Hildegard von Bingen: Idee für drei Zeilen Latein?
Es gibt für mich einen lateinischen Neunzeiler von Hildegard von Bingen (neu) zu übersetzen, dessen Zeilen 5 bis 9 allerdings unproblematisch sind. Widerspenstig sind nur streng genommen nur die Zeilen 2 bis 4, die sich dann allerdings als desto sperriger erweisen. Die beigefügte Übersetzung stammt von Adelgundis Führkötter OSB (1905‒1991):
O virtus Sapientiae,
quae circuiens circuisti
comprehendendo omnia
in una via, quae habet vitam,
[…]
O Kraft der Weisheit, umkreisend die Bahn.
die eine des Lebens,
ziehst um das All die Kreise,
alles umfangend!
[…]
»comprehendendo omnia« ist mit »alles umfangend« natürlich schön wiedergegeben, »via« an dieser Stelle als »Bahn« natürlich auch, aber alles andere ist mir definitiv nicht exakt genug: Der Relativsatz (»quae«…) wird nicht als solcher wiedergegeben, »circuiens circuisti« geht als lexikalische Doppelung unter, und auch »in una via, quae habet vitam« scheint mir da eher der Beliebigkeit preisgegeben worden zu sein.
Die Vokabeln als solche sind natürlich einfach. Auch eine wortgetreue Übersetzung ist keine eigentlich hohe Anforderung. Aber das Resultat ist dann erstaunlicherweise weitgehend sinnbefreit. Hat jemand Erfahrung mit dem Latein (zur Zeit) Hildegards?