Bin ich der einzige der Fahrschulen hasst?

Man zahlt eine dreistellige Summe um die obligatorischen Theoriestunden abzusitzen, bei denen man Stoff vermittelt bekommt, der öffentlich zugänglich ist und in YouTube-Videos mindestens genauso gut erklärt wird wie von "Fahrlehrern", die einfach jeden Monat ihre PowerPoint-Folien durcharbeiten.

Die wollen einem dann auch noch eine kostenpflichtige App zum Lernen andrehen wobei es da auch gute kostenlose Alternativen gibt.

Dazu kommt natürlich auch noch, dass man ein halbes Vermögen für seine Praxisstunden ausgibt. Warum wird so etwas nicht zumindest teilweise verstaatlicht. Es gibt so viel Unnötiges das vom Staat finanziert wird bzw. das in staatlicher Verantwortung liegt und die Verkehrsbildung wird im Gegenzug in die Hände von profitorientierten Privatpersonen gelegt.

Außerdem liegt hier doch ein Interessenkonflikt vor, da es nämlich im Interesse des Fahrschülers liegt so schnell wie möglich fertig zu werden um so wenig Geld wie möglich auszugeben, währenddessen verdient der Fahrlehrer mehr Geld je länger er den Fahrschüler Praxisstunden verkauft. Also kann man nicht einmal davon ausgehen, dass der Fahrlehrer einem so effizient wie möglich das Fahren beibringt.

Natürlich gibt es auch Fahrschulen, die das gewissenhaft machen aber ich habe jetzt schon von vielen Menschen gehört, dass sie genau solche Erfahrungen mit Fahrschulen gemacht haben.

Ich habe deshalb zumindest vor meiner Fahrschule und den Personen die dort arbeiten überhaupt keinen Respekt.

Was ist eure Meinung zu Fahrschulen?

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Theorie, Theorieprüfung, Motorradführerschein, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht
Fahrschule, laufen die Theoriestunden ab?

Hallo,

Ich habe mich jetzt nach 2 Fahrschul-Ummeldungen in einer neuen Fahrschule beworben. Ich habe bisher keine Prüfung gemacht, sowohl Theorie und Praxis. Alles was ich habe sind die Theoriestunden.

Ich habe Fotos mit angehangen (ganz unten).

Dort werden meine Theoriestunden, bzw meine Ausbildungsnachweise und genaue Übersicht angezeigt.

Ich kenne mich da nicht so gut aus ich bitte um Anständige Antworten, Hilfe und simple Erklärung, vielen Dank

-

Vorgeschichte:

Ich habe mich am 24.11.20 für eine Fahrschule beworben, jedoch durch finanzielle Probleme dann wieder diese am 05.04.22 abgebrochen.

Und ich habe mich am 09.08.22 nochmal in einer anderen Fahrschule umgemeldet und diese dann durch Umzug leider irgendwann später wieder abgebrochen

Meine Frage wäre jetzt folgende, laufen Theoriestunden ab? Haben die eine gewisse Frist einzuhalten? und stimmt das, dass die Theoriestunden ewig halten wenn man sich nochmal in der gleichen Fahrschule anmeldet wo man quasi diese vorher dort gemacht hat ?

Im Google stand irgendwas von bei einer Ummeldung Frist von 2 Jahren und ich habe der neuen Fahrschule am Telefon erklärt, dass es wohlmöglich bei der 1. Fahrschul-Anmeldung mehr als 2 Jahre sind und die haben mir gesagt, das es bestimmt kein Problem wäre. Dann frage ich mich aber wie ist das möglich wenn im Internet etwas von 2 Jahren fristgerecht steht? Geprüft haben sie meine Ausbildungsnachweise noch nicht. Erst nächste Woche

  1. Fahrschule (24.11.20) - 7 Theoriestunden

2. Fahrschule (09.08.22) - 5 Theoriestunden

Bild zum Beitrag
Fahrschule, Theorie, Theoriestunden, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht

Meistgelesene Fragen zum Thema Theorieunterricht