Pferde

1.481 Mitglieder, 24.027 Beiträge

Angemeckert von Pferde Besitzer?

Moin ich bin heute mit meinem e Roller eine runde gefahren, es war so ein Feldweg aber ich konnte vorbeifahren bei den Pferden. Die Frauen waren hinten auf diesem Teil drauf. Wo ich dran vorbei fahren wollte, meinte die eine Tussi zu mir ich soll nicht dran vorbeifahren, die Pferde erschrecken sich ja und können ausflippen sozusagen. Dann hat die da noch weitergelabert ich hätte noch dies und das machen sollen ich meinte daraufhin nur. Ja ok kann ich ja wissen🤷 Also ich weiß nicht ob's nur mir so geht oder findet ihr auch das diese Besitzer denken das jeder Rücksicht auf die und ihre Pferde nimmt. Klar ein bisschen muss sein aber dann so rumzuheulen nervt doch einfach nur... Abgesehen davon das diese Viecher die ganze Straße voll scheißen und die Besitzer es nicht aufheben...
Bild zum Beitrag

Pferd losschicken beim longieren?

Ich habe seit kurzem eine sehr sensible, 11 Jahre alte Quarter Stute, mit der ich im Moment vorallem Bodenarbeit mache, da sie noch schlecht bemuskelt ist. Ich habe aber ein Problem beim longieren. Wenn sie bereits im Kreis läuft klappt alles gut, sie kommt mehr oder weniger schnell in eine gute Körperhaltung und achtet auf meine Zeichen. Aber immer, wenn sie die Hand wechseln oder loslaufen soll, habe ich Schwierigkeiten sie los zuschicken. Normalerweise kommt sie in die Zirkelmitte zu mir und steht dann vor mir. Sobald ich aber auf sie zu oder neben sie gehen möchte, um sie weiter zu schicken, geht sie zurück. Sie hat gelernt, dass sie zurück gehen soll, wenn man auf sie zukommt, macht also theoretisch alles richtig. Dadurch komme ich aber nicht in eine seitliche Position, in der ich weiter longieren kann. Manchmal schaffe ich es gar nicht, sie loslaufen zu lassen, ohne sie ein Stück zu führen und dann schnell einen Schritt zurück zu gehen, sodass ich wieder seitlich zu ihr stehe. Das ist aber natürlich keine gute Lösung. Ich nutze auch keine Peitsche oder Gerte, da sie davor Angst hat und ich sie bisher auch nie brauchte. Bei allen Pferden, die ich bisher longiert habe, hatte ich dieses Problem nie. Ich freue mich über alle Antworten und Tipps :)

Pferd Mineralfuter füttern?

Hallöchen, mein Pferd bekommt aktuell nur Hafer und Heu. Sollte ich Mineralfutter zufüttern? Den Winter über hat er Zink zugefüttert bekommen aufgrund von starker Mauke (von der Tierärztin empholen!) Er hat auch mal für kurze Zeit Müsli bekommen, welches allerdings bei zu wenig Training damals zu viel eiweiß enthalten hatte. Mein Pferd ist 20 jahre alt und steht im vollen täglichen training. Nicht immer sehr hartes Training aber er ist immer nass geschwitzt und der Muskelaufbau läuft echt super. Wäre Mineralfutter angebracht?

Kann man vier -2-jährige Pferde innerhalb von einem halben Jahr einreiten für den Schulunterricht?

Hallo ich hätte mal eine Frage. Also meine Tante hat einen Pferdehof und hat sich vor einem Jahr vier jährlinge gekauft( 3 Stuten und ein Hengst). Die sind ja jetzt zwei Jahre alt alle. Und in ein paar Monaten ist schon wieder ein halbes Jahr rum. Und meine Tante ist der festen Überzeugung dass sie diese vier Jungpferde innerhalb von einem halben Jahr für ihren Schulbetrieb einreiten möchte. Kann das überhaupt klappen? Und vor allem das sind ja dann noch sehr junge Pferde und wenn die dann im Schulbetrieb sind und vielleicht noch gar nicht richtig eingeritten sind sondern höchstens angeritten und die Kinder die darauf reiten natürlich auch mal Fehler machen sind die Pferde dann nicht total verwirrt, weil wenn sie ja noch nicht richtig eingeritten sind verstehen sie ja noch nicht jede Hilfen? Und gibt das da nicht vielleicht auch Probleme wenn da vier dreijährige Pferde dann mit im Unterricht laufen? Vor allem vor ein paar Jahren hat sie auch ein junges Pony welches auch nur angeritten war und es hat ein Jahr gebraucht bis es eingeritten war und das ging nur um ein Pony. Das läuft jetzt zwar im Schulbetrieb mit ist aber auch ganz schön empfindlich. Und vielleicht kommen die jungen Pferde ja auch gar nicht mit wechseln Reitern oder so klar oder reagieren empfindlich vor allem am Anfang dann wären sie ja nicht sehr Anfänger geeignet. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen

Fohlen Mähne abschneiden Sinn?

Hallo, hat das abschneiden/ abrasieren von der Mähne eines Fohlens einen Zweck? Der Stallbesitzer in dem meine Reitbeteiligungen stehen, hat das bei beiden Fohlen gemacht. Als wir ihn gefragt haben, meinte er dass sie dadurch dicker nachwächst. Ich kann mir das aber irgendwie nicht vorstellen. Außerdem hat die nicht auch ein bisschen eine Schutzfunktion wegen Sonne oder Regen? Und er hat auch den ganz obersten Teil am Schweif abgeschnitten für was das gut war versteh ich auch noch nicht ganz. Vielleicht kann mir ja jemand sagen ob das wirklich zu einer dichteren Mähne hilft oder ob das nur Irrglaube ist :)

Pferd Gewichtszunahme?

Hallo :) Vor etwa 3 Monaten ist mein Pferd bei mir eingezogen. Er ist jetzt 22 geworden und topfit aktiv im Training, aber natürlich Altersangepasst. Seit ca einem Monat nimmt er relativ stetig ab - natürlich auch durch den Fellwechsel und die Hitze, ich mach mir aber ein bisschen Sorgen. Er kriegt aktuell eh schon 2x 3 Liter Hafer und 1x 1 1/2 l Luzerne, und Heucobs, Kraftpaket und Reiskleie sowie 24/7 Heu. Laut Physio und mehreren Trainern ist er nicht dramatisch zu dünn. Hat jemand Tipps, wie er noch schneller zunehmen könnte und/oder hat jemand schon Erfahrungen damit gemacht und was hat geholfen? Danke, LG :)

Stall wechseln - ja oder nein?

Guten Morgen, ich bräuchte einen Rat. Ich habe eine Warmblutstute und stehe in einem Stall, welcher von mir mit dem Auto in 10 Minuten zu erreichen ist. Es ist ein Offenstall mit nicht so viel befestigtem Bereich. Alles in allem, wenn man die Sommerkoppel und die Winterkoppel wo sie 24/7 rauf könnten dazu zählt, hätten sie schon viel Platz, halten sich aber meistens nur im befestigten Bereich auf (freiwillig) außer im Sommer. Im Winter ist die Winterkoppel meist sehr matschig und die Pferde haben eigentlich immer wenn ich komme matschige Füße und meine Stute ist als ganze oft sehr dreckig, weil sie sich viel im Matsch wälzt. Wir haben eine gemischte Herde und meine Stute fühlt sich da aber sehr wohl. Also wirklich, das ist kein so Gerede, sie fühlt sich wirklich extrem wohl und die Herde ist sehr entspannt und harmonisch. Ich hätte eigentlich nie daran gedacht, den Stall zu wechseln, weil es bei mir in der Gegend dennoch der beste Stall ist, meiner Meinung nach und sich mein Pferd da so wohl fühlt. Außerdem haben wir Tierarzt, Hufschmied, Trainer UND Osteo bei uns im Stall, was auch mega praktisch ist. Der Tierarzt ist auch der Tierarzt meines Hundes und ich kann jederzeit zu ihm. Wir haben eine Halle aber der Sand ist manchmal irgendwie nicht so angenehm und ein schönes Ausreitgebiet. Leider aber nur wenige Leute die ausreiten gehen, also zieh ich meistens alleine los. Ist zwar ein reiner Freizeitstall aber dennoch traut sich fast niemand ins Gelände, was ich schade finde. So und nun kommts: Ich traf kürzlich bei einer Pferdemesse 2 ehemalige Freundinnen von mir, die früher auch mal bei uns im Stall standen aber damals war ihnen unser Stall zu weit zu fahren und somit zogen sie aus. Sie erzählten mir, dass sie mittlerweile selbst einen Stall gegründet haben mit 3 anderen Mädels und ich sollte sie mal besuchen kommen und das tat ich dann auch. Der Stall ist soooooo ein abnormaler Traum das ist wahnsinn. Es ist ein Aktivstall und die Pferde haben sooooooo viel Platz. Nicht nur im Sommer wo sie ca. 10 Hektar mit den ganzen Koppeln insgesamt zur Verfügung haben, nein auch im Winter, der rein befestigte Bereich ist riesig. Die Herde besteht aus höchstens 15 Pferden. Aktuell haben sie 13. Der Aktivstall hat viele Bewegungsanreize, 3 Liegehallen und sogar einen Trail mit Futterstationen rundherum. Ich hab noch nie so einen pferdegerechten Stall gesehen. Außerdem haben sie auch im Winter keine einzige Matschstelle. Außerdem haben sie eine Halle, einen großen Dressurreitplatz und ein traumhaftes Ausreitgelände in bergiger Landschaft. Und sie haben eine super Stallgemeinschaft die sich regelmäßig zum Ausreiten verabredet. Hufschmied und Trainer haben sie auch vor Ort. So und nun bin ich tatsächlich am Überlegen, ob ich den Stall wechseln soll. Die Einstellkosten würden gleich viel wie jetzt betragen, außer ich würde 2-3 mal im Monat den Stall ausmisten, dann wären die Kosten sogar um 50 Eur. weniger. ABER der Stall ist leider 30 Minuten Autofahrt von mir zuhause entfernt. Der aktuelle Stall ist ja nur 10 Minuten weg von mir. Außerdem fürchte ich, dass der Tierarzt dann enttäuscht von mir wäre. Er ist zwar auch von diesem Stall der Tierarzt, also er kommt da auch regelmäßig hin sogar aber ich habe Angst, dass er dann wirklich enttäuscht wäre und ich möchte ihn als Tierarzt echt nicht verlieren. Weder beim Pferd noch beim Hund. Ein weiterer Nachteil wäre, dass ich dann nicht mehr täglich in den Stall könnte so wie jetzt, weil es eben so weit zu fahren ist und ich manchmal 12 Stunden Dienste in der Arbeit habe, genau genommen meist 3 mal pro Woche. Dann würde ich eben nur noch 3-4 mal pro Woche in den Stall fahren aber der Vorteil ist, dass es bei diesem Stall nicht so schlimm wäre. Und da sie sich da ohnehin viel mehr bewegen, außerdem wäre das Verletzungsrisiko geringer und Wunden heilen schneller, weil ich sie, nicht so wie aktuell, nicht täglich von einer Matschschicht befreien müsste. Sollte mal ein Wunde zu versorgen sein, so wären meine Freundinnen ja täglich da, da sie neben dem Hof wohnen und selbst ausmisten. Außerdem vermisse ich meine beiden Freundinnen und hätte wieder gerne mehr Kontakt mit ihnen. Der Kontakt lief damals wirklich aus, als sie weg zogen aber das wäre jetzt unsere Chance, wieder mehr Kontakt zu haben. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Dahin wechseln? Oder bleiben wo ich jetzt bin? Bitte entschuldigt den langen Text, ich wünsche mir einfach ein paar unparteiische Meinungen.
ja, wechsle in den Aktivstall, weil:67%
nein, bleib in deinem Stall, weil:33%
9 Stimmen

Pferd führt sich beim anbinden auf, was soll ich tun?

Hallo, ich habe meinen 20 Jährigen Wallach seit 6 Monaten. Er steht in einer Wallachherde tagsüber auf Paddock/Weide, Abends und Nachts in der Box. Wenn die anderen Pferde draußen sind, (egal ob Sichtkontakt besteht oder nicht), und ich ihn in der Stallgasse/Putzplatz anbinden möchte, tänzelt er wild herum, wiehert ununterbrochen und scharrt sehr stark (so sehr, dass der Hufschmied meinte, ich solle wirklich auf die Hufe aufpassen). Wenn alle Pferde in der Box stehen, kann ich ihn egal ob Putzplatz oder Stallgasse anbinden, auch über 1 Stunde lang, dann ist er das entspannteste Pferd der Welt und döst manchmal sogar ein. Das ganze ist einfach super frustrierend, mir vor Stallkollegen peinlich, und da der Hufschmied immer morgens kommt auch hierbei ein großes Problem. Ich bin im Schichtdienst, d.h. ich muss regelmäßig auch mal mittags zum Stall. Ich mache super super viel Bodenarbeit, um das Vertrauen zu stärken, was meiner Meinung auch funktioniert, aber beim Anbinden hilfts nicht. Ich habe im Nachhinein herausgefunden, dass er bei den Vorbesitzern auch immer so war, die haben ihn halt machen lassen. Tipps, die ich bereits jeweils über längere Zeit ausprobiert habe: Immer nur kurz anbinden und gleich zurück zu Herde; bei der kleinsten Ruhephase sofort mit Leckerli belohnen; beim Scharren mit einem Besen drohen; bis hin zu ihn einfach mal 1 bis 2 Stunden scharren lassen, „irgendwann gibt er schon auf“. Nichts hat funktioniert, nicht mal den aller kleinsten Erfolg. Was soll ich noch tun, ich bin echt am verzweifeln…

Lustigstes Erlebnis mit Pferden

Hey ich wollte euch mal nach euren witzigsten Pferdeerlebnissen fragen . Nicht so etwas 0815, sonder so etwas wo ihr euch wirklich a den Kopf gefasst habt und euch dachtet: ˋwas tut dieses Pferd😂?´ ————— Mein Stall, wo ich reite, ist vor einem Monat umgezogen. Letzte Woche wollte ich dann einen Junghengst in eine Padockbox, von der ein Teil des Paddocks durch eine kleine Mauer abgegrenzt wurde, stellen. Nachdem ich ihn abgestellt hatte hat er gleich seinen Pöpes an der Mauer gekratzt. Ich hab mich umgedreht und bin in die Sattelkammer gegangen um das Putzzeug zu holen. Plötzlich höre ich neben mir ein Pferd laufen: Der Hengst stand mitten in der Sattelkammer! Ich dachte erst ich hätte die Boxentür nicht richtig geschlossen. Ich hab mir ein Halfter genommen und ihn zurück geführt. Was sieht man da? Er hat die Mauer mit seinem Po eingedrückt😂. Jetzt hat die Stallbesitzerin nochmal die Statik aller Boxen prüfen lassen, aber bis auf die Mauer ist wohl alles stabil.👍