Ich habe diese Anweisung bekommen:
Übung for schleife:
Das Programm soll die Summe, Mittelwert, MAX und MIN-Wert einer eingegebenen Zahlenfolge berechnen uns ausgeben
Wenn der User keine Zahl eingibt und einfach mit Enter bestätigt, soll das einlesen abgebrochen werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
und ich habe es so gelöst:
#include <stdio.h>
#include <stdlib.h>
int main()
{
int a,b;
printf("Geben sie die Zahl a: ");
scanf("%i", &a);
printf("Geben sie die Zahl b: ");
scanf("%i", &b);
int max = a;
int min = b;
if(max < b) {
max = b;
min = a;
};
int mittelwert = a/b;
int summe = a+b;
// ignorier die for-schleife
for (min; min < max; min++) {
};
printf("Max: %i \n Min: %i \n Mittelwert: %i \n Summe: %i \n", max, min, mittelwert, summe);
return 0;
}
Jetzt zu meiner frage, wo und wie soll ich eigentlich die for schleife benutzten wenn ich eine nicht mal brauche, wir haben keine Arrays etc. gelernt...