Prozessor – die besten Beiträge

13900K Bios Update/Einstellungen für Gigabyte Z790 Pro X Rev 1.0?

Das Thema der abstürzenden/degenerierenden CPUs überschlägt sich und ich finde nichts was ich am besten konkret machen kann/muss, nur YT Clickbaits von Leuten die meistens selbst keine Ahnung haben.

Alle die auf Lösungen eingehen raten zu Bios Update aber GCC (Gigabyte Control Center) zeigt mir nichts neues, hab nur das F4 vom Dezember bekommen und da auch gemacht.

Sollte ich auf den finalen Patch diesen Monat warten oder auf das F5 (16. Mai) manuell flashen? Es gibt auch schon F6e vom 28. Juli aber das ist ja beta.

Habe bisher glaube keine Probleme (PC seit Nov 2023), aber halt auch keine Spiele gespielt oder sehr häufig sehr lange große lasten. Habe die Polwerlimits 125/253 beim ersten Boot rein und MCE deaktiviert.

Seit ich davon jetzt Ende Juli mitbekommen hab hab ich noch IccMax auf 307, Powerlimit 2 auf 188 runter und IA VR Voltage Limit auf 1400 (*1) damit die VID requests auf 1.4 max gecapt sind und Performance Core Ratio auf 5 GHz

Das auf 5 GHz einfach nur weil die Lage so komplett unklar ist und ich auf Nummer sicher gehen will.

Was sollte denn bei AC/DC Loadline stehen? Gigabyte hat da aktuell 40 90 drin, im neuen sind es scheinbar 90 90, bitte kann mir jemand sagen was hier für Schonung der CPU besser ist?

(*1) Hat dieser Tech YTber rausgefunden https://m.youtube.com/watch?v=2G-Y0yDSfeA

Und auch das Bios getestet bei dem er meint dass es mit den „Intel baseline“ Profil teils sogar schlechter ist/höhere Spannungen.

CPU, Prozessor, BIOS, Intel, Gigabyte, BIOS-Update

Wie problematisch/gefährlich ist defekter RAM?

Guten Abend liebe Community,

Folgendes:

Hab vor paar Tagen mein PC System zuende gebaut und schon paar Programme runtergeladen, als ich dann aber nh EpicGames Spiel anhauen wollte, um meine Settings zu übernehmen, hatte ich diesen Windows Bluescreen mit diesem "Smiley" :(... Sollte auch nicht das letzte Mal gewesen sein, ist danach innerhalb von 2 Tagen mehrmals vorgekommen...

War dann paar Tage nicht zu Hause und habe in der Zeit beschlossen, meinen RAM mit memtest86 mal durchzuchecken. Habe alles normal mit nem USB Stick gemacht, und den Spaß übers BIOS gebootet. Bei 32 gigs sollte der Test wohl ungefähr 2 Stunden dauern und im Normalfall überhaupt kein Fehler auftreten.

Naja, nach 10 Minuten war der Test mit 10.000 Errors beendet. Ich denke dass es bei solchen Technik-Kram mal vorkommen kann, dass etwas schon defekt geliefert wird...

Habe den die beiden RAM-Sticks zurückgeschickt und neue bestellt (extra nochmal in der qvl von meinem Mainboard geschaut, ob der kompatibel ist). Soweit die Situation.

Jetzt meine Frage: Ist ein beschädigter RAM allgemein auch schlecht für den Rest des Systems? Sprich- kann es sein, dass jetzt auch Mainboard/SSD/CPU beschädigt sind? Auf dem Bild sind ja auch einige Fehler mit der CPU... Sind das "einfach nur" Kommunikationsprobleme zwischen RAM und CPU, die aufgrund des beschädigten RAMs nicht abgeschlossen sind, oder liegt das auch an der CPU?

Danke für die Antworten und eure Zeit.

Hoffe, dass es nur der RAM ist.

LG

Bild zum Beitrag
CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, defekt, AMD, BIOS, Gaming PC, Mainboard, Motherboard, Corsair, Defektes Gerät, Ryzen , AMD Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prozessor