Nachlasswerte berechnen, wenn beide Eltern kurz nacheinander sterben

Folgende Situation (vereinfacht)

Die Eltern sterben kurz nacheinander (erst der Vater, dann die Mutter, ca. 3 Wochen Abstand)
Es gibt kein Testament, es gilt also die gesetzlich Erbfolge: Es gibt zwei Söhne.

Die Eltern haben ein Gemeinschaftskonto.
Stand Konto zum Todestag des Vater: 1000 EUR
Stand Konto zum Todestag der Mutter: 1100 EUR

Das den Kinder zustehende Erbe des Vaters konnte natürlich vor den Tod der Mutter noch nicht ausgezahlt werden, befindet sich also weiter auf dem ehemaligen Gemeinschaftskonto.

Wie genau wird in diesem fall der Nachlasswert für den Vater und die Mutter berechnet?

Der 1. Schritt (Nachlass des Vaters) ist ja noch einfach:

Vom Gemeinschaftskonto stehen erstmal ja die Hälfte beiden Ehepartner zu.
Also:
Vater: 500 EUR
Mutter: 500 EUR.

Der Anteil des Vaters wird dann entsprechend der gesetzlichen Erbfolge Aufgeteilt - 1/2 an den Ehepartner, 1/2 an die Söhne.

Also: Wert Nachlass Vater: 500 EUR
Erbanteil Ehefrau: 250 EUR
Erbanteil je Sohn: 125 EUR.

So weit, so einfach.

Nun wird es kompliziert - der Erbanteil der Söhne konnte ja noch nicht ausgezahlt werden, da ja die Erbscheine etwas Zeit brauchen.
Bedingt durch zwischenzeitliche Buchungen sind nun 1100 EUR auf dem Konto.

Wie hoch ist jetzt der Wert des Nachlasses der Mutter?

a) 1100 EUR, da das Konto jetzt ja diesen Wert hat und jetzt auf den Überlebenden Ehepartner läuft

b) 850 EUR (1100 - 250 EUR), also der Kontostand zum Todestag der Mutter abzüglich dem noch nicht ausgezahlten Erbanteil des Vaters an die Kinder

c) 550 EUR, da bei Gemeinschaftskonten der halbe Wert des Kontos anzugeben ist.

Oder noch etwas anderes?

...zum Beitrag

die 1000 des vaters gehen 50%

250 an jeden Sohn und 500 zur Mutter

dann hat die mutter 1600 und jeder sohn bekommt 800, wenn sie stirbt

wenn du es so vereinfachst machst und das ihr vermögen jeweils gesamt ist.

...zur Antwort

Es ist immer beschissen, wenn du nicht mit deinem eigenen Geld dafür bezahlst.

Egal wo du bist.

...zur Antwort

Dann müssen wir putschen.

Grün darf nie wieder regieren!

...zur Antwort

Religionen sind auch alles Sekten, haben nur mehr Mitglieder.

...zur Antwort