Moin,
Mein PKW hätte vor ein paar Tagen ein Leck und hat auf den Stellplatz geölt.
Das habe ich dann mit so Spezialreiniger weg gemacht. Das ist einfach nur so ne Reinigungsflüssigkeit die man aufträgt, dann wird die nach Stunden zu Schaum/Puder, die das Öl gebunden hat, den saugt man dann ab. Das hab ich gleich vier Mal gemacht bis nicht nur nichts mehr auf den Pflastersteinen zu sehen war, sondern bis beim 4ten mal auch der Schaum reinweiß war und keine Verfärbungen mehr hatte, sprich kein Öl mehr gebunden hat.
Mein Vermieter hat jetzt trotzdem meinen kompletten Stellplatz mit Plane ausgelegt und abgesperrt. Aus Sicherheitsgründen, wie er sagt, damit Regenwasser kein Öl aus dem Stein lösen könnte und in die Umwelt spült und die Absperrung, damit niemand auf der Plane ausrutscht. Mit niemand bin wohl ich selbst gemeint, da kein anderer die Nutzungsrechte an dem Stellplatz hat. Kennt sich jemand mit Motoröl aus und weiß ob das tatsächlich notwendig ist, obwohl die Pflastersteine keine sichtbaren Verunreinigungen aufweisen und der Schaum auch kein Öl mehr bindet?
Kann da trotzdem noch was so tief im Stein eingezogen sein, dass es, obwohl nicht sichtbar, der Umwelt Schaden könnte und diese Maßnahme erforderlich ist?