Musik – die besten Beiträge

Soll Ensemble Schostakovitsch boykottieren?

Hallo, ich bin in einem Hobby-Ensemble und wir üben gerade für ein bevorstehendes Konzert. Ursprünglich sollte der Walzer Nr.2 von Dmitri Schostakowitsch gespielt werden und ich liebe das Stück wirklich, ein Familienmitglied hat auch einen Hintergrund mit dem Stück. Nun hat unsere Lehrerin beschlossen, das Stück nicht zu spielen, weil sie wegen des Krieges in der Ukraine emotional nicht damit umgehen kann, überlässt aber dem Rest der Gruppe die Entscheidung, ob wir es spielen wollen oder nicht.

Ich mag das Stück sehr gerne und wollte mich ein bisschen anstrengen, um meinen Standpunkt zu verteidigen, es trotzdem zu spielen. Ich habe einige Dokumentarfilme über Schostakowitsch gesehen und weiß, dass er unter starkem politischem Druck von Stalin stand und nach Stalins Tod vom sowjetischen Regime weiter unterdrückt wurde. Zeitweise wurde er als Staatsfeind betrachtet, weil sich seine Frustration über das kommunistische Regime durch seine Werke sickerte.

In Anbetracht dessen würde ich sagen, dass das Spielen von Schostakowitsch keine Ignoranz gegenüber dem Krieg und all seinen Tragödien ist, die die Russen jetzt verursacht haben, denn der Mann selbst hat die sowjetische Politik nie unterstützt. Ich verstehe, dass es umstritten ist, Musik von modernen russischen Künstlern zu spielen, aber der Walzer stammt aus dem Jahr 1938 und ist in gewisser Weise künstlerisch vor modernen Ereignissen geschützt, würde ich sagen.

Dennoch bin ich kein Experte, und deshalb teile ich meine Gedanken auf dieser Plattform.

Sind meine Argumente fehlerhaft? Übersehe ich entscheidende Zusammenhänge? Boykottieren eure Ensembles / Bands auch russische Künstler und welche?

Musik, Politik, Musikgeschichte, Russland

Welche Meinung bzw Beispiele habt ihr bzgl Ähnlichkeiten von Songs?

Gerade sehr aktuell ist bzw war der Prozess , den Ed Sheeran führen musste, da ihm bei seinem Song "Shape Of You" eine gewisse Ähnlichkeit zu dem Song "Oh Why" vorgeworfen wurde.

Er selbst betonte in einem Interview, das ich gestern gesehen hatte, wie erzürnt er darüber ist, dass heutzutage immer mehr nur aufgrund der Möglichkeit zu Klagen dies auch getan wird. Er bekam Recht, und der Song wurde als "zu wenig ähnlich" erachtet.

Die Entscheidung treffen Musik-Juristen und es gibt natürlich mehrere kleinere und größere Möglichkeiten, nach denen man Songs als ähnlich empfinden kann. "Der wesentliche Teil oder auch Charakter" eines Liedes soll es wohl ausmachen.

Ein interessantes Video zu Song-Ähnlichkeiten habe ich hier:

Evtl zum Abkürzen des Videos: Ich finde bei 7:00 den Vergleich Lana Del Rey und Hollies interessant, bei 8:00 Tom Petty und The Strokes handelt es sich eher um eine Begleitung, bei 9:20 George Harrison´s "My Sweet Lord" und The Chiffons ist es wohl ein Teil, und ab 12:30 handelt es sich eher um Sprech-Rrythmen bzw Begleitungs-Muster (finde ich eher relativ)

https://www.youtube.com/watch?v=t4ITk0yrISc

Ich möchte nun 2 Beispiele bringen, bei denen ich selbst mal draufkam , dass sich Songs ziemlich ähneln:

1) Bei Leo Sayer´s "WhenI Need You" höre ich ziemlich genau dieselbe Melodie des Refrains (mit diesem das Lied beginnt ab 0:26).........

https://www.youtube.com/watch?v=lVmBXm9OfDo

.........wie bei Leonhard Cohen: "Famous Blue Raincoat" (Refrain ab 1:13)

https://www.youtube.com/watch?v=L1mKA1O3FEM

2)

Captain Tennille´s "Do That To Me One More Time" (beginnt mit dem Refrain bei 0:21) und.......

https://www.youtube.com/watch?v=Plo5PywZKdA

.....R.City "Locked Away" ft. Adam Levine (ab 0:23) ist für mich auch dieselbe Melodie

https://www.youtube.com/watch?v=6GUm5g8SG4o

Wie genau findet ihr solche Phänomene bzw habt auch ihr Beispiele, wo euch so etwas schon ziemlich aufgefallen war ? Wie wesentlich empfindet ihr Ähnlichkeiten bei Liedern ?

Würde ich interessant finden.

Ich selbst glaube, dass es immer schwieriger wird bei der immer größeren Vielfalt von Melodien, etwas sehr Außergewöhnliches zu schaffen, allerdings sollte doch nichts im Wesentlichen kopiert werden.

Musik, Song, Recht, Musiktheorie, Musiknoten, Prozess, Ed Sheeran

Meistgelesene Beiträge zum Thema Musik