Schabe – die besten Beiträge

Welche Art von Schabe/ Käfer ist das und bedeutet es Gesundheitsgefahr für den Mieter?

Nach 3 wöchiger Abwesenheit kam ich Mitte Juni in meine 1,5 Zimmer-Wohnung, Dachgeschoss (Holzdach, Haus Baujahr 1975, Naturnahe) und fand dort 2-3 Käfer/ Schaben wie auf dem Bild abgebildet. Ich vermutete sofort Küchenschaben und entfernte die Käfer ohne sie zu töten. In den nächsten Tagen fand ich ab und zu einen Käfer am Abend bzw. in der Nacht (Wohnzimmer/ Außenwand, in der Nähe des Bads). Deshalb meldete ich dies dem Vermieter. In der Zwischenzeit stellte ich selbstgemachte Fallen in der Wohnung auf, welche speziell gegen Küchenschaben gerichtet waren - Ohne Erfolg. Rückmeldung vom Vermieter: Das Bild wurde an eine Schädlingsbekämpfungs-Firma weitergeleitet mit dem Ergebnis: Keine Küchenschabe, harmlose Bernstein-Waldschaben, die nur Pflanzen essen und sich in warme Wohnungen "verirren" und dort einen Hungertod sterben. Deshalb auch keine Gesundheitsgefahr - (Käfer am Rücken braun, durchsichtiger Panzer. Dahingegen Küchenschaben mit zwei weissen Streifen auf dem Rücken und nicht durchsichtigem Panzer). Die Wände sind in meiner Wohnung sicherlich nicht komplett dicht und ich habe in der Nacht oft die Fenster auf (mit Schutzgitter) und deshalb kann es schon sein, dass die Käfer so in die Wohnung gelangt sind. Seitdem ich wieder da bin fand ich leider auch am Tag 1, 2 Käfer und einen in einer Küchenrolle sowie einen anderen im Schrank in einer zusammengelegten Hose.

Mein Frage nun: Kennt sich jemand mit Käfern/ Schaben aus und kann bestätigen dass die auf dem Bild abgebildete "Schabe" "nur" eine (Bernstein-) Waldschabe ist und somit kein Gesundheitsrisiko bzw. Handlungsbedarf besteht?

Vielen Dank im Voraus!

Bild zum Beitrag
Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Käfer, Kakerlaken, Gesundheitsrisiko, Küchenschabe, Schabe, Waldschabe

Küchenschabe oder Waldschabe im Wohnzimmer?

Hallo,

ich habe jetzt binnen 1 Monat bereits 4-5 Schaben in meiner Wohnung gefunden. Natürlich habe ich bereits recherchiert, bin mir aber dennoch nicht ganz sicher. Die Schaben sind dabei hellbraun und eher transparent, ich habe sie bisher alle direkt neben oder unter eine Lampe bzw. sogar bei Tag (10 Uhr morgens auf dem Fußboden unter dem Fenster gefunden). Solang man sie nicht versucht zu töten, sind sie meist still sitzen geblieben oder ganz langsam (wie ein gewöhnlicher Käfer) die Wand bzw. den Boden entlang spaziert. Sobald man sie jedoch "angreift" sind die schnell davon gerannt.Mögliche Nahrungsherde konnte ich nicht ausfindig machen, insbesondere da wir die Schaben an unterschiedlichen Orten (eine in der Küche, die anderen im Wohnzimmer- jeweils in Lampen-Nähe) gefunden habe. 

Da wir vor Küchen- und Wohnzimmerfenster einen riesigen Baum und Garten haben (und das auch noch in Süd-Dt) haben, sind es wohl sehr wahrscheinlich Waldschaben, ich vermute sogar eine außen am Küchenfenster gesehen zu haben am Abend, das spräche doch nicht für eine Küchenschabe? Wir lüften natürlich auch mit allen Fenstern offen, wenn es sehr warm war.Etwas verunsichert bin ich dennoch, da wir relativ häufig (1x die Woche) eine hier haben und sie bisher noch nicht weggeflogen sind (bzw. habe ich sie nicht gesehen). 

Sie sind auch zu klein um sie nach den 2 typischen braunen Streifen zu kontrollieren.Liege ich richtig in meiner Vermutung und kommen diese Schaben tatsächlich so häufig in einem waldnahen Großstadtviertel vor ?Vielen Dank und Grüße

Wohnung, Insekten, Wald, Käfer, Kakerlaken, Schaben, Schädlinge, Süddeutschland, Ungeziefer, Schabe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schabe