Sollte man Kirche und Staat strikter trennen?
Als erstes könnte man den Religions Unterricht in den Schulen abschaffen.
6 Antworten
Ja, fände ich gut.
Sofort! Auch keine Beträume für andere Relgionen natürlich!
Ja, der Staat sollte keine Kirchensteuer mehr einziehen, darum sollen sich die Kirchen selber kümmern.
Und Bischöfe sollten nicht von Steuergeldern bezahlt werden.
Religiöse Symbole in staatlichen Einrichtungen gehören verboten.
Gibt sicher noch ein paar mehr.
Du kannst doch heute schon wählen zwischen Religions- und Ethikunterricht. Religion ist einfach ein Glaube, genauso wie Evolution ein Glaube ist. Dann müsste die Evolution auch aus dem Lehrplan gestrichen werden.
Einen religionsübergreifenden Unterricht zu dem Thema würde ich gut finden, immerhin prägen Glaube und Religion die Geschichte der Menschheit bis heute.
Die Vernetzung von Kirche und Staat ist relativ komplex, deswegen sage ich nur ich bin gegen eine Kirchensteuer, die vom Staat eingezogen wird.
Hm...
Da hätte die "Weltkirche" (Offb.17,1-4)
etwas dagegen (2.Kor.11,14; Offb.12,9).
In den allermeisten Schulen ist der Religionunterricht freiwillig. Wer da nicht hinwill, nimmt eben am Ethikunterricht teil. Wo ist also das Problem?