Normal nahm man ja früher immer „Flüssigstein“ (also Zement oder Mörtel oder wie das hieß...), um zwei Mauer-Steine, die Löcher hatten, mit einander quasi zu verzahnen, damit die Wand nicht umkippt...
Aber heute scheint man eine kleine Menge Schaum stattdessen zu verwenden (siehe korrekt vorgespultes Video...)...
Ist das ein Scherz-Video? Oder kriecht der Schaum mit der Zeit noch weiter in die Löcher vom Stein? Oder hat man früher (in der Zement-Zeit) die Kräfte, die auf eine Wand wirken, immer überschätzt? Bei „Universal Soldier“ konnte Jean Claude van Damme einfach so durch eine Wand eines Billig-Hotels durchlaufen... 😋😋😋
https://youtu.be/34servTWius?t=710