Support – die besten Beiträge

IT 1st Level Support?

Ich bin seit fünf Monaten Azubi in der IT-Abteilung eines mittelständischen Unternehmens. Unsere IT-Abteilung besteht aus elf Personen. Das Unternehmen selbst hat nicht viel mit IT zu tun, sondern produziert Rastbolzen, Griffe und ähnliche kleine Bauteile.

Seit einer Woche bin ich auch in unserer internen Support-Hotline. Ich habe zwar schon einige Anrufe angenommen, aber meistens kann ich nicht wirklich helfen. Einen einzigen Anruf konnte ich bisher komplett alleine lösen, ohne einen Kollegen fragen zu müssen – und das waren nicht nur drei Anrufe insgesamt. Vorher habe ich hauptsächlich an Tickets gearbeitet, also an Aufgaben, bei denen ich bereits wusste, wie ich sie lösen kann.

Mein Kollege hat mir geraten, mich bei den Nutzern erst einmal aufzuschalten und mir das Problem anzusehen. Manchmal weiß ich dann aber trotzdem nicht, ob das überhaupt geht – vor allem, wenn es um Maschinen geht, von denen ich nicht einmal weiß, wie sie aussehen. Den Anwender kann ich in solchen Fällen auch nicht wirklich fragen, weil er mir nur sagen kann, dass das Gerät "ein Display" hat.

Heute zum Beispiel bin ich auf dem falschen Rechner gelandet, weil Anwender manchmal falsche Namen angeben oder mir eine IP-Adresse durchgeben, die zu einem ganz anderen Gerät gehört. Manchmal vergesse ich auch, zu fragen, ob das Gerät bereits neu gestartet wurde. Außerdem gibt es viele Softwareanwendungen, von denen ich keine Ahnung habe – ich habe sie vielleicht mal kurz gesehen, aber weiß nicht genau, wofür sie verwendet werden.

Ein weiteres Beispiel: Heute wurde ich gefragt, ob Anwender in unserem Ticketsystem selbst neue Tickets eröffnen können. Das wusste ich nicht und musste wieder einen Kollegen fragen. Genau das nervt mich am meisten – dass ich ständig meine Kollegen um Hilfe bitten muss. Mein Ausbilder ist hauptsächlich im 2nd-Level-Support tätig, deshalb frage ich ihn bei 1st-Level-Themen meistens nicht. Ich habe auch Angst, dass ich mich einfach blöd anstelle.

Mein Problem ist, dass in der Schule immer genau vorgegeben wurde, was zu tun ist – in der Arbeit ist das nicht so. Klar, ich arbeite auch an anderen Aufgaben: Ich teste verschiedene Dinge in einer Testumgebung, habe dort eine Domäne aufgebaut und arbeite aktuell an einem Projekt einen iVentoy PXE-Server auf einem Linux-System zu bauen, um Windows automatisiert mit einer autounattend.yml zu installieren. Das funktioniert jetzt in meiner Testumgebung und ist bereit, in unserem richtigen Netzwerk ausgerollt zu werden.

Trotzdem habe ich Selbstzweifel, ob ich mich korrekt verhalte – sowohl im Umgang mit den Anwendern als auch generell. Ging es euch auch so am Anfang? Musstet ihr ebenfalls ständig Kollegen fragen? Ich bin der erste Azubi in unserem Unternehmen, der die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration macht, und auch der einzige Azubi meines Ausbilders.

IT, Support

GMX verschickt komische Emails. Ungewöhnliche Aktivität?

Hallo zusammen,

Ich brauche eure Hilfe.

Heute ist es zum 2x vorgekommen, dass ich E-Mails von GMX bekommen habe (siehe Bilder, gesicherter Absender: mailings@sicher.gmx.net), in dem sie mir mitteilen, dass Daten von meinem Email Account angeblich geändert wurden.

Passwort und Kontakt Emailadresse.

Ich habe mich gerade angemeldet (mit meinem eigenen, "originalen" Passwort), und bin in die Einstellungen gegangen. Dort steht sogar: "Passwort zuletzt geändert am 07. Dezember 2024" (dort war das 1x diese Situation). Und meine Kontakt-Emailadresse ist auch die richtige. Zusätzlich steht in einer der E-Mails, dass das Passwort um 18:39 geändert wurde, beide E-Mails kam aber erst um 19:39 an. Witziger weise ist in der "Kontaktadresse E-Mail" beide Daten richtig datiert.

Warum bekomme ich also jetzt schon zum zweiten mal Emails von GMX, dass meine Daten geändert wurden, obwohl es nicht so ist. Als ich beim ersten mal die Passwörter geändert habe, bekam ich genau die selben E-Mails, auch von der selben E-Mailadresse. Also müssen sie ja wirklich von GMX sein. Ich würde ja den Support mal anfragen, ob die Technische Probleme haben, aber für die normalen Leute stehen Menschliche Kontakte nicht zur Verfügung, nur das Hilfeforum...

Zur Accountsicherheit:

  • 2FA ist aktiviert
  • Telefonnummer hinterlegt
  • Kontakt-Emailadresse hinterlegt und korrekt
  • Aktive Sitzungen wurden überprüft, dort ist nur 1 Browser angemeldet, das bin ich, mein Handy wird aber auch nicht angezeigt.

Ich werde jetzt wieder das Passwort ändern, dann sollte nochmal alles und jeder ausgeloggt werden, und dann ohne 2FA nicht mehr rein kommen.

Ich bin über jede Hilfe dankbar. Obwohl ich eigentlich Ahnung habe, verunsichert mich diese Emails und ich weiß nicht, wie ich darauf jetzt reagieren soll.

Bild zum Beitrag
Spam, E-Mail, Passwort, emailprogramm, GMX, password, Phishing, Support, GMX Mail

Findet ihr das gut (GF Community)

Ich finde es gut, dass man für hilfreiche Antworten oder ein 'Danke' im Level steigt, das motiviert Nutzer zu antworten.

Es gibt hier aber auch die Nutzer, die am Tag 3, 4 oder mehr Stunden online sind und teilweise über 100 Antworten geben - man sieht an deren Profilen auch schnell dass es denen nicht um Qualität geht sondern nur darum sich selbst zu profilieren und den eigenen Antwortzähler in die Höhe zu treiben um sich damit zu brüsten. Das äußert sich zusätzlich daran, dass die Antworten oft aus Einzeilern bestehen, teilweise unfreundlich sind und gar nicht erst auf die eigentliche Frage eingehen. Dies brachte mich auf folgende Idee:

Wie findet ihr es, wenn man (beispielsweise durch viele "dumme" Antworten und wenn eine Antwort oft als 'nicht hilfreich' markiert wird) wieder im Level sinken würde?

Meine Meinung: Es kommen dann zwar insgesamt weniger Antworten, aber das spielt keine Rolle weil nur die schlechten und trolligen Antworten weg bleiben. Die Qualität bleibt jedoch gleich und die Qualitätsdichte würde sogar zu nehmen. Für mich macht das absolut Sinn und ich sehe keinen Grund es anders zu handhaben. Jedenfalls würde man so den ganzen Trollen und Leuten die hier nur aus Selbstdarstellung antworten (die sind leider in der Überzahl) deutlich den Wind aus den Segeln nehmen.

Was denkt ihr darüber?

Und zu guter letzt, wie kann ich einen solchen Vorschlag an das Team von gutefrage.net übermitteln, so dass es auch bei Leuten ankommt die Entscheidungsgewalt für solche Dinge haben?

Es soll alles so bleiben wie es ist 74%
Für viele "nicht hilfreiche" Antworten sollte man im Level sinken 19%
Andere Meinung bzw. anderer Vorschlag 7%
gutefrage.net, App, Forum, Community, Support, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App, Community-Experte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Support