Stiebel-eltron – die neusten Beiträge

Stiebel Eltron DHE Connect 27 heizt nicht mehr. Was tun?

Moin,

in meiner neu gekauften und renovierten Wohnung habe ich folgenden Durchlauferhitzer Stiebel Eltron DHE Connect 27 im Badezimmer verbaut.

Leider haben wir nach versuch Warmwasser aus dem Hahn zu zapfen bemerkt das garkein warmes Wasser kommt.

Ich bin Elektriker. Ich habe mit dem Duspol gemessen ob alle Phasen ankommen alles einwandfrei. Das Gerät läuft soweit eigentlich auch. Der Durchlauferhitzer schaltet wenn man Warmwasser am Hahn laufen lässt, gleichzeitig leuchtet das Display auf und zeigt mir die eingestellte Temperatur an.

Im Gerät selber blinkt dauerhaft schnell eine Rote LED und eine grüne die normal blinkt. Drehe ich den Hahn auf leuchtet eine orangene LED. Da das Gerät ein Touch Display besitzt kann ich den Verbrauch anzeigen lassen bei der die Durchflussmenge und der Verbrauch in kW angezeigt wird. Während die L Anzeige steigt bleibt die kW Anzeige auf 0. Die Fehlerhistorie meldet ebenfalls nichts.

Die Sache mit dem Reset von dem Schutzmechanismus habe ich schon durchgeführt. Nur weiß ich nicht ob dieser funktioniert ich habe schon in Foren gelesen, dass der Knopf garnicht auf der Platine angelötet ist bei diversen Geräten.

Ich habe leider keine Bedienungsanleitung und im Internet finde ich auch nichts nützliches.

Hat jemand Erfahrungen mit dem Gerät oder hat das Problem schonmal gehabt oder gelöst.

In meiner alten Wohnung hatte ich einen DH mit normalem Regler wo alles ganz einfach lief.

Vielen Dank im voraus!

Elektriker, Durchlauferhitzer, elektrikproblem, stiebel-eltron

Nachtspeicherofen: Zentralsteuergerät Einstellungen, wenn Stufe 1 grundsätzlich zu kalt und Stufe 2 grundsätzlich zu warm - hat jemand einen Tipp?

Hallo zusammen

wir haben in unserer Wohnung Nachtspeicheröfen und sind damit ganz zufrieden. Auch nach einem Jahr und Stromrechnung ist alles gut.

Eine Frage habe ich allerdings, auf die ich keine Antwort finde:

Wenn wir jetzt im Winter (leichte Plusgrade) die Speicheröfen auf Stufe 1 laufen lassen, dann ist es grundsätzlich etwas zu kalt und der Lüfter arbeitet sehr viel. Sprich die Aufladung ist etwas zu gering. Schalte ich die Öfen auf Stufe 2 ist es aber auch ohne Lüfter in den Zimmern extrem warm, sprich die Aufladung ist zu stark. Stufe 3 haben wir selbst bei tiefsten Temperaturen im letzten Winter nicht benötigt.

Nun haben wir bei den Stromzählern das Steuergerät von Stiebel-Eltron und weitere Einstellungsmöglichkeiten. Wie kann ich dort die Aufladung verringern, wenn ich auf Stufe 2 lassen will?

An der EMZR gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten: Tag Zeit nach NT-Freigabe Anpassung Klimazone Aufladung Das erste (und 5. und 6.) Bild in dieser google-Suche zeigt das richtige Gerät:

https://www.google.de/search?q=stiebel+eltron+emzr+aufladesteuerung+einstellen&safe=off&biw=1680&bih=935&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwj7ptOi2ZrKAhXHiywKHfDECv4Q_AUIBygC

Betriebsanleitung ist leider keine da und Vermieter kann nicht helfen. Alles ist auf Standard (da wo von Werk aus die kleinen schwarzen Punkte sind) eingestellt. Kann ich nicht hier einen der Regler um 1/4 zurückdrehen und die Aufladung ist bei Stufe 2 nicht mehr so heftig?

Ich hoffe mir kann jemand mit Fachkenntnissen einen guten Tipp geben!

Schonmal vorab Vielen Dank!

Heizung, heizen, Nachtspeicherofen, Steuergerät, stiebel-eltron

Meistgelesene Beiträge zum Thema Stiebel-eltron