Katzenfutter – die besten Beiträge

Kater hat 50cm Spielzeug Angel Schnur gefressen?

Hab einen vier jährigen Kater der gerne mal auf der Spielzeug Angel rum kaut. Letzte Nacht hat er öfters mit der Angel rum gespielt und ich habe sie ihm irgendwann weg genommen . Ich weiß nicht wie aber im Schlaf ist die Angel gerissen und ich habe im Halbschlaf das Spielzeug aufn Boden getan. Bin dann heute Morgen aufgewacht und realisiert das die komplette Schnurr der Angel weg war und mein Kater hat leider eine Krankheit : er frisst alles was ihm entgegen kommt egal was. Mein erster Gedanke war: er hat es 100% gefressen obwohl sie fast 50-60cm lang ist. Ich panisch überall nach geschaut nichts gefunden.
Ich wusste nicht was ich machen soll. Ich beobachte ihn schon seit 14 Stunden . Er hat gegessen sowohl Trockenfutter als auch Nassfutter aber auch Leckereien egal ob flüssig oder fest. Er war sowohl pipi machen als auch kot. Sein kot sah soweit normal aus. Über den Tag hat er sich auch nicht wirklich sehr anders verhalten. Er hat geschlafen; sich anfassen lassen, haben sogar zusammen gekuschelt und sein Bauch hab ich auch öfters abgetastet. Alles unauffällig aber trotzdem kann ich nicht schlafen und werde es wahrscheinlich auch nicht mehr tun weil die Angst einfach zu groß ist das er es doch gefressen haben könnte und ich weiß nicht was ich tun soll. Ich möchte ihn nicht unnötig Stressen aber auch nicht nachsichtig sein

Bild zum Beitrag
Kater, Spielzeug, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenjunges

Katze mit nierenschäden und starke Anal Entzündung, was soll ich tun?

Hallo, ich bräuchte euer Rat,

Im November 2024 habe ich meine erste eigene Katze von einem privaten Anbieter übernommen – einen Britisch Kurzhaar (BKH) Kater, geboren am 15.10.2024. Er ist mittlerweile sechs Monate alt. Leider habe ich damals nicht darauf geachtet, ob das Tier bereits tierärztlich untersucht oder geimpft wurde.

Knapp drei Wochen nach dem Einzug fiel mir auf, dass mein Kater starken und anhaltenden Durchfall hatte – trotz hochwertigem Futter und guter Pflege. Ich brachte ihn sofort zum Tierarzt. Dort wurde zunächst von einem Magen-Darm-Infekt ausgegangen, weshalb wir mehrfach nur entsprechende Medikamente erhielten. In dieser Zeit entstanden bereits Tierarztkosten von über 400 Euro.

Nach einer teuren Blutuntersuchung (Kosten: 300 Euro) wurde schließlich festgestellt, dass mein Kater an schweren Nierenschäden leidet – vermutlich angeboren. Wir mussten sofort handeln und ließen ihn mit mehreren Infusionen behandeln, was uns nochmals mehrere Hundert Euro kostete. Zusätzlich haben wir weitere Medikamente erhalten.

Trotz all dieser Maßnahmen hat sich der Zustand meines Katers leider kaum verbessert. Er leidet weiterhin unter starkem, unkontrolliertem Durchfall.

Meine Eltern können die Behandlungskosten nicht mehr mittragen, und ich selbst stoße als Studentin an meine finanziellen Grenzen. Wir möchten ihn auf keinen Fall im Tierheim abgeben, doch ohne Hilfe sehen wir bald keine andere Möglichkeit mehr.

Wir wissen nicht mehr weiter und bitten Sie daher eindringlich um Hilfe oder einen Rat, wie wir unserem geliebten Kater weiterhin helfen können.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Nierenschmerzen, Zusammenführung, Katzenjunges, Nierenentzündung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenfutter