Schweißen – die besten Beiträge

GFK-Flachprofil / GFK-Platten (Unterschied)?

EDIT: ja UPS! Wenn man mal schlau genug wäre und 1000 von 100 Millimetern unterscheiden könnte. Frage bleibt trotzdem bestehen, da ich allgemein daran interessiert bin ob die Begrifflichkeiten einen Unterschied machen würden.

Hellooou,

nachdem ich zzt. ein DIY-Projekt plane und immer noch nicht ganz sicher bin, wie ich den Rohbau gestalte, habe ich mich etwas mit GFK und CFK befasst.

Der Rohbau wird mit einem Anhänger durch die Pampa gezogen.

Ich stieß bei der Recherche auf GFK-Platten und GFK-Flachprofile. Dabei konnte ich mir aber nicht den Unterschied erklären, denn die Flachprofile kosten (auf einer Website) 10 € / m² und die Platten, die einen statten Millimeter (WOW!) dicker sind, kosten etwa 85 € / m².

Nach jeweiligen Anwendungsbereichen habe ich gesucht, jedoch bin ich des Rätsel's Lösung nicht fündig geworden. Kann mir das jemand erklären, warum diese Flachprofile (die meines Erachtens nicht viel anders sind) deutlich weniger kosten als die Platten? Ich begreif es einfach nicht.

Der Gedanke und somit Ursache der Frage ist es, ob ich damit kostengünstig ein Metallgerüst verkleiden kann, welches auf den Anhänger gesetzt/gesteckt wird. Da es sich hierbei um ca. 20 m² Außenwand (ggf. selbiges für Innenwand -> ges. 40 m²) handelt, wäre es durchaus sinnvoll zu wissen ob man das ganze günstig für 200 € (x2) oder zum verzweifeln teuer für ca. 1700 € (x2) auskleiden kann.

Freue mich über aufklärende Antworten!

Auf dass mir bald ein Licht aufgeht - LG Daniel

DIY, Camping, Wand, Stabilität, Aluminium, Anhänger, CFK, GFK, Konstruktion, Metall, rohbau, schweißen, Stahl, Werkstoffe, Wandverkleidung

Warum haben HTC Vive Tracker keine Schrauben!?

Ich habe mir 3 Vive Tracker gekauft und derzeitig funktioniert auch alles recht gut.

Aber beim genaueren betrachten fällt mir auf das da keine einzige Schraube von außen verbaut wurde!

Das heißt also, wenn sich einies Tages der Akku so stark abgenutzt haben durch das ständige Laden und entladen, dass Er der Akku dann später entweder Deffekt ist oder zu wenig Strom noch speichert, als das es sich lohnt ihn noch zu nutzen. Muss ich das Ding in die dann in die Tonne tretten mit gesammter Teuren Technik die dadrin steckt oder wie soll das funktionieren?

Weil der Hauptgrund warum die so Teuer sind ist die 3D-Infrarot-Lasernetz-Technik, die denn Preiß so noch oben Kurbelt...

Und dann Tracker mit gesammter wertvoller Technik müsste ich dann später in denn Müll schmeißen nur weil ein paar 15€ Akkus dann mal ihren Lebenssaft verbraucht haben? Entweder war das ein Vollidiot, der sich das einfallen lassen hat oder ein Finanzschenie das nur auf maximalen Gewinn achtet.

Haben eigentlich die Valve Index Controller schrauben oder müsste man die Ebenfalls in die Tonne tretten, wenn auch da mal die Akkus verbraucht sind?

Weil die Vive Tracker (siehe Bild) haben an Äusßerlichkeiten nur diesen kleinen Absatz was mich vermuten lässt das Sie Plastikverschweißt wurden. Schrauben oder Neite lassen sich da garnicht erst finden wobei letzteres ebenfalls fasst so unpraktisch währen aber zumindest mit dem Vorteil, das man Nieten hätte aufbohren können...

Was macht ihr dann eigentlich wenn eure Akkus sich verbraucht haben in euren Vive Geräten? Gibt es da´für eine Reperaturwerkstatt die Werkzeuge haben den Plastikrand aufzuschweißen, oder wie geht ihr dabei vor?

(Natürlich außerhalb der Garantiezeit versteht sich...)

Und wenn wir schon bei dem Thema "aufschweißen" sind, wenn das überhaupt möglich ist... Gibt es dafür eigentlich erschwingliche Werkzeuge die sich auch Privat personen leisten können?

Bild zum Beitrag
HTC, schweißen, VR-Brille, HtC Vive, valve index

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweißen