Bevormundet die EU zu viel?
Ich persönlich finde, dass die EU zu viel bevormundet mit ihren aus meiner Sicht zum teil schwachsinnigen Richtlinien. Ich finde, dass deutlich mehr auf Freiheit und Eigenverantwortung gemacht werden sollte und Bürokratie deutlich abgebaut werden sollte. Wie seht Ihr das?
27 Stimmen
6 Antworten
Ja, das sehe ich genauso. Alles wird einem vorgegeben, jedes klitzekleine Detail.
Allein schon die Regelungen im Straßenverkehr zeigen, dass man den Menschen kein Fitzelchen Eigenverantwortung zutraut.
Mich nervt das schon lange. Ich bin kein Freund von Regularien und finde dass ein Großteil der Bürokratie überflüssig und extrem lebensbehindernd ist.
Die meisten Unfälle passieren in der Stadt und auf Landes-/Bundestraßen MIT Tempolimit.
Das ist der Grund, aus dem mir die EU immer unsympathischer wird. Freihandel und gemeinsame Währung sind sehr gut, aber dass die EU sich in die Gesetzgebung der Länder einmischt und diese sanktionieren kann, geht viel zu weit.
LG.
Die EU mischt sich nicht in andere LÄnder ein.
Sie haben extrem viel vereinfacht für Wirtschaft, Verkehr und Zusammenarbeit.
Aber da plappert man wieder nur einfach das nach was die AfD sagt ohne wirklich zu wissen warum es geht.
Die EU mischt sich nicht in andere LÄnder ein.
Eine faktisch falsche Aussage. Was machen denn Länder, die, z.B. nach 2035 neue Verbrenner zulassen wollen?
Sie haben extrem viel vereinfacht für Wirtschaft, Verkehr und Zusammenarbeit.
Ich habe nichts anderes behauptet und diesen Punkt sogar benannt.
Aber da plappert man wieder nur einfach das nach was die AfD sagt ohne wirklich zu wissen warum es geht.
Was die AFD dazu sagt, geht mir am a... Vorbei.
Was die AFD dazu sagt, geht mir am a... Vorbei.
Na wenigstens was.
Ich habe nichts anderes behauptet und diesen Punkt sogar benannt.
Alleine der Freihandel bringt es nicht. Das haben auch andere Länder.
Aber Vereinheitlichung der Masse, der Preise u.v.
Eine faktisch falsche Aussage. Was machen denn Länder, die, z.B. nach 2035 neue Verbrenner zulassen wollen?
Die EU hat wie auch Deutschland das Klimaschutzabkommen akzeptiert und ratifiziert.
Mit Verbrennern wird das nichts. Deutschland wird vermutlich ihre Ziele nicht erreichen, schon garnicht mit Verbrenner.
Die EU hat wie auch Deutschland das Klimaschutzabkommen akzeptiert und ratifiziert.
Und mischt sich so in die Länder ein, anders als du es behauptet hast.
Das sind Entscheidungen die von allen Ländern getroffen wurden und bestätigt.
Wenn du nicht mal weisst, wie die EU funktioniert, dass lästere nicht darüber. Das ist peinlich.
Das sind Entscheidungen die von allen Ländern getroffen wurden und bestätigt.
Zu der jeweiligen Zeit unter der jeweiligen Regierung.
Wählen die Menschen eine andere Regierung hat diese nicht die Freiheit besagte Regelungen aufzuheben. Darum geht es doch
Ad hominem und deine, Pardon, dümmliche Polemik, kannst du dir an der Stelle gerne sparen.
Nein, hat sie nicht. Was für ein Chaos gäbe das denn? Es müsste wieder eine Abstimmung geben und alle müssten wieder zu stimmen.
und deine, Pardon, dümmliche Polemik,
Sagt jemand der keine Ahnung hat!
Nein, hat sie nicht. Was für ein Chaos gäbe das denn? Es müsste wieder eine Abstimmung geben und alle müssten wieder zu stimmen.
Die einfachere Lösung wäre, dass die EU die Gesetzgebung der Länder schlicht souverän lässt.
Ja, für Leute wie die AfD. die anderen sehen die Vorteile von denen du anscheinend keine Ahnung hast.
Und glaubst du, dann käme irgendwann eine gemeinsame Lösung zustande. sogar dir sollte klar sein, dass wir nur stark sein können wenn wir uns einig sind.
Oder meinst du irgend jemand würde uns noch ernst nehmen?
Wir sind 200 Mio. mehr Menschen als die USA und sind trotzdem schwächer, weil wir nicht zusammen halten und auch heute schon jeder lieber gerne sein eigenes Süppchen kocht.
Aber dann motzen, wenn die EU nicht viel erreichen kann.
Und glaubst du, dann käme irgendwann eine gemeinsame Lösung zustande.
Es braucht nicht immer eine "gemeinsame Lösung"
Oder meinst du irgend jemand würde uns noch ernst nehmen?
Warum sollte es uns interessieren, ob uns jemand Ernst nimmt?
Wir sind 200 Mio. mehr Menschen als die USA und sind trotzdem schwächer, weil wir nicht zusammen halten und auch heute schon jeder lieber gerne sein eigenes Süppchen kocht.
Warum muss man denn unbedingt stärker sein, als jemand anderes? Was soll diese eurozentrische, konfrontative Haltung immer?
Aber dann motzen, wenn die EU nicht viel erreichen kann.
Im Bezug auf was denn?
aber dass die EU sich in die Gesetzgebung der Länder einmischt und diese sanktionieren kann, geht viel zu weit.
Das geht nur wenn man sich nicht an die Vertraglich vereinbarten Pflichten des Landes hält.
So ? Du findest es geht zu weit wenn es Strafen gibt wenn du dich nicht an Verträge hälst ?
Bedenke das das auch anders herum zählt. Stell dir mal vor das du 10 + Jahre lang Krankenversicherungsbeiträge bezahlt hast und wenn du eine Op benötigst sagt man dir "Öhm nööö keinen Bock die Op zu bezahlen dir wird gekündigt und du hast nun keine KV mehr".
Warum stellst du hier Strohmänner auf?
Mich stört nicht, dass es Verträge gibt, sondern was diese beinhalten.
Na wenn du so genau weißt was die internationalen Verträge beinhalten kannst du sicher aus dem FF heraus sagen was genau dich stört.
Falls du das nicht könntest wärst du der mit dem Strohmann.
Als Beispiel würde ich den europäischen Green Deal nehmen. Im Zuge dessen werden die EU Länder durch Schikane dazu gezwungen, Emissionsziele zu erreichen, ihren Fuhrpark anzupassen, Zertifikate zu erstehen, sonst drohen Sanktionen.
Genauso ist es. Dieser Grean Deal schützt weder die Umwelt, noch irgendein Klima (was man tatsächlich auch gar nicht schützen kann), sondern ist einfach nur Schikane und Geldabzocke gegenüber der Bevölkerung. Der Emissionshandel wird uns alle in die Armut treiben und noch viel mehr für Spaltung der Völker sorgen.
Sie sollte den Rahmen vorgeben und darauf hinwirken, dass Rechtssysteme der Mitgliedsstaaten angepasst werden, aber nicht jedes Detail regeln. Die EU-Bürokratie ist aufgebläht und teuer.
Fast alle sogenannten Bevormundungen werden von der deutschen Regierung nochmal verstärkt und dann der EU in die Schuhe geschoben. Viele Richtlinien aus Brüssel sind bewusst offen formuliert und lassen den Mitgliedsstaaten Spielraum. Deutschland nutzt diesen Spielraum aber oft, um zusätzliche Vorschriften („gold-plating“) einzuführen. Dadurch entsteht bei vielen Bürgern das Bild, dass die EU „zu viel“ regelt, obwohl ein großer Teil der Detailvorschriften hausgemacht ist.
Ich bin zufrieden so wie es ist
Und zurecht. Den sonst würden Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht zu einer reduzierung der unfälle im allgemeinen und zu einer reduzierung der tödlichen Unfälle im besonderen führen.