Ist Motoröl weg, wenn es nicht mehr sichtbar ist?
Moin,
Mein PKW hätte vor ein paar Tagen ein Leck und hat auf den Stellplatz geölt.
Das habe ich dann mit so Spezialreiniger weg gemacht. Das ist einfach nur so ne Reinigungsflüssigkeit die man aufträgt, dann wird die nach Stunden zu Schaum/Puder, die das Öl gebunden hat, den saugt man dann ab. Das hab ich gleich vier Mal gemacht bis nicht nur nichts mehr auf den Pflastersteinen zu sehen war, sondern bis beim 4ten mal auch der Schaum reinweiß war und keine Verfärbungen mehr hatte, sprich kein Öl mehr gebunden hat.
Mein Vermieter hat jetzt trotzdem meinen kompletten Stellplatz mit Plane ausgelegt und abgesperrt. Aus Sicherheitsgründen, wie er sagt, damit Regenwasser kein Öl aus dem Stein lösen könnte und in die Umwelt spült und die Absperrung, damit niemand auf der Plane ausrutscht. Mit niemand bin wohl ich selbst gemeint, da kein anderer die Nutzungsrechte an dem Stellplatz hat. Kennt sich jemand mit Motoröl aus und weiß ob das tatsächlich notwendig ist, obwohl die Pflastersteine keine sichtbaren Verunreinigungen aufweisen und der Schaum auch kein Öl mehr bindet?
Kann da trotzdem noch was so tief im Stein eingezogen sein, dass es, obwohl nicht sichtbar, der Umwelt Schaden könnte und diese Maßnahme erforderlich ist?
2 Antworten
Dazu müßte man wissen um was für ein Bindemittel es sich gehandelt hat. Ferner wäre es interessant ob es sich um einen porösen Stein oder einen festen Pflasterstein handelt.
Nur den Motor reinigen um das ausgelaufene Öl von ihm zu entfernen nützt nichts, du mußt die undichte Stelle finden, und das reparieren lassen.
Das mit der Plane ist schön und gut, aber der Vermieter verstößt gegen die Verkehrssicherungspflicht indem er die Plane auslegt, und um seiner Verkehrssicherheitspflicht nachzukommen sperrt er dann den Parkplatz ab? Für wie lange will er das denn machen? Bis zum St. Nimmerleinstag?
Ich hab nicht meinen Motor gereinigt, ich hab den Stellplatz gereinigt. Um die kaputte Servoleitung hat sich die Werkstatt gekümmert. Alles i.O.
Die beschriebenen Reinigungsarbeiten beziehen sich selbstverständlich auf den Fleck bzw den Stellplatz, den ich gemietet habe.
Es ist ein eher glattes, gewöhnliches Rechteckpflaster.
Also du kannst wasser über den fleck schütten, nicht zu viel, und schauen ob es dann schimmert wenn ja ist immernoch motoröl da aber wenn wirklich nix mehr da ist selbst nur ein kleines bisschen brauch man den parkplatz nicht absperren
Wenn das motoröl in den boden eingedrungen ist, ist halt blöd aber lässt sich nicht mehr ändern, ich würde da mit dem vermieter mal drüber reden aber wie schon gesagt musst du halt erstmal die ursache finden nicht das nochmal öl ausläuft
also ich persöhnlich würde die plane und so einfach wegräumen und mich wieder dort hinstellen, oder du redest halt wie gesagt mit dem vermieter was das soll
Hi, ne kein Schimmern mehr da gewesen. Meine Überlegung war, dass das öl sich vielleicht so tief in den Stein gezogen haben könnte, dass ich zwar die oberste, sichtbare Schicht raus gelöst habe aber in den tieferen Schichten noch Öl vorhanden ist und diese Absperrung vielleicht deshalb notwendig ist. Aber ich hab halt auch keine Ahnung ob das überhaupt in der Fähigkeit von Motoröl liegt, so tief vorzudringen.