Hi,
ich habe mich dazu entschlossen nach 8-9 Jahren meine Klarinette wieder rauszuholen. Ich habe sie damals vor 14 Jahren gebraucht bekommen, da hatte sie schon ein paar Gebrauchsspuren. Als ich den Koffer öffnete, war am Mundstück Schimmel, der Rest war aber okay. Ich habe sie noch nicht getestet, aber ein neues Mundstück lege ich mir noch zu.
Lohnt es sich die Klarinette in ein Musikgeschäft zum Warten zu bringen? Bzw muss ich Angst haben, dass vielleicht doch irgendwo unsichtbarer Schimmel vorhanden ist? Die Klarinette ist von Schreiber. Ich weiß jedoch nicht wie teuer so eine Wartung ist, oder ob es sich bei den allgemeinen Gebrauchsspuren nicht sogar eher lohnt, ein komplett neues Instrument zu kaufen?
Viele Grüße