GlaenziBlase2 16.07.2025, 22:23 , Mit Bildern Wieso sind Schiffe eigentlich weiblich? Liegt es wirklich nur daran, dass ein Schiff sozusagen die "Braut" des Kapitäns ist, wenn er auf hoher See ist, oder gibt es noch einen anderen Grund oder andere Gründe, warum Schiffe weiblich sind? Schiff, Artikel, Feminin, Schifffahrt, Wortarten, der die das, Pronomen 6 Antworten
dary2a 24.04.2025, 21:45 Wie kann man Artikel (der, die, das) am Besten lernen? Hallo liebe Nutzer und Nutzerinnen von gutefrage.net. Ich habe eine Frage und zwar wie kann man als Ausländer diese Artikel am Besten lernen?? Ich bin erst 5 Jahre in Deutschland, mittlerweile kenne ich viele Artikel zu verschiedenen Wörtern, trotzdem vergesse ich viele/habe keine Ahnung (bzw. habe manche Wörter noch nie gehört). Habt ihr vielleicht Tipps, spezielle Methoden oder Apps/Seiten mit denen man diese gut lernen kann?LG Darya Deutsch, Schule, Artikel, Ausländer, Klausur, der die das 4 Antworten
Zehra24525 20.03.2025, 19:36 Wie soll ich mein Deutsch verbessern? Hallo liebes Community,ich bin schon seit neun Jahren in Deutschland und mache aktuell mein Abitur. Jedoch ist e so dass für die Klausuren meine Lehrer mir sehr viele Punkte für Darstellungsleistung abziehen, da ich sehr sehr viele Fehler habe. Insbesondere in der Grammatik. Rechtschreibung eher wenig. Ich habe mich an viele Sachen schon dran gewöhnt, was das lernen noch schwerer macht. Ich habe eine der die das Schwäche( glaube ich). Und auch sowas wie Dativ. Akkusativ etc. Werden einfach falsch gesagt wo ich auch nicht den Anschein habe das sie falsch sind. Was soll ich machen? Mir wurde oft gesagt Bücher lesen hilft aber sonst? Deutsch, Lernen, lesen, Schule, Noten, Abitur, Artikel, Grammatik, Gymnasium, lernen lernen, Oberstufe, Zeugnis, der die das 1 Antwort
Ultraturk 12.03.2025, 00:04 Heißt es der die oder das Italien? Italien, Deutsch, Sprache, Artikel, Geografie, Sprache lernen, der die das 6 Antworten
OliAkiGa 24.02.2025, 18:22 Ich habe das Rätsel gelöst. Ich habe es endlich geschafft! Ich habe das Rätsel gelöst. Es heißt DAS Nutella. Hier ist der Beweis. Das Wort Nutella setzt sich aus Nut-Ella zusammen. Nur ist englisch und heißt Nuss. Ella ist Italienisch und heißt auf deutsch -Chen. Also das was man an andere Wörter anhängt. Da Ella ein weibliches Wort ist ist das der Beweis. Zusammengesetzte Nomen nehmen immer den Artikel vom zweiten Wort. Es heißt also das Nutella und die Mehrzahl heißt natürlich auch das Nutella. Niemand kann mir widersprechen. Deutsch, Rätsel, Brot, Lösung, Schokolade, Kalorien, Frühstück, Zucker, Süßigkeiten, Toast, Nuss, Brötchen, Butter, Grammatik, Nomen, Nutella, Rechtschreibung, Begründung, zusammenstellen, der die das, zusammen, Zusammensetzung, die, Der 7 Antworten
Oday21 11.12.2024, 00:32 Warum sagen viele ‘das Käse’, obwohl es grammatisch ‘der Käse’ heißt? Mir ist aufgefallen, dass viele Leute ‘das Käse’ sagen, obwohl es laut Grammatik richtig ‘der Käse’ heißt. Weiß jemand, warum das so verbreitet ist? Liegt das an Dialekten, Umgangssprache oder vielleicht einer falschen Gewohnheit? Käse, Artikel, der die das 6 Antworten
LukasSGE1899 03.12.2024, 14:00 , Mit Umfrage Die Nutella, das Nutella der Nutella? Das nuttela 50% Die nuttela 44% Der nuttela 6% Nutella, der die das 2 Antworten
An0nym0usDude 19.08.2024, 16:05 , Mit Umfrage Der/Die/Das Nutella was sagt ihr? Die 71% Das 26% Der 3% Nutella, der die das 8 Antworten
hakakakakaka 22.12.2023, 13:56 , Mit Bildern Kann mir jemand starke Deklination des Adjektivs erklären? Das oben stehende verstehe ich ja noch einigermaßen aber dann, wenn es im Text um den Salat geht bin ich verloren. Heute steht gebratene Ente mit frischem, knackigem grünen Salat ... İch mache ständig Fehler, wenn es um Deklination geht. Meistens rate ich dann. Zum BSP hätte ich bei dem Satz einen Fehler gemacht und statt grünen Salat grünem Salat geschrieben. Deutsch, Artikel, Grammatik, Deklination, der die das 5 Antworten
jona7310 21.11.2023, 14:50 Die oder Das Interesse? Ich habe gerade lautstark mit einer Freundin über den Artikel von Interesse diskutiert. Sie ist felsenfest der Meinung es würde in bestimmten Satzstellungen (z. B. Im Kontext mit Hobbies) die Interesse heißen. Ich (und Zahlreiche Quellen im Internet) bin mir sicher das es immer das Interesse heißt. Was ist jetzt richtig? Deutsch, Sprache, Artikel, der die das 3 Antworten
m962014 16.07.2023, 18:24 , Mit Umfrage der die oder das Oreo? sagt man: ich habe ein Oreo gegessenich habe einen Oreo gegessenich habe eine Oreo gegessen (dass ziemlich sicher nicht 😅) einen (der) 71% ein (das) 21% eine (die) 7% Oreo, der die das 9 Antworten
7veren 01.07.2023, 19:06 , Mit Umfrage Umfrage - Habt ihr mit den drei Artikeln Der-Die-Das Probleme? Nein 90% Ja 10% Leben, Deutsch, Schule, Menschen, Deutschland, Artikel, deutsche Sprache, Grammatik, Rechtschreibung, der die das, Abstimmung 17 Antworten
WilliamDeWorde 12.06.2023, 13:53 Kann man an der Endung erkennen, welchen Artikel ein Substantiv braucht? ... d. h., welches Geschlecht es in der deutschen Sprache hat? Ich habe bereits für alles Mögliche verschiedene Endungen und Geschlechter gefunden. Aber bei all diesen Ausnahmen:Gibt es irgendeine Regel oder zumindest Häufung, dass z.B.das meiste, was auf -o endet, sächlich ist oder-er auf männlich hindeutet oder-a eine meist weibliche Form ist?Liegt das Problem in den vielen fremdsprachlichen Einflüssen wie Latein oder haben schon die Germanen mit dem Problem gekämpft? Deutsch, Sprache, Artikel, Geschlecht, der die das 3 Antworten
SchneeBitchchen 26.04.2023, 09:12 , Mit Bildern Der weiße Hai/ weißer Hai/Ein weißer Hai? Der Hai- maskulin ohne bestimmten Artikel heißt er weißer Hai Warum heißt er mit bestimmten Artikel Der weiße Hai Und mit den unbestimmten Artikel heißt es wiederum so: Ein weißer Hai Warum fällt das R weg, bei der zweiten Option, weil der Artikel von "Der" von alleine den Hai als maskulin beschreiben kann oder warum ? Schreiben, der die das 2 Antworten
Psychowhore 16.02.2023, 05:52 Warum nennen die, DAS Raumschiff - DIE Enterprise?? Und warum setze ich mich damit auseinander, was bringt es mir??? Deutsch, Grammatik, der die das 4 Antworten
Liam2897 19.11.2022, 16:00 Sagt man „der Perk“ oder „das Perk“, Perk ist englisch und steht für „Vorteil“? der die das 3 Antworten
Vika27 30.10.2022, 00:24 Unterschied zwischen konnte und könnte? Schule, Satzbau, Wortbedeutung, der die das 5 Antworten
7veren 10.09.2022, 13:00 Gibt es Eselsbrücken für Artikeln? Damit man sich diese besser merken kann? Deutsch, Sprache, der die das 6 Antworten
Shoki95 21.10.2019, 20:59 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern , Mit Umfrage Was klingt besser Der/Die/Das Nutella? Eigentlich hat Nutella ja keinen offiziellen Artikel deshalb wollte ich fragen was für euch am besten anhört. Ich persönlich benutze immer die Nutella. Das Nutella 50% Die Nutella 46% Der Nutella 4% Essen, Deutsch, Schokolade, Deutschland, Thema, Nutella, der die das, Abstimmung, Umfrage 24 Antworten
Bubilein12345 12.04.2019, 12:52 Das Kaufland oder der Kaufland? Hallo, heißt es das Kaufland oder der Kaufland? Ich bin völlig verwirrt und umso länger ich darüber nach denke und mit meinem Mann diskutiere, umso weniger weiß ich, was richtig ist.🙄 Der Kaufland hört sich für mich schlimm an. Mein Mann sagt aber, es heißt so (weil es ein Laden ist, der Laden). Ich sage das Kaufland. 🤔 Was sagt ihr? Hat jemand vielleicht sogar eine fundierte Erklärung? Ich kann nur mit Halbwissen glänzen, würde mich aber freuen, wenn ich Recht hätte 😁. Sprache, Artikel, Germanistik, Grammatik, Kaufland, Sprachwissenschaft, Sprechen, der die das 3 Antworten
yeeyeey 02.04.2019, 16:00 Der oder Das Cola-Weizen? Wenn möglich mit Erklärung Bier, Cola, Alkohol, der die das 7 Antworten
Breakingbad079 10.02.2017, 12:19 Heißt es das Donut oder der Donat? deutsche Sprache, der die das 2 Antworten
ERDXM 11.04.2016, 22:13 Die Audio oder Das Audio? Hallo ich diskutiere gerade mit einer Freundin ob es Die audio heisst oder das Audio bitte hilft mir ? Audio, Wort, der die das 4 Antworten
smily9800 18.12.2015, 14:58 Heißt es der norma oder die norma (Discounter)? Norma ist ein Discounter der Lebensmittel Verkäuft. Wo kommt der Name norma eig her? Und heißt es die norma oder der norma? Discounter, Herkunft, Norma, der die das 2 Antworten
selinagomezz 10.04.2010, 14:32 der , die oder das? WOHER KANN MAN ES WISSEN DAS DAS AAUTO DER AUTO ODER DIE AUTO HEIßT?? Auto, Artikel, der die das 15 Antworten