benutzt ihr eine qwertz oder eine qwerty tastatur?
35 Stimmen
8 Antworten
Ich schreibe zu viele Umlaute, um Spaß daran zu haben. Auch schreibe ich häufig auf Tastaturen Anderer. Da passe ich mich dann der Mehrheit an.
Danke sehr. Aber mit den Tastaturen anderer Menschen sollte ich eine der mehrheitsfähigen Tastaturen schreiben. Ich hatte mal einen Kollegen, der schrieb Dvorak. Das war dann sehr unschön, wenn er Hilfe brauchte.
Also kannst du ja in den einstellungen einfach umstellen. Sofern man nicht staending ä=ae u.s.w. schreiben will bleibt einem ja nichts anderes übrig
Sofern man nicht staending ä=ae u.s.w. schreiben will bleibt einem ja nichts anderes übrig
Auch das geht mit QWERTY - ich bekomme z.B. Ä durch Alt Gr + A, dank EurKey
und ich kriege Ä indem ich die Taste "Ä" drücke :)
Das ist mir auch klar, dass die Umlaute mit direkter Taste direkt gehen. Ich wollte nur auf deine Aussage hinaus, dass einem sonst nichts übrig bleibe - was ja offensichtlich nicht so ist
Natürlich kriegt man den Buchstaben irgendwie hin, aber bei mir würde das den Schreibfluss deutlich stören. Ähnliches habe ich schon öfter überlegt, und ä=ae würde für mich problemlos funktionieren. Aber nichts mit Alt Gr. Das klappt bei € oder @, weil ich diese Zeichen ja nicht ständig benutze. Übrigens kommen Ä, Ö und Ü dafür zu häufig vor, sodass ich den üblichen Ablauf ungern unterbrechen möchte. Außerdem würde es meinen üblichen Rhythmus im Text unnötig stören und die Übersichtlichkeit deutlich beeinträchtigen. Schließlich möchte ich, dass alles flüssig und übersichtlich bleibt, ohne dass der Schreibprozess unnötig verkompliziert wird.
Mit 10 Fingern zu schreiben hab ich aber auf einer qwerty gelernt. Das war in Spanien, lange bevor es PCs gab, auf einer spanischen Schreibmaschine. Schreibmaschinen waren damals sehr populär, jeder Polizist von der Guardia Civil trug eine auf dem Kopf:

wie es sich für Germany gehört
Sieht cooler aus.
Da kann ich das EurKey-Layout empfehlen