Pferde

1.481 Mitglieder, 24.017 Beiträge

"Jedes Pferd sollte sich von jeder Person anhalftern, vortraben und anfassen lassen"

Bei der Person wird von einer Person ausgegangen die ein Pferd anhalftern und führen kan ausgegangen. Einige Pferde lassen sich ja teilweise nicht mal von der eigenen Besi vorrtraben und das ist ja krank (!) Ein normales Pferd so 5+ sollte es bei jeder Person machen lassen. Und dann kommt teilweise die Antwort der ist tu alt tum lernen (einer war 8 ein anderer 11,..) Natürlich kann man es nem Pferd beibringen Eure Meinung

Kann ich wieder zu diesem hof?

War gestern auf so einem Reiterhof wegen so einem Event wo mich meine Mum angemeldet hat. Weiß nicht, ob ich da heute wieder hinsoll, weil die Pferde nicht gesund aussahen. Hatte gestern voll das schlechte Gewissen (sonst ist die Haltung da aber mega, das muss man loben). Wir haben uns da gestern halt um die Pferde gekümmert und danach aufgesattelt und jeder durfte kurz reiten. Kenne mich mit Gesundheit von Pferden nicht so gut aus, deswegen frage ich. Das eine Pony stand mit den Hinterbeinen, im Gegensatz zu den andren, sehr gerade und für mich sah das nicht gesund aus. Das andere Pony war schon älter und stand komisch, also mit dem Oberkörper höher als mit hintern (könnte auch die Rasse sein, aber sah nicht wirklich gesund aus) Das dritte war sehr überfettet, (bin btw das geritten) also das hatte überall sehr viele Speckpolster, vor allem am Mähnenkamm und hatte das Gefühl es tat sich beim Laufen schwer, also es ist beim Laufen so schwerfällig auf die Vorderbeine aufgedonnert mit jedem schritt und war auch sehr wackelig im Schritt als würde es sein ganzes Gewicht so seitlich hin und her verlagern (auch bei den Kleinkindern) Das vierte war eigentlich das, was am gesündesten aussah, hatte halt einen Tumor, aber dafür, denke ich, kann die Besitzerin ja nichts Also die Pferde sind glaube nicht fürs Reiten geeignet, aber ich kenne mich halt nicht gut damit aus deswegen, kann ich da heute mit guten Gewissen reiten oder nicht? (Würde wieder das fette Pferd reiten, weil ich zu groß für die andren bin)

Wie motiviert man ein Pferd dazu mehr Wasser zu trinken?

Da mein Pferd in den letzten zwei Tagen recht schlapp gewirkt hat, habe ich die Hautfaltenprobe gemacht und festgestellt, dass er leicht dehydriert ist. Wir hatten letzte Woche leider einen blöden "Unfall" im Stall und es wurde nicht bemerkt, dass das Wasser über den Tag einige Stunden ausgefallen war. Ja, sollte nicht passieren. Ist es aber durch eine Verkettung von Umständen die keiner vorhersehen konnte. Da der Vorfall aber schon über eine Woche her ist und die Pferde seit dem selbstverständlich permanent Zugang zu Frischwasser (automatische Tränken) hatte, dachte ich, es wäre eigentlich kein Problem mehr. Ich führe mein Pferd wenn ich ihn raushole immer zuerst nochmal zur Tränke vor der Arbeit. Aber er trinkt nicht. Auch hat er am Putzplatz einen Kübel Frischwasser stehen. Mit dem wird maximal etwas gespielt. Wie bekomme ich das Pferd dazu, mehr Wasser zu trinken? Weitere Symptome: vereinzelt Husten (beim Schritt führen/Aufwärmen, nicht bei der tatsächlichen Arbeit), kein Fieber, kein Auswurf, kein Nasenausfluss. Robustpferdehaltung im permanenten Offenstall. Automatische Wassertränken, Koppelgang wann immer es die Witterung zulässt.

Distanzritt mit Oldenburger?

Hallöchen ihr lieben, ein riesiger Wunsch von mir ist es nun schon seit Jahren an einem Distanzritt teilzunehmen. Allerdings höre ich nun immer und immer wieder das defitniv nicht alle rassen dazu geeignet sind. Ich habe einen 7-jährigen Oldenburger. Er ist gut trainiert und auch mehr oder weniger an Langstrecken gewöhnt (nicht ganz so lang wie ein distanzritt, so 10-15km). Dementsprechend gehen wir viel ausreiten, da uns das beiden total viel Spaß bringt. Auch über wald und Feld (Berg auf/berg ab usw.) Ich habe mit ein paar Leuten gesprochen, die mein Pferd kennen- die meinten, dass das wo gar kein Problem sei. Zumindest bei nem kurzen (35-50km) sicherlich nicht. Ich wollte mir trotzdem nochmal andere Meinungen einholen. Habt ihr da Meinungen/erfahrungen zu, oder sollte man das einfach ganz von dem Pferd an sich und nicht von der Rasse ausmachen ? viele liebe Grüße und danke schonmal für die Antworten.

Wie viel Reiterfahrung für Strandritt?

Hallo! Ich fahre im Sommer mit meinen Eltern nach Holland und wollte schon immer Mal einen Strandritt mitmachen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob mein "reiterliches Können" dafür ausreicht. Vor 4 Jahren habe ich in einer Reitschule mit 1 mal wöchentlichem Unterricht (Bahnfiguren lernen, Gymnastizierung, Ausritte und so) angefangen. Jetzt habe ich seit ein paar Monaten meine erste RB, aber an einem anderen Stall. Ich bin zwar sicher in allen Gangarten, bin aber eben noch nie im Jagdgalopp durchs Wasser gefetzt. Dazu kommt, dass die Schulpferde immer recht "träge" waren und ich daher nur kurze Stücke und nur selten galoppiert bin. Außerdem bin ich Isländerreiterin, weshalb die Umstellung auf ein Großpferd bestimmt auch einen Unterschied macht. Auf den Websites steht eben, die Strandritte seien für "sehr erfahrene Reiter". Daher bin ich mir nun nicht mehr sicher.

Wen würdet ihr eher auf euer Pferd lassen?

Stellt euch vor wegen irgendeiner Situation (egal warum ) soll jemand euer Pferd reiten(wir gehen jetzt mal von einem gut bemuskelten,gesundem pferd aus) ihr dürft aussuchen wer es reiten soll, entweder jemand der sagen wir mal 70 kg wiegt aber nicht reiten kann ,dem Pferd vorallem im Trab unnötig auf dem Rücken plumst usw. Oder jemand der bisschen mehr wiegt sagen wir mal irgendwas zwischen 80-90 kg der aber reiten kann, guten sitzt hat und sich mit Pferden auskennt, Wen würdet ihr eher euer Pferd reiten lassen? (Weiß die Frage kommt random aber egal)

Reitbeteiligung?

Hallo zusammen, Ich habe eine Reitbeteiligung, ganz okay ausgebildet und es macht spaß sie zu reiten, ich mag sie auch sehr gerne, aber so richtig "klick" gemacht hat es nicht. Mir bietet sich die Möglichkeit ein top ausgebildetes pferd zu reiten, was mich auch viel weiterbringen würde und womit ich ab und zu auch turniere reiten könnte, außerdem währe das pferd zur verfügung und um sonst, weil die Besitzerin keine zeit hat. Das pferd ist okay, ich kenne es auch schon länger und auch dieses pferd mag ich. Mein problem ist, dass ich keine zeit dafür habe, beides zu machen und ich kann mich nicht entscheiden, was ich machen soll. Einerseits will ich meine jetzige Reitbeteiligung nicht aufgeben, weil ich sie wirklich gerne mag, andererseits komme ich mir ihr reiterlich nicht weiter und diese chance ein bis m ausgebildetes pferd umsonst zur verfügung gestellt zu bekommen bietet sich mir warscheinlich nur ein mal. Ich weiß echt nicht, was ich machen soll, was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Eltern zu eigenem Pferd überreden?

Hi, ich bin 15 Jahre alt und reite seit ich 6 Jahre alt bin. Zuerst habe ich 2 Jahre nur Longenunterricht gehabt und reiten leider komplett falsch gelernt. Als ich 8 war bin dann zu einem Westernhof gewechselt, wo ich das Reiten komplett neu gelernt habe und Fortschritte sehen konnte. Ende 2021 wurde mir eine chronische Krankheit diagnostiziert, weshalb ich eine 3 wöchige Reitpause hatte und dann Sommer 2022 auf das Gymnasium gewechselt bin. Meine Reitlehrerin ist Ende Sommer gegangen und ich habe nach dem Sommer nicht mehr weitergemacht, weil ich die Hofbesitzerin zwar eigentlich mochte, ich mich in ihrem Unterricht aber immer unwohl gefühlt habe. Anfang 2023 habe ich in einer anderen Reitschule (englische Reitweise) wieder mit dem Reiten angefangen, wo ich anfangs Fortschritte gemacht habe, im Moment aber einfach nicht mehr weiterkomme und deshalb auch langsam die Lust verliere. Zudem habe ich auch seit mehreren Monaten extremen Schulstress, da ich meinen Selbstwert über Noten definiere und deshalb selbst die Zwei nicht mehr reicht. Ich hatte schon mehrere Panikattacken und habe auch eine leichte Depression sowie eine Angststörung als Verdachtsdiagnose bekommen und bin nun in psychotherapeutischer Kurzzeit-Behandlung (kein endgültiger Therapieplatz). Immer wenn ich bei den Pferden war, war mein Kopf endlich mal frei. Es ist wirklich der einzige Zeitpunkt wo ich mich nur auf das was ich tue konzentriere (, da es sonst ja auch ernste Konsequenzen haben kann). Leider kann ich auch nicht mehrmals in der Woche dort Unterricht nehmen, um vielleicht wieder Fortschritte zu machen, da meine Reitlehrerin nur noch am Wochenende Unterricht anbietet. Reitbeteiligungen gibt es in unserer Umgebung auch nicht (außer eben auf verrittenen Schulpferden), weshalb mein Wunsch nach einem eigenen Pferd, mit dem ich mich weiterentwickeln kann, natürlich groß ist. Ich denke, dass es meiner mentalen Gesundheit helfen würde, weil ich dann auch abseits von Noten etwas hätte wo ich Fortschritt/Erfolg machen würde und mich darüber definieren kann (was irgendwann natürlich komplett aufhören soll, aber bestimmt gut tuen würde, zu sagen: Okay, es war nur eine 3, aber dafür bin ich mit xy letzten Woche das erste Mal höher gesprungen etc.). Ich würde außerdem lernen, meine Zeit besser einzuteilen, Verantwortung zu übernehmen und mit Geld umzugehen. An den Kosten würde es bei uns nicht direkt scheitern, eher daran, dass meine Mama mich nicht immer fahren möchte (, was ich verstehe, da sie selbstständig ist und Vollzeit arbeitet). Mit dem ÖPNV würde ich circa 40 Minuten bis zum nächst gelegenen Reiterhof brauchen, was für mich kein Problem, aber für sie wäre. Sie ist der Meinung, dass man, wenn man ein Pferd hat in circa 10-15 Minuten da sein sollte können, was wir im Notfall (bei z.B. einer Verletzung) mit Auto könnten. Wie der Titel der Frage es schon sagt, wünsche ich mir ein Pferd, weshalb ich am liebsten natürlich hören würde, dass es durch xy möglich wäre. Wenn ihr aber sagt, dass es unrealistisch ist, würde ich mich auch über Alternativlösungen freuen. Liebe Grüße :)