Warum sagen viele ‘das Käse’, obwohl es grammatisch ‘der Käse’ heißt?


11.12.2024, 01:19

Ich habe mal in einer Bäckerei gearbeitet, und viele Kunden haben gesagt: ‘Ich möchte das Gouda’ oder ‘das Tomate-Mozzarella’. War bestimmt auf das Brötchen bezogen. Beruhigt euch, Leudde!!, mein Fehler! Es kam mir vorhin in den Kopf, und ich habe die Frage direkt gestellt, ohne nachzudenken, und erst jetzt realisiert.

6 Antworten

Wo in aller Welt lebst Du, dass viele dort so verquer reden? Ich war schon im tiefsten Süden Deutschlands und im höchsten Norden, aber ich habe das noch niemanden sagen hören!

Ich hörte hingehen schon "der Butter" (in fränkischen Dörfern) und "die Interesse".

Was ich selbst schon falsch sagte, ich aber für entschuldbar halte, war "die Durian" (korrekt "der"); eine exotische Frucht.

Ich habe noch nie gehört, dass jemand "das Käse" sagt. Ist vielleicht was regionales bei Dir in der Gegend, oder so.

Weder gehört noch gelesen. War schon seit ich denken kann, immer der Käse

Woher ich das weiß:Hobby – Interessiere mich sehr für germanische Sprachen

Mein Kommentar: Das ist Käse! 😉

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Wenn, dann kenne ich das nur als Verballhornung von "Das ist Käse". Das würde dann in Schriftform etwa so aussehen: "Das's Käse" - und wenn man das "i" von "ist" ebenso wie das "t" durch eine nuschelige Aussprache unhörbar macht, dann kann so was schon mal rauskommen ... Aber das ist die einzige Erklärung, die ich dafür finde.