Es soll keine radikale Scharia-Polizei oder ähnliche Gruppen sein, sondern vielmehr eine unterstützende Gemeinschaft unter Gläubigen. Sollte es erlaubt sein, dass Muslime sich als „Scharia-Polizei“ ausgeben, um ihre Glaubensbrüder zu unterstützen, ohne dass es als Amtsanmaßung gilt?In Deutschland gibt es viele Muslime, die sich aktiv für die Werte ihres Glaubens einsetzen. Es könnte argumentiert werden, dass es kein Problem wäre, wenn Muslime sich als „Scharia-Polizei“ ausgeben, um anderen Muslime zu helfen, sich islamisch zu verhalten und ihre Religion zu leben. In einer Gesellschaft, die Toleranz und Vielfalt fördert, sollte es doch möglich sein, solchen Initiativen Raum zu geben, ohne sie als Amtsanmaßung oder Gefahr für die Gesellschaft zu betrachten. Vielleicht gibt es viele Menschen, die zum Islam konvertieren wollen und Unterstützung suchen. Sollte es erlaubt sein, dass diese Art von Unterstützung und Orientierung angeboten wird, ohne gegen die Gesetze zu verstoßen?