Ich bin gestern zum Beispiel Punkt 16:00 los, obwohl ich ansonsten immer bis 18Uhr arbeite.
- Behörde hatte trotz Öffnungszeit zu
- Bäcker öffnet wochentags 07:30-15:00
- Fleischer hat nur bis 17:00 auf
- Markttag punkt 16:00 zu Ende
Von 5 Dingen, konnte ich nur eine erledigen.
Warum ist das so arbeitnehmerunfreundlich?
Wenn ich zu wenig Personal habe, könnte ich doch z. B. einen Tag etwas länger aufmachen und einen anderen komplett zu?
Was mich auch sehr stört, dass trotz Öffnungszeit einfach zu ist, natürlich kann man mal krank werden. Einige haben aber auch bewusst keine Öffnungszeiten oder nach Lust und Laune auf.
Man arbeite die ganze Woche hart und macht dann einmal im Monat früher Feierabend und möchte in der Stadt bummeln gehen und dann das!
Und ich finde auch das so bestimmte Bevölkerungsschichten regelrecht ausgegrenzt sind.
Gefühlt verdienen die Läden von den Studenten, Rentnern und Beamte anscheinend genug, die sich die Zeit ggf. einteilen können oder eben daneben arbeiten.