Ab welchem Alter könnt ihr tolerieren, dass Ohrlöcher gestochen werden?

6-9 28%
14-17 23%
Immer 19%
3-5 14%
10-13 9%
Ab 18 5%
Nie 2%
1-2 0%

43 Stimmen

15 Antworten

10-13

Das Kind, egal ob Mädchen oder Junge, sollte es selber wollen. Nicht die Eltern. Ich finde Babys mit Ohrsteckern einfach schrecklich!!!

Es sollte in einem Alter passieren, wo das Kind damit umgehen kann. Mit Ohrsteckern oder Ohrringen kann man hängen bleiben und sich verletzen, schon ganz simpel, wenn man sich ein T-Shirt über den Kopf zieht


W00dp3ckr  09.09.2025, 08:25

Das ist eine Gefahr, aber die Kinder lernen auch weit jünger sofort, wie man das vermeidet.

3-5

Etwa in diesem Alter bekam meine Tochter ihre Ohrringe. Nicht ich, sondern sie wollte es unbedingt, weil sie es bei mir und anderen sah. Ich habe ihr abgeraten und erklärt, dass es schmerzen kann. Sie solle es sich gut überlegen. Sie wollte trotzdem.

Immer

Ich habe gesehen, wie Babys Ohrlöcher bekommen haben und das ging eher noch flüssiger als mit 3 oder 5 Jahren. Keine Angst vorher und nur wenig Reaktion.

Ich weiß, dass das sehr schnell verheilt und praktisch nicht stört. Darum stören mich Ohrringe bei Babys nicht.

Meine Kinder haben sie mit 3 bekommen und das war auch insgesamt gut. Sie sind immer noch sehr glücklich damit und haben inzwischen weitere Ohrlöcher. In ihrem Kindergarten hat die klare Mehrheit der Mädchen Ohrlöcher.

6-9

habe zwar 6-9 angegeben- aber irgendwie finde ich es überhaupt nicht verwerflich, Kindern die Löcher früher zu stechen.
Einzig die Frage: wie wächst das Ohr - das Loch sollte ja gut positioniert sein.

Sehe öfters bei Frauen, dass die Position von Ohrlöchern irgendwie nicht gut ist. Liegt es daran, dass sie evtl. früh gestochen wurden und man noch nicht absehen kann, wo es quasi hinwandert ?

hätte mir sehr gewünscht, wenn man sie mir früh verpasst hätte. Irgendwie.
In vielen Kulturkreisen ist es doch völlig normal

6-9

Wichtig ist aus meiner Sicht, dass das Kind das selbst will, weiß, dass es eine Wunde ist, die man sich absichtlich zufügt, und diese selbst verantwortungsbewusst pflegen kann. Deshalb haben wir schließlich Ohrringe zu seinem 9. Geburtstag erlaubt. Zu dem Zeitpunkt hatte er den Wunsch über ein halbes Jahr mehrfach geäußert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Leidenschaft und aktive Erfahrungen seit Jahren.