Laggs – die besten Beiträge

Gaming-PC leidet unter Lags und Freezes trotz hochwertiger Hardware und Stromoptimierungen – Lösungsansätze gesucht?

Hallo zusammen,

ich wende mich an euch, weil ich seit Monaten massive Probleme mit meinem Gaming-PC habe, die ich einfach nicht in den Griff bekomme. Ich habe bereits sehr viel ausprobiert und hoffe, hier auf ComputerBase auf ein paar neue Ideen zu stoßen.

Mein Setup:
  • CPU: Intel Core i9-14900K
  • GPU: MSI GeForce RTX 4090 SUPRIM X 24 GB
  • Kühlung: NZXT Kraken Elite 360 RGB Wasserkühlung
  • Mainboard: ASUS ROG Strix Z790-E Gaming WiFi
  • RAM64 GB Kingston FURY Beast RGB DDR5 (2x32 GB) mit XMP 6000MhZ
  • Netzteil: ASUS ROG Thor 1200W Platinum II
  • Monitore3x AOC Agon Pro AG274QG 27-Zoll QHD 240Hz G-Sync Ultimate
Die Probleme:
  1. Lags, Freezes und kurze Standbilder:
  • Treten sowohl beim Gaming(Fortnite, GTA V (ALT
  • )) als auch bei Windows-Prozessen auf.
  • Häufig ruckelt die Maus oder es gibt kurze Standbilder, selbst bei alltäglichen Aufgaben wie Surfen oder dem Arbeiten im Windows Explorer.
  1. Unregelmäßige Abstürze:
  • Der PC friert oft plötzlich ein und benötigt dann einen harten Neustart.
Was ich bereits versucht habe:
  1. Stromversorgung und Netzfilter:
  • Verschiedene USVs getestet (z.B. APC SMT1500I Line-interaktiv, Atlantis Online-USV) → keine Verbesserung.
  • Powerstationen wie die Anker Power Solix C1000 und verschiedene Netzfilter → keine Veränderung.
  • Mehrere Steckdosen im Haus ausprobiert und auch Netzschalter im Sicherungskasten nacheinander abgeschaltet, um mögliche Störungen durch andere Geräte auszuschließen → keine Besserung.
  1. Software- und Hardware-Optimierungen:
  • Treiber (NVIDIA Standard und Beta) und BIOS-Updates durchgeführt → keine Verbesserung.
  • GPU undervoltet, um die Temperaturen zu senken → ebenfalls keine Veränderung.
  • LatencyMon-Tests zeigen hohe ISR- und DPC-Latenzen (insbesondere durch Kernelmodustreiber und Intel Rapid Storage).
  1. Stromnetz-Messungen:
  • Mit einem Fluke VR1710 Spannungsqualitätsrekorder über mehrere Stunden gemessen → mehrere Transienten, Flicker und unsaubere Sinuswellen festgestellt.
  • Netze BW hat eine einwöchige Netzprüfung durchgeführt, jedoch keine erheblichen Probleme festgestellt.
  1. Tests an anderen Standorten:
  • PC an einem anderen Standort getestet → läuft dort einwandfrei.
  • PS5 und andere Geräte im selben Stromkreis haben keine Probleme.
Meine nächsten Schritte und offene Fragen:
  • Ich plane, eine APC SRT1500XLI Online-Doppelwandler-USV anzuschaffen, um die Stromqualität weiter zu stabilisieren.
  • Ich frage mich jedoch, ob dies wirklich die endgültige Lösung sein wird, oder ob ich etwas übersehe.
Meine Frage an die Experten:
  • Hat jemand schon einmal ähnliche Probleme gehabt und wie habt ihr sie gelöst?
  • Welche zusätzlichen Maßnahmen könnte ich noch testen, um diese Lags und Standbilder endgültig zu beseitigen?
  • Erfahrungen mit der APC SRT1500XLI oder Empfehlungen für andere leistungsfähige Lösungen sind sehr willkommen!

Ich bin wirklich verzweifelt und freue mich über jeden erfahrenen Rat. Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!

CPU, Prozessor, GPU, RAM, Asus, BIOS, Gaming PC, Intel, Laggs, Mainboard, Motherboard, Nvidia, PC-Problem, Stromversorgung, Standbild, standbilder beim spielen, Lags in Spielen

Neuer Gaming Pc harte lags in Fortnite (i5 13600kf)?

Hallo,

ich habe mir vor 3 wochen einen neuen gaming rechner von systemtreff gekauft.

Habe nun mal fortnite getestet und musste feststellen das ich alle 3 sekunden hart lagge. Liege so zwischen 70 - 310 fps.. das ganze passiert selbst im nicht bauen modus.

-Was alles Optimiert wurde:

-Pc clean factory reset

-xmp (Ram) aktiviert

-sauber nvidia treiber installiert ( ohne experience)

-autostartapps alles deaktiviert

-energiespaplan: Ultimative Leistung

-e cores an/aus gemacht (kein unterschied)

-windows 11 komplett Optimiert für Gaming

-BIOS Update

Nichts hat geholfen!!!

Temperaturen waren unter vollast und mehrstündigen spielen bei grade mal 52 grad.

CPU auslastung bei fortnite: 45-50%

GPU auslastung bei fortnite: 15-30%

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

SYSTEMKOMPONENTEN:

✅Prozessor: 13th Gen intel(R) Core i5-13600KF 6+8 Kerne 3,9Ghz (turbo 5,1 Ghz) sockel 1700

✅Arbeitsspeicher : 32.0 GB

Systemtyp: 64-Bit-Betriebssystem

✅Grafikkarte: RTX 4070 Ti Super 16 GB GDDR6X dlss3(vergleichbar mit der rtx 4080)

✅Mainboard: Gigabyte B760 DS3H AX DDR4- sockel LGA1700

✅Netzteil: 850W MSI MAG A850 GL PCIE5 80+ Gold

✅Festplatte: 1 TB M.2 SSD MSI Spatium M450 PCIe 4.0

✅Wasserkühlung: 1x 240mm All in one AIO aRGB its-240c phaser

✅Gehäuse: systemtreff Gaming MIDI tower axum st-701

✅Betriebssystem: Windows 11

Gaming PC, Laggs, fps-einbrueche, FPS Probleme, High-end-PC, Intel CPU, Performance Probleme, fps drops, bottleneck, bottlenecking, Fortnite

Meistgelesene Beiträge zum Thema Laggs