Pferde

1.485 Mitglieder, 24.072 Beiträge

Mein Pferd hat grünen Schleim im Maul, was tun?

Mein 5 jähriger Wallach ist heute sehr „unruhig“ gewesen: Schon auf dem Weg zur Reithalle fing er an loszurennen und war ziemlich bockig. Beim Training war er ebenfalls ungewöhnlich bockig, so fing er beim Antraben an, „auszurasten“ oder im Schritt, aus der Reithalle zu rennen, sobald ein anders Pferd vorbei lief. Dazu muss man sagen, dass er normalerweise ziemlich ruhig und gechillt ist beim Reiten. Ich habe daraufhin das Training nach ca. 10 min beendet, da ich mich ängstlich und unwohl gefühlt habe. Ich habe das Gefühl, dass er ebenfalls ängstlich war. Als ich dann aber auf die Trense guckte, sah ich in seinem Maul eine Art grüner Schleim/Schaum. Er hatte schon einmal zuvor diesen grünlichen Schleim/Schaum im Maul gehabt, da habe ich mir aber zu dem Zeitpunkt keine „großen“ Gedanken gemacht. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Ich weiß nicht, wieso er losrennt bzw los galoppiert sobald wir in die Reithalle laufen. Es kommt so rüber, als wolle er nicht geritten werden. Und was bedeutet der grünliche Schleim/Schaum? Hat das damit etwas zu tun? Und wie kann ich ihm ein besseres Gefühl geben, wenn wir hoch zur Reithalle laufen?

Turnier Sprünge?

Hi, ich reite ab und zu ein Turnier mit meiner Reitbeteiligung. Meistens klappt alles gut, wir kommen über jeden Spring drüber ohne Steher. Aber es gibt ja immer mal wieder solche Turniere, wo die Halle sehr doll geschmückt ist und die Sprünge sehr bunt und auffällig sind. In solchen Situationen zieht sie gerne mal die Bremse. Was könnte ich „spontan“ dagegen tun das sie sich ein bisschen beruhigt und nicht alles supergruselig findet? Das Turnier ist schon bald, dh bringt es nicht viel in dieser Kurzen Zeit noch Gelassenheitstraining oder ähnliches zu machen, bei ihr hilft das sowieso nicht. Jede Halle sieht ja anders aus.

Reitferien?

Heyy Ich möchte mit einer Freundin Reiterferien machen. Sie ist 15 und ich 17 Jahre alt. Wir wollen im Sommer richtig gerne auf einen Hof der viel Abwechslung evtl auch springen oder ohne Sattel reiten anbietet. Eine relativ gute Haltung der Pferde ist uns auch wichtig. Wie wohnen in Bayern. Reiterferien am Meer wären auch traumhaft. Preislich wäre unter 600€ gut. Reiterhof Märchenmühle, Rohe und Bernsteinreiter haben wir ausgeschlossen. Danke schonmal für eure Antworten:) Kyra

"Problem Pferd" welcher Preis ist angemessen?

Hallo ihr Lieben, Ich überlege meine Pflegebeteiligung zu kaufen bin mir aber unsicher welcher Preis realistisch ist. Er ist ein 5 1/2 Jahre alter Haflinger und seit 5 Jahren mein Pferd zur Verfügung. Sprich ich bin seine Hauptansprechpsrtnerin und habe ihm fast alles beigebracht was er kann. Er kennt die Grundlagen von Schulter-, Longen- und Freiarbeit. Den Sattel findet er je nach Tagesform noch immer unheimlich. Er ist sehr Menschenfreundlich und freut sich über jede Aufmerksamkeit. Auch unsere Trainerin meint, dass er sehr intelligent ist und auch körperlich viel kann. So weit klingt alles gut allerdings ist er sehr nervös, hypersensibel und voller Energie. Diese Kombination hat zur Folge, dass er bei der kleinsten Kleinigkeit sofort in die Luft geht. Vor allem im Winter wenn der Auslauf matschig ist und er sich sonst nicht selbst etwas auspowern kann steigt er schnell und macht Sätze zur Seite oder nach Vorne. Von der Herde lässt er sich schwer trennen und geht nur mit sehr sehr viel Geduld ins Gelände und auch da nicht weit. Wenn ihn eine Situation überfordert verfällt er in panischen Trab und macht komplett zu. Er rennt dann nur noch im Kreis und ist nur ganz schwer wieder zu beruhigen. Unsere Trainerin meint, dass es mit konsequentem Training besser werden wird aber vermutlich seine Nervosität und die ganze Energie immer bleiben wird. Ich würde ihn zwar nicht als richtiges Problempferd betiteln aber problematisch im Umgang ist er schon. Die Besitzerin hat noch nicht davon gesprochen ihn zu verkaufen doch war er ursprünglich als Kinderpony gekauft worden. Daraus wird offensichtlich nichts. Ich würde gerne von mir aus auf sie zu gehen und Fragen ob sie ihn mir komplett überlässt. Jedoch habe ich keine Ahnung was ein realistischer Preis für ein so nervöses und (noch) nicht reitbares Pferd ist. Hat einer von euch eventuell Erfahrung mit sowas? Vielen Dank für euren Input! VG

Ideen für Pferde-Weihnachts-Geschenk🎁?

Ich möchte meinem Pferd auch ein Weihnachtsgeschenk machen. Ich habe jedoch noch keine Ideen. Habt ihr welche Ideen? Das Geschenk soll nicht so teuer sein und kann auch sehr gerne selbstgemacht von mir sein. (ausser Leckerlies oder Kuchen, Boxenspielzeug) Jetzt schreiben bestimmt auch fiele « ein Pferd braucht kein Weihnachtsgeschenk, es versteht es Ja eh nicht dass es ein Geschenk ist» BITTE LASST DASS WEG!!! Es ist mir schon bewusst aber trotzdem find ich es Cool ein Geschenk zu machen.🎁

Pferd neues Gebiss?

Hallo, mein Pferd sperrt extrem, aber nur im Stand und im Trab. Im Schritt und Gallop nicht. Kiefer und Zähne sind überprüft und meine Reiterhand ist nicht sonderlich hart. Auch beim ablongieren mit Gebiss sperrt er dabei. Er trägt eine ganz normale anatomisch geformte Trense mit einem doppelt gebrochenem Gebiss. Er besitzt ein Gebiss mit 11cm und mit 12,5. Das mit 12.5 passt definitiv besser. Jedoch sperrt er mit beiden Gebissen also ist die Größe nicht das Problem. Nun also die große Fragen, ob vielleicht das Gebiss an sich das Problem ist. Ich weiß, man muss leider ausprobieren um das perfekte Gebiss zu finden.. nur wo fängt man an? Stange? Doppeltgebrochen aber mit Gummi vielleicht? Gummistangen Gebiss?

Weiß jemand was das bei meinem Pony ist/hat jemand ein Pony mit ähnlichen Problemen?

Hallo zusammen, ich habe einen 31, fast 32 jährigen Shetlandponyfuchswallach, ca. 1,10m Stockmaß. Falls das noch weiter hilft: Er hat einen Herzfehler, wodurch er ein Ödem am Bauch bekommt (geht aber mit genug Bewegung weg (ca. 3mal die Woche bewegen))es geht ihm aber für sein Alter sehr gut, geritten wird er natürlich schon seit 2019 nicht mehr, er steht im Offenstall auf Sand und Kunstrasen, im Sommer nach dem anweiden 24 h auf der Koppel, zusammen mit einer 27 Jährigen Hafi-Isi-Mixstute und einer 13 jährigen Freibergermixstute, ist nicht zu dick, also man kann die Rippen ertasten, sieht sie aber nicht, er ist Barhufer mit sehr harten Hufen und er hört nicht mehr so gut und sieht vermutlich auch nicht mehr so gut. Nun zu meinem Problem: Ich gehe ja öfters auch mit meinem Shetty spazieren, ca. 2,5 - 5 km, das packt er auch gut, über Straße und durch den Wald (der ist direkt beim Stall), manchmal gehen wir zügig (dann gehe ich aber nicht so weit) oder gemütlich (dann gehe ich weiter), und manchmal fällt er einfach so hin, tut sich aber nichts. Ich habe aber keine Ahnung wieso er hinfällt, das passiert aber nur auf Asphalt, letztes Mal nach 1,7 km, davor nach nur 400 m. Beide Male war die Straße komplett gerade, nicht gefroren oder so. Ich vermute, dass ihm die Vorderbeine wegknicken, aber genau weiß es keiner aus der Familie. Meine Tante, die auch ein 26 jährigen Shettyfuchswallach hat, hat dieses Problem auch, sie weiß aber auch nicht wieso das passiert. Sorry für den langen Text, ich hoffe ihr lest ihn trotzdem. Ich freue mich schon auf eure Antworten! Lg Shettylove

Pferd das beim Arbeitgeber eingestellt ist trotz Krankschreibung bewegen?

Hallo, ich arbeite in einem Pferdebetrieb und wurde gekündigt, weil der Chef mich als zu langsam in meiner Arbeitsweise sieht. Ich möchte mich jetzt bis zum auslaufen des Arbeitsvertrages (2 Wochen) krankschreiben lassen, aber das Problem ist, mein eigenes Pferd steht in diesem Betrieb und muss bewegt werden. Wie würdet ihr euch verhalten? Pferd trotzdem bewegen? Oder 2 Wochen nicht hingehen? Der Chef ist ziemlich cholerisch und es gibt keinen schriftlichen Vertrag, da ich die Stallmiete bisher mit Arbeitsleistung beglichen habe.

Hättet ihr Bedenken dieses Pferd zu kaufen? Trageerschöpfung / schlecht bemuskelt / Hunters Bump / überbaut?

Hallo zusammen, ich komme aus dem Dressursport und habe wenig Erfahrung mit der Anatomie von Springpferden / Huntern. Klar ist, dieses Pferd ist schlecht bemuskelt. Eine AKU mit Rückenröntgen würde ohnehin gemacht werden. Nun jedoch meine Frage: Würdet ihr hier überhaupt mit einer AKU weiter machen oder wäre die Anatomie für euch ein Ausschlussgrund? Oldenburger / 7 jährig / 1.72 läuft aktuell bis 125 Leider keine besseren Bilder vorhanden, freue mich jedoch über Eure Einschätzung.
Bild zum Beitrag

Möglich schiefen Sattel nach einem Jahr zurück geben?

Letztes Jahr im November habe ich für mein Pony von einem Sattler einen Sattel gekauft, der Sattel wurde probe geritten und vom Sattler als passend empfunden sowie hergerichtet. Beim Probereiten hatte ich Steigbügelriemen an denen wir selber Löcher hinzugefügt hatten also hab ich das ungleiche Gefühl erstmal darauf geschoben. Nach ein paar Monaten hab ich mir passende Riemen besorgt und wie sich herausstellt musste ich sie in unterschiedlichen Löchern einstellen. Jetzt ist meine Frage falls der Sattel schief ist gäbe es die Möglichkeit auf Geld zurück noch oder hab ich Pech gehabt und ins Klo gegriffen?