Webentwicklung – die besten Beiträge

Flask WTForms zum Anchor gehen, wenn Form nicht valid?

Ich habe ein Kontaktformular am Ende einer Webseite. Wenn ich das submitte und das Form ist valid, werde ich auf /contact weitergeleitet, der dann wieder auf / redirected und zum Anchor "contact-us" springt - soweit alles gut (vllt. aber auch nicht wirklich elegant)

@app.route("/", methods=['POST', 'GET'])
def index():
    form = ContactForm()
    if form.validate_on_submit():
        send_mail(request.form)
        return redirect('/contact')
    return render_template('index.html', form=form)


#Redirect
@app.route('/contact')
def success():
    form = ContactForm()
    return redirect(url_for('index', _anchor='contact-us'))

Wenn das Form aber nicht valid ist, werde ich natürlich nicht weitergeleitet, aber die Seite wird durch das SubmitField neu geladen und ich bin wieder ganz oben. So weiß der User nicht, dass die Kontaktanfrage fehgeschlagen (Fehler, wie z.B invalid Email werden unter dem Input Field angezeigt), da er erstmal runterscrollen müsste.

Wie kann ich bei nicht valid nach dem Reload wieder zum Anchor springen? (Alert Window oder so für den Fehler möchte ich vermeiden)

Außerdem: Ich hätte gerne eine Nachricht unter dem Form, wenn es erfolgreich gesendet wurde. Kann ich beim Redirect ein Argument mitgeben, sodass ein Text eingeblendet wird oder gibt es dafür eine elegante Lösung? ^^

Computer, Technik, Webseite, programmieren, Python, Webentwicklung, Flask

Css datei not found 404?

Hey,

ich bin gerade dabei eine kleine Webseite mit PHP zu erstellen (MNit Xampp und visual studio code). Ich habe meine Webseite in mehreren Dateien aufgeteilt, damit ich einen besseren Übersicht habe aber leider ist ein Fehler aufgetreten. Die css Dateien werden nicht geladen. Ich weiß nicht , woran es liegt denn die Pfaden zu den Dateien stimmen alle aber sie werden trotzdem nicht gefunden bzw. geladen und ausgeführt. Also die Seite ist dann nicht gestylt.

----------------header.php-----------------------------
<!DOCTYPE html>
<html lang="en">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <link rel="stylesheet" href="../css/header.css">
    <link rel="stylesheet" href="../css/index.css">
    <title>Own Website</title>
</head>
<body>
    <header class="header">
        <div class="logo">
            <h2>Mode</h2>
        </div>
        <ul class="menu">
            <li class="items"><a href="#" class="links">Home</a></li>
            <li class="items"><a href="#" class="links">About</a></li>
            <li class="items"><a href="#" class="links">Service</a></li>
            <li class="items"><a href="#" class="links">Login</a></li>
        </ul>
    </header>
</body>
</html>

------------------------index.php-------------------
<?php include("./templates/header.php"); ?
---------------header.css--------------------

* {
    margin: 0;
    padding: 0;
}




body {

    background-color: #212121;

}



Meine Ordner Struktur

Die Fehlermeldung:

Diese Fehlermeldung bekomme ich, wenn ich mir den Seitenquelltext anschauen möchte und dann die css Datei aufmachen will. Die wird nicht gefunden.

Ich hoffe, dass ich das Problem halbwaches erklären konnte.

Danke im Voraus

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, HTML, Webseite, programmieren, CSS, PHP, Webentwicklung

Symfony authentication funktioniert nicht?

Guten Tag,

für mein Symfony-Projekt habe ich beschlossen, das von Symfony miglieferter Security Bundle für die User-Authentifikation zu verwenden.

Ich habe mich nach folgenden Dokuemntationen durchgearbeitet:
https://symfony.com/doc/current/security.html
https://symfony.com/doc/current/security/form_login_setup.html
https://symfony.com/doc/current/testing.html#doctrine-fixtures

Hier meine Dateien:

SecurityController: https://hastebin.com/tiruyoteco.php

LoginAuth. https://hastebin.com/abewapanod.php

Dummy User: https://hastebin.com/epemuqihoz.php

Ich habe nun einen SecurityController, einen LoginFormAuthenticator, eine login.html.twig und eine security.yaml.

All diese Sachen sind auto_generiert und wurden von mir nicht verändert. Ferner habe ich einen dummy User angelegt, welcher den Benutzernamen "Test" und das Passwort "Test" hat.

Möchte ich mich jetzt testweise einloggen, lädt die Seite einfach neu, ohne dass ich einen Error oder einen Success bekomme.

Hier der Code der login.html.twig [2]

{% extends 'base.html.twig' %}

{% block title %}Log in!{% endblock %}
  {% block home %}active{% endblock %}
{% block stylesheets %}
    <link href="{{ asset("css/login.css") }}" rel="stylesheet">
{% endblock %}

{% block body %}

    <div class="container">
        <form class="text-light" method="post">
            {% if error %}
                <div class="alert alert-danger">{{ error.messageKey|trans(error.messageData, 'security') }}</div>
            {% endif %}

            {% if app.user %}
                <div class="mb-3">
                    You are logged in as {{ app.user.username }}, <a href="{{ path('app_logout') }}">Logout</a>
                </div>
            {% endif %}
            <h2 class="text-center mb-5">Login</h2>
            <div class="mb-3">
                <input type="text" class="form-control text-light form-control-lg " placeholder="Username" id="exampleInputEmail1" value="{{ last_username }}" name="username" aria-describedby="emailHelp" required>
            </div>
            <div class="mb-3">
                <input type="password" name="password" placeholder="Password" class="form-control text-light form-control-lg " id="exampleInputPassword1" required>
            </div>
            <div class="d-flex justify-content-between">
                <button type="submit" class="btn btn-outline-success">Einloggen</button>
                <a href="./register" class="btn btn-outline-primary">Registrieren</a>
            </div>
            <input type="hidden" name="_csrf_token" value="{{ csrf_token('authenticate') }}">
        </form>
    </div>
{% endblock %}

meine Frage ist nun, an welchen Stellen ich nach dem fehler suchen soll oder ob ihr schon eine erkennt.

Vielen Dank.

mfg. Anton

Computer, Technik, programmieren, Framework, PHP, Webentwicklung, Laravel, Backend-Developer

Ist es mit folgender Situation möglich bzw. sinnvoll, ein Praktikum (oder sogar einen Job) als Webentwickler zu bekommen?

Die Situation:
ich studiere derzeit Informatik. Mein Studium hat überhaupt nichts mit Webentwicklung und relativ wenig mit Programmieren zu tun (ab und zu muss man schon was programmieren, aber der Fokus liegt eher auf logischem Denken anstatt auf dem Coden). Ich habe mir selber beigebracht, einigermaßen mit HTML und CSS zu arbeiten (ein wenig über die basics hinaus) und lerne derzeit JavaScript ebenfalls per Selbststudium über Bücher/YouTube-Videos). Ich würde gerne herausfinden, ob das was ich lerne/gelernt habe, im Beruf nützlich ist und würde deswegen gerne ein Praktikum in diesem Feld machen. Außerdem will ich auch ein wenig den Horizont erweitern und mehr über Webentwicklung lernen. Ich hab jetzt mehrere Stellen (sogar für Praktika gefunden), wo genau die Dinge, die ich gerade vorgestellt habe, benötigt werden, aber auch fortgeschrittene Sachen wie jQuery, AJAX usw. von denen ich zwar schonmal gehört habe, aber worüber ich überhaupt nichts weiß. Denkt ihr so ein Praktikum lohnt sich für mich? Ich hab auch ein wenig die Sorge, dass ich überhaupt keinen Plan von allem im Praktikum haben werde und dass es verschwendete Zeit sein wird. Was haltet ihr von alldem? Ich weiß sind etwas viele Fragen, bin für jede Antwort dankbar :)

Schule, Informatik, Praktikum, Webentwicklung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie kann ich eine zufällige Weiterleitung auf andere Website vom Cookie-Fenster aus realisieren?

Hallo,

ich wollte bei meiner Website von einem Cookie-Fenster auf eine zufällige Website weiterleiten. Man klickt also auf "Ablehnen" und wird zu einer der von mir angegebenen Websites geleitet. Ich kenne mich mit JavaScript und HTML nicht gut genug aus, um etwas wie das zu machen.

Hier ist das Cookie-Fenster bis jetzt:

<style>
  #mbmcookie {
    position: fixed;
    bottom: 0;
    left: 0;
    right: 0;
    background: #D8D8D8;
    padding: 20px;
    font-size: 14px;
    font-family: verdana;
  }

  #mbmcookie a.button {
    cursor: pointer;
    background: #A4A4A4;
    padding: 8px 20px;
    margin-left: 10px;
    border-radius: 5px;
    font-weight: bold;
    float: right;
  }

  #mbmcookie a.button:hover {
    background-color: #aaa;
  }

  #mbmcookie p.cookiemessage {
    display: block;
    padding: 0;
    margin: 0;
  }
</style>
<div id="mbmcookie">
  <a onClick="var d = new Date(); d = new Date(d.getTime() +1000*60*60*24*730);var w = false; w = false; document.cookie = 'mbmcookie=1; expires='+ d.toGMTString() + ';'; document.getElementById('mbmcookie').style.display = 'none';" class="button">Akzeptieren</a>
  <a href="https://www.google.com"onClick="var d = new Date(); d = new Date(d.getTime() +1000*60*60*24*730);var w = true; w = true; document.cookie = 'mbmcookie=1; expires='+ d.toGMTString() + ';'; document.getElementById('mbmcookie').style.display = 'none';" class="button">Ablehnen</a>
  <p class="cookiemessage">Diese Website verwendet Cookies..
</div>
<script>
  var r = 0;
  a = document.cookie;

  while (a != '') {
    while (a.substr(0, 1) == ' ') {
      a = a.substr(1, a.length);
    }

    cn = a.substring(0, a.indexOf('='));

    if (a.indexOf(';') != -1) {
      cw = a.substring(a.indexOf('=') + 1, a.indexOf(';'));
    }
    else {
      cw = a.substr(a.indexOf('=') + 1, a.length);
    }

    if (cn == 'mbmcookie') {
      r = cw;
    }

    i = a.indexOf(';') + 1;

    if (i == 0) {
      i = a.length
    }

    a = a.substring(i, a.length);
  }

  if (r == '1')
    document.getElementById('mbmcookie').style.display = 'none';
</script>
Computer, HTML, Webseite, programmieren, JavaScript, Webentwicklung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Webentwicklung