Instrument – die besten Beiträge

Gitarrensaiten wechseln, Hilfe!?

Hi, ich Wechsel meine Saiten auf meiner e Gitarre zum aller ersten Mal und bin Anfänger und seeeehr unsicher. Ich möchte nichts falschmachen.
Ich habe eine Harley Benton Gitarre

link : https://www.thomann.de/de/harley_benton_hwy_25bks_progressive_series.htm?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIwfzgyqLNgwMVaqKDBx1DbQm4EAQYASABEgJ4lPD_BwE

dieses Video hier zeigt eine e Gitarre mit Tremolo, meine hat auch eines.

https://youtu.be/I6c32h3SL6U?si=XzAkTZE6trn6AEP9

ich finde, dass das Saitenwechseln auf dem Video sehr einfach und relativ verständlich erklärt wird.

Dennoch erklärt er, das man ab der g Seite nur noch einen Abstand von 1 Finger braucht (bei den anderen Saiten (E, A, D) verwendet er 2 Finger Abstand) um die Saite umzuwickeln.

Auf dem Video hat er auch so zwei silberne Teile neben den Mechaniken (sorry ich weiß leider nicht wie sie heißen ich hoffe ihr wisst was ich meine, bzw. sieht es auf dem Video und versteht was ich meine). Liegt das daran, das er dort nur noch 1 Finger zum Abstand verwendet ab der g Seite, also wegen den silbernen Teilen daneben? Meine Gitarre hat diese Teile nicht. Bedeutet es dann, das ich trotzdem nur 1 Finger Abstand brauche? Also allgemein ab der g Saite? Oder soll ich dann bei g auch nur 2 Finger Abstand verwenden, da ich schließlich die Teile an meiner Gitarre habe?

es wäre auch super super lieb wenn ihr mir sagen könntet ob diese Saiten Wechsel Technik überhaupt für meine Gitarre richtig ist.. ich verlange natürlich nicht das ihr das ganze Video anschaut, sondern nur damit ihr wisst was ich ungefähr meine ;)

euer Peter, danke für eure Zeit! :)

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, Noten, Musiktheorie, Instrument, Akustikgitarre, Akkorde, Westerngitarre, Saiten, Band, Bass, musizieren, Instrument lernen

Gibson Flying v oder esp ltd vulture?

also ich hab mich jetzt nochmal mit den beiden Gitarren beschäftigt, und kann Einfach nicht zum Entschluss kommen.

zu mir: ich bin 16, spiele seit 1,5 Jahren Gitarre habe eine schecter mit Tremolo und bin jetzt noch nicht der beste, was spielen angeht. Aber ich habe Ziele mit dem Hobby, welche ich unbedingt erreichen will. Und die werde ich nicht einfach aufgeben.

jetzt bin ich eben bei der Frage, ob ich mir eine gebrauchte Gibson Flying v für 2000€ kaufe, eine neue esp ltd vulture für 1600€ ( in weiß 1850€ bin mir noch nicht sicher welche) ich weiß es ist beides viel Geld, aber das entscheide ich ja für mich.

die esp würde ich von Thomann holen, und für die Gibson hätte ich auch schon einen Käufer der für mich: Saiten wechseln, einölen, auf Hochglanz poliert, Bünde poliert und einstellen würde.

wenn ich mir die esp kaufe dann könnte ich mir noch einen guten Amp kaufen (gerne welche empfehlen bis 500€) bei der Gibson hab ich halt die Gibson dann und meinen 100€ Verstärker (Roland Cube 10gx)

ihr müsst mich nicht auf die vor und Nachteile einer Flying v hinweisen. Ich habe mich sehr mit dem Thema beschäftigt und bin mir sicher das ich im Moment keine Les Paul, sg, tele oder sonst was haben will.

würset ihr sagen es würde sich mehr lohnen die Gibson zu kaufen mit der ich hoffentlich IRGENDWANN mal auf der Bühne stehen werde oder doch lieber die esp mit der ich bestimmt auch auf die Bühne kann aber halt nicht so ganz an die Gibson rankommt?

Freue mich über eure Nachrichten. :)

Gitarre, Gitarre spielen, Musikinstrumente, E-Gitarre, Instrument, Band

Meistgelesene Beiträge zum Thema Instrument