Wie findet ihr die Lieder von Udo Jürgens?

👍 71%
👎 29%

24 Stimmen

6 Antworten

👍

Mehrheitlich waren seine Lieder sehr gut, nur "Griechischer Wein" nervt mich irgendwie und ich habe den Song allgemein nie gemocht. Allgemein ist Udo Jürgens ein zeitloser Interpret und einer der wenigen Schlagersänger, die mich wirklich emotional erreichen, wobei ich ihn eher als Liedermacher einstufe, jedenfalls nicht als typischen Schlagerfuzzi wie irgendeinen Bernd Clüver.

Mir fiel auf, dass Udo Jürgens bei allen ein objektiv hohes Ansehen genießt, die nicht auf ein Genre fixiert sind und objektiv Musik hören bzw. die hohe Qualität von Aufnahmen und Liedern wertneutral beurteilen können.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die meisten haben sehr viel Tiefgang. Die Texte gefallen mir und auch die Kompositionen, die er dafür geschrieben hat.

👍

Seine ersten Liebesschnulzen nicht. Aber er hat dann gezeigt das er Tiefgang hat und auch Gesellschaftkritisch sein kann.

Udo Jürgens war einer der grössten Sänger, Texter und Komponist im deutsschprachigen Raum.

👍

Kenne nur Griechischer Wein und und das is auch das Einzige, das ich jemals kennen werde.:)

👍

Fr., 20.12.2024 RADIO

„Merci Cherie“ im Bademantel –

Das Phänomen Udo Jürgens

„Griechischer Wein“, „Aber bitte mit Sahne“, „Merci Cherie“: Udo Jürgens war als Sänger und Entertainer einzigartig in der deutschsprachigen Popgeschichte. Über 1000 Lieder hat er komponiert, viele davon Klassiker, noch kurz vor seinem Tod hat er als 80-jähriger große Hallen gefüllt, selbst von Schlagerhassern wird er verehrt, und seine Fans verziehen ihm ohnehin jeden Fehltritt. Was hatte dieser Mann, was andere nicht haben? Wie wurde er zum Phänomen? Und wie spiegeln sich in seinen Liedern deutsche Geschichte und Befindlichkeiten?

Bernd Lechler diskutiert mit

Lisbeth Bischoff, Journalistin und Jürgens-Biografin

Rainer Moritz, Literaturkritiker

Oliver Polak, Komiker

Bücher zur Sendung:

Lisbeth Bischoff: Udo Jürgens - „Merci“, Amalthea Signum 2024, 256 Seiten, 26,00 Euro

Rainer Moritz: Udo Jürgens – 100 Seiten, Reclam 2023, 100 Seiten, 10,00 Euro