Hey,
ich habe in letzter Zeit beobachtet, wie Elon Musk immer stärker in internationale Politik eingreift. Dabei scheint er auch politische Strömungen in Europa, wie die AfD, indirekt zu unterstützen. Das zeigt, wie sehr einzelne Akteure durch Technologie und Einflussnahme globale Entwicklungen prägen können.
Das bringt mich zu einer anderen Frage: Wie sieht die Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) in der EU und speziell in Deutschland aus? Während in den USA Unternehmen wie OpenAI mit Projekten wie Sora oder Videochat-Features für ChatGPT die Entwicklung vorantreiben, scheint es hierzulande, als ob KI vor allem kritisch betrachtet wird. Neue Technologien stoßen oft auf Skepsis oder werden direkt kritisiert.
Glaubt ihr, dass Deutschland und die EU ihre Haltung gegenüber KI jemals ändern und stärker in diesen Bereich investieren werden? Oder wird die aktuelle Zurückhaltung die Entwicklung langfristig ausbremsen?
Freue mich auf eure Gedanken dazu!
LG