Welcher Käfer bzw. Schädling ist das, ich vermute eine deutsche (Küchen)schabe?
Hallo liebe Community,
bei uns in der Wohnung treten zurzeit immer häufiger werdend diese seltsamen käferartigen Tierchen auf, die recht flink (davon)laufen und aber auch kurz mal fliegen können (selten wenn Bedrohung).
Ich hab in Wikipedia ein ähnliches Bild finden können aber auch ich habe dieses Insekt einfangen können, wo es gerade brütet:
Nun zur eigentlichen Frage: Kennt jemand diese Insekten und kann mir genau sagen um was es sich handelt?


1 Antwort
Guten Morgen,
auf dem ersten/linken Bild in der Frage selbst ist eine Deutsche Schabe Blattella germanica zu sehen - hier der Link, aus dem das Foto stammt:
http://www.bertramhygiene.de/lexikon-deutsche-schabe.html
Die anderen drei Bilder zeigen eine Bernstein-Waldschabe:
Davon das rechte oben in der Frage und das linke in der Antwort mit Eipaket.
Im Vergleich zur Deutschen Schabe sind die Waldschaben harmlos und nicht als Schädlinge zu werten.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bernstein-Waldschabe
Sehr gerne, und ja, keine Panik angesagt, so sehr man auch erschrickt, wenn man das erste Mal mit einer Waldschabe konfrontiert wird. : )
Wünsche noch ein schönes und entspanntes Wochenende!
Ja ein Schreck war schon erst Mal bei der ersten Recherche da. Ich war mir zunächst nicht ganz sicher, da diese Schabe erst seltsam auf den Blitzauslöser meiner Kamera reagierte und nur gestern nachdem ich sie einfing, kurz versucht hatte, wegzufliegen oder eher vom Tisch zu gleiten.
Heute morgen dann kein Anzeichen mehr von solchen Flugaktivitäten, sondern nur noch ein schnelles, panisches flüchten.
Vermutlich wegen dem Eipaket das es ihr erschwert, um richtig abzuheben.
Auf dem einen Foto im Glas konnte ich auch solche leichte Streifen auf dem Rücken, wie in Wikipedia ausgeschrieben, vereinzelt ausmachen, nur nicht mit bloßem Auge.
Aber ich hatte mir nun nochmals das ganze unter einer Lupe angeschaut und konnte sicherer feststellen, das diese vermeintlichen Streifen nur vom inneren des Körpers durchschimmern und viel weiter hinten verlaufen.
Danke, ebenfalls ein angenehmes, erholsames Wochenende!
Dankeschön : )
Diese Waldschaben lassen sich im Vergleich zu den Deutschen Schaben viel schneller entdecken und auch fangen. ^^
So sind nun alle Zweifel beseitigt, so soll's sein. ; )
Okay super, die gleiche Antwort von einem Kammerjäger per Email gerade bekommen, dann kann ich beruhigt die gute Mutter wieder raus in die Natur lassen, damit sie von Vögeln geerntet werden kann oder auch irgendwelchen anderen Tierchen :) Danke für die Hilfe!