Schauspieler – die besten Beiträge

Zum 10. Todestag von Schauspieler Peer Augustinski – Für welche Arbeit habt ihr ihn am meisten geschätzt?

Heute vor 10 Jahren starb der Schauspieler, Komiker und Synchronsprecher Peer Augustinski im Alter von 74 Jahren!

Nach zahlreichen Theaterengagements in Stücken wie Die Gerechten von Albert Camus oder Tod eines Handlungsreisenden von Arthur Miller erlangte er bei der älteren Generation vor allem durch die erste erfolgreiche deutsche Comedyserie Klimbim Bekanntheit. In zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen wie Zwei himmlische Töchter oder Ich heirate eine Familie war er darüber hinaus bei renommierten deutschen Regisseuren sowie an der Seite von zahlreichen großartigen Volks- und Filmschauspielern während und nach seinem Erfolg in der Kultserie medial präsent!

Die jüngere Generation lernte ihn zusammen mit der älteren, allerdings auch als äußerst erfolgreichen Synchronsprecher kennen. Allen voran für die deutsche Synchronisation des Schauspielers Robin Williams sollte er wohl vielen noch im Ohr geblieben sein, womit manch einem womöglich nur die Klangfarbe seiner warmherzigen Stimme bekannt vorkommen könnte, – letztlich gelang es ihm aber, in beiden Branchen erfolgreich und beliebt zu sein!

https://www.youtube.com/watch?v=b13HZ7njYaI

Nach einem am 5. November 2005 erlittenen Schlaganfall während einer Hörbuchproduktion erholte sich Augustinski nur langsam, aber besuchte u.a. am 24. Juni 2006 mit seiner Frau Gisela Ferber Frank Elstners Talkshow Menschen der Woche:

https://www.youtube.com/watch?v=ej-pR2fMn9E&t=30s

Ebenso griff er nach einiger Zeit auch wieder seine Arbeit als Synchron- und Hörbuchsprecher auf, worunter 2008 auch die Arbeit an den letzten Folgen der langjährigen Hörspielserie Der letzte Detektiv (1985-2001, 2008) zählte. Darüber hinaus veröffentlichte er 2010 sein Buch Aus heiterem Himmel: Mein bewegtes Leben vor und nach dem Schlaganfall, welches neben seiner Karriere auch die gesundheitlichen Fortschritte dokumentierte.

2011 feierte er im Rollstuhl schließlich mit dem Stück Alles auf Krankenschein, ein Bühnencomeback in der Comödie Fürth!

Am 3. Oktober 2014 verstarb er allerdings wenige Wochen nach dem Tod von Robin Williams in einem Kölner Krankenhaus!

Zum 10. Todestag interessiert mich heute jedenfalls erneut, wo ihr Augustinski am liebsten gesehen oder gehört habt?

Ich freue mich dabei auch auf alternative Vorschläge!

Klimbim (Comedyserie) (1977-1979):

https://www.youtube.com/watch?v=OkJuC3nwT0A

Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=Sqe2kkbqtVg

Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004, 2007-2009):

https://www.youtube.com/watch?v=ao7c7SFQjK4

Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=nH5bxJu2cl8

https://www.youtube.com/watch?v=d49K9nkBUgk

Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=QIMKF_kdtNo

https://www.youtube.com/watch?v=SoC8OEANTbQ

https://www.youtube.com/watch?v=XbDywdoZ3B0

Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995):

https://www.youtube.com/watch?v=XMnE1m50xEs

Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998):

https://www.youtube.com/watch?v=RcaxQ_YCtCw

Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999):

https://tatort-fans.de/tatort-folge-421-strafstoss/

Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001, 2008):

https://www.youtube.com/watch?v=PGzZ4opYViA

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Im Zuge des Oscar-Gewinns für Good Will Hunting schickte Robin Williams ihm übrigens eine Replik der Trophäe mit den Worten „Thank you for making me famous in Germany." – Seine Stimme hat somit auch einen entscheidenden Teil dazu beigetragen, dass ich Robin Williams zu meinem absoluten Lieblingsschauspieler zähle! Vielleicht geht es da anderen auch ähnlich!

PPS: Bildnachweis: TMDB (nachträgliche Schwarz-Weiß Bearbeitung.)

Bild zum Beitrag
Klimbim (Comedyserie) (1977-1979) 41%
Als Synchronsprecher für Robin Williams (1986-2004 + 2007-2009) 41%
Ich heirate eine Familie (Fernsehserie) (1986) 7%
Comedy Club (Sketch-Comedy) (1991-1995) 3%
Mann-o-Mann (Spielshow) (1992-1995) 3%
Tatort: Strafstoß (Krimireihe) (1999) 3%
Für seine Theaterengagements 0%
Zwei himmlische Töchter (Comedyserie) (1978) 0%
Fiktiv – Das einzig wahre Magazin (Satiremagazin) (1998) 0%
Der letzte Detektiv (Krimi-Hörspielserie) (1985-2001 + 2008) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Autor, Komödie, Krimi, Magazin, Synchronsprecher, Tatort, fiktiv, Hörbuchsprecher, Robin Williams

Wie macht man sich weniger Gedanken (Overthinker)?

Liebe Community,

Ich würde sagen, dass ich mir schon immer mehr Gedanken darüber gemacht habe, was ich tue/getan, sage/gesagt oder wie ich auf andere wirke/gewirkt habe.

Jedoch dachte ich eigentlich, dass sich das ganze mit den Jahren etwas gebessert hat.

Doch aktuell passiert mir das wieder in einem großen Ausmaß. Ich habe vergangenes Wochenende zufällig einen Schauspieler getroffen, den ich eigentlich ganz gerne mag. Da dies aber sehr spontan passiert ist, war ich doch ziemlich überwältigt.

Meine Freundin hat ihn für ein Autogramm für uns angesprochen und obwohl er sehr lieb schien hinterfrage ich seither alles was ich gesagt/getan bzw. nicht gesagt oder getan habe.

Die Chance in ihn Deutschland zu treffen ist wahrscheinlich das erste und letzte Mal gewesen und ich kann nicht aufhören daran zu denken, dass ich wahrscheinlich nicht das meiste aus der Situation herausgeholt habe.

Ich bin von Natur aus eher schüchtern aber die Situation war irgendwie viel extremer.

Habe ich Augenkontakt gemieden? Zu wenig gesagt? War ich unhöflich? Komisch? Was wäre wenn...hätte hätte Fahrradkette...

Ich bin eine der wenigen in Deutschland (oder generell Europa/USA/...) die ihn so treffen konnte und kann mich daher super glücklich schätzen und sollte mich auch darüber freuen. Aber dass, ich so viel Überdenken überschattet total die positiven Gedanken darüber.

Wir sind dem Schauspieler nach ein paar Stunden sogar noch einmal über den Weg gelaufen aus purem Zufall und der Ort war auch sehr unerwartet. Abgesehen davon, dass wir ihm seine Privatsphäre geben wollten, habe ich ihn aber wahrscheinlich auch viel zu auffällig ignoriert. Da gehen die Gedanken gerade weiter. Ich hätte das erste Aufeinandertreffen ja irgendwie nochmal ausbügeln können.

Wie kann man diese Gedanken den Abschalten oder minimieren? Es war lange nicht mehr so schlimm und ich würde gerne einfach nur das positive aus der Situation ziehen.

Lg Annika

Schauspieler, Prominente, Schüchternheit, überdenken, Overthinker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schauspieler