin jetzt 65, hab 50j irgendwo für wenig Geld gearbeitet, bekomme Bürgergeldrente und soll noch irgendwo kostenlos arbeiten?
Dann baue ich nur Scheiße, ich bin nicht 20 und habe das Leben noch vor mir.
Die könnten mich so am Arsch lecken, das könnten sie sich gar nicht vorstellen.
Ich bin da nicht produktiv, ich vernichte aktiv Gewinn der Firma.
Die Boomer haben hart gearbeitet, sich eher selten ins gemachte Nest gesetzt und mussten am Anfang auch mit einfachen Lösungen zufrieden geben. Urlaub auf dem Bauernhof, oder mit dem Auto nach Italien, Zimmer mit Bruder oder Schwester geteilt, usw.
Eigenes Telefon, eigener PC, eigenes Zimmer, eigener TV, 3× Urlaub im Jahr, Auslandsaufenthalt usw. Gab's in deren Jugendzeit kaum und heute wäre kaum jemand mit dem wenigen von damals zufrieden!
ZUGELASSEN haben es die Politiker UND das Geld haben ein paar Reiche! DENEN könnte man es ja wieder abnehmen!
An die Reichen geht man nicht. Man möchte sich doch als Poltiker einen schönen Aufsichtsratposten in deren Firmen sichern damit Geld weiter fließt ^^
Der Typ dreht völlig frei! :-)
Irgendwie scheint der Mann immer weiter abzudriften!
Keine Ahnung wo man sein Gerede einordnen soll. Vielleicht ins Reich des "dumm daher quatschen"?
Fratzscher findet, die Generation der Babyboomer tage die Schuld für die angestauten Probleme Deutschlands, auch die außenpolitischen. „Die Kriegsgefahr durch Putin besteht, weil die Älteren sich die Friedensdividende genommen haben. Ich bezweifele gar nicht, dass die Bundeswehr mehr Soldaten braucht. Die Frage ist, ob das nur mit Pflicht geht oder über Freiwilligkeit.“
Fratzscher hatte zuletzt mit dem Vorschlag zur Einführung eines verpflichtenden sozialen Jahrs für Rentner eine Kontroverse ausgelöst. Die Aussage des Ökonomen erfuhr viel Widerspruch. Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) lehnt ein verpflichtendes soziales Jahr für Rentner ab. „Das ist ein völlig falscher Ansatz“, sagte sie.
Vielleicht gehört er auch einfach nur zu den Menschen, die irgendwann den Bezug zur Realität verlieren.
Jetzt mal im Ernst, wenn es hilft dass die ganzen Schneeflocken sich mal zusammenreißen, dann leiste ich meinen Wehrdienst auch gerne noch ein zweites mal.
Ich frag mich ständig was die sich unter Wehrdienst vorstellen. Das ist quasi bezahlter Abenteuerurlaub mit Fremden die zu Freunden werden. Ich kenne in meinem Umfeld nicht eine Person die sich überwiegend negativ an den geleisteten Wehrdienst erinnert.
Legalisierbare Passivität als Kampfmittel gegen den Schwachsinn politscher Willkür.