Was tun bei andauernd defekter Luftwärmepumpe?
Guten Tag,
meine LWP von Tecalor wurde vor 6 Jahren neu eingebaut und hat noch keine 4 Wochen korrekt gearbeitet! Außer dem Werkskundendienst haben 5 Fachwerk-stätten für viel Geld immer noch keine funktionierende Anlage fertiggebracht. Der Werks-KD ist teuer und hat mehrere Wochen Wartezeit!
Neben den Ausfällen habe ich finanziellen Schaden durch zusätzlichen Fremdstrom und geringere Einspeisevergütung. Stiebel-Eltron interessiert sich seit langem nicht mehr und schiebt die Verantwortung ab.
Wer hat ähnliche Probleme oder - noch besser - Lösungen? Außer Sprengung...
Danke!
3 Antworten
Ab zum Anwalt, Schadenersatz geltend machen. Und wenn es keine Lösung gibt, Rückbau oder Umtausch.
Schadenersatz habe ich bereits 1 x mal durchgesetzt.
Richtig!
Mein Anwalt prüft. weiter Forderungen.
Ebenso richtig!
Schwierig , weil 6 Jahre alt und weil andere Handwerker am Gerät waren. Die habe ich eingeschaltet nach Ablauf der Garantie, weil der Werkskundendienst Wartezeiten von 6 bis 8 Wochen hat. Ein Notbetrieb über diese Zeit verbraucht sehr viel Fremdstrom.
Ich sehe hier leider nur geringe Chancen auf eine dauerhafte Besserung. Eigentlich bleibt hier mMn nur die Klage gegen den Hersteller bzw. die ausführende Fachfirma auf Rückbau bzw. Umtausch, aber da bist du beim Anwalt mit Sicherheit an der richtigen Stelle. Wurde die örtliche IHK / Innung schonmal diesbezüglich kontaktiert? Auf jeden Fall alles Gute und toitoitoi.
Danke! Ich habe Innung, HWK, Verbraucherschutz und BALD-EX-Minister Habeck persönlich angeschrieben (keine Antwort), CEO von Stiebel- Eltron informiert, dass ich jetzt an die Presse gehe etc. Null Entgegenkommen.
Ich hatte auch erst Probleme mit meiner Heizung, die ist aber von Viessmann und da gibt es noch Service...
Bei mir war der Kondensator undicht und wurde glücklicherweise auf Garantie getauscht...
Manche Funktionen der Heizung passen mir aber auch nicht, deswegen hab ich mir mittels Service Handbuch die passenden Anschlüsse für die Pumpen herausgesucht und steuere diese mittels Shelly Switches über Home Assistant, selbst..
Auch hatte ich letztes Jahr im Juni einen Blitzeinschlag ganz in der Nähe, der hat die Steuerung von der Solarthermie erschlagen...
Das habe ich dann, bis zum Tausch der Steuerung, auch mit Home Assistant und Shelly Relais, ersetzt / gesteuert...
Guten Morgen,
vielen Dank! Bei mir wurden von den zahlreichen Handwerkern jeweils unterschiedliche Ursachen festgestellt oder vermutet; Einstellungen wurde verändert, getestet... die Fehleranzeigen verschwinden nicht! Ich nehme als Laie keine Veränderungen vor. Es handelt sich regelmäßig um die Fehlermeldungen: HD - Sensor MAX, Hochdruck, SOA-HD Überschreitung, Heissgas Max, 8260, 8265
Guten Morgen,
vielen Dank! Bei mir wurden von den zahlreichen Handwerkern jeweils unterschiedliche Ursachen festgestellt oder vermutet; Einstellungen wurde verändert, getestet... die Fehleranzeigen verschwinden nicht! Ich nehme als Laie keine Veränderungen vor. Es handelt sich regelmäßig um die Fehlermeldungen: HD - Sensor MAX, Hochdruck, SOA-HD Überschreitung, Heissgas Max, 8260, 8265
Schadenersatz habe ich bereits 1 x mal durchgesetzt. Mein Anwalt prüft. weiter Forderungen. Schwierig , weil 6 Jahre alt und weil andere Handwerker am Gerät waren. Die habe ich eingeschaltet nach Ablauf der Garantie, weil der Werkskundendienst Wartezeiten von 6 bis 8 Wochen hat. Ein Notbetrieb über diese Zeit verbraucht sehr viel Fremdstrom.