Hollywood – die besten Beiträge

Zum 30. Todestag von Donald Pleasence – In welcher Produktion hat er euch „hypnotisiert“ (beeindruckt)?

Heute vor 30 Jahren starb der britische Schauspieler Donald Pleasence!

Der Mann mit den hypnotischen Augen, wie ihn die Kritiker bezeichneten, trat als produktiver Darsteller seiner Generation in vielen Kultfilmen in Erscheinung! Darunter in seinem Hollywood Durchbruch Gesprengte Ketten (1963), als Bond Bösewicht Blofeld in Man lebt nur zweimal (1967) oder als Dr. Sam Loomis in der Halloween Filmreihe (1978-1995).

Ebenso war er im Monumentalfilm Die größte Geschichte aller Zeiten (1965), George Lucas Spielfilmdebüt THX 1138 (1971), der Spencerhill-Komödie Zwei wie Pech und Schwefel (1974), den beiden Filmen Jesus von Nazareth (1976, 1977), wobei er hier einmal Pontius Pilatus und das andere mal Melchior verkörperte oder neben Frank Langella und Laurence Olivier in Dracula (1979) zu sehen.

Neben Halloween (1978) besetzte John Carpenter ihn auch in seinen beiden Filmen Die Klapperschlange (1981) und Die Fürsten der Dunkelheit (1987).

Er starb 1995 mit 75 Jahren in seiner südfranzösischen Wahlheimat während der Dreharbeiten zu Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers an Komplikationen nach einer Herzklappenoperation. Der Film stand deshalb kurz vor seiner Einstellung, aber aus finanziellen Gründen des damals neuen Rechteinhabers Miramax Films entschloss man sich dazu, den Film komplett umzuschreiben und auf die bereits gedrehten Szenen mit Pleasence anzupassen. Später widmete man ihm auch den Film.

Ihm zu Ehren heute daher die Frage: in welcher Produktion er euch „hypnotisiert“ (beeindruckt) hat?

Gerne darf auch ein einzelner Film bei Mehrfachauswahl oder andere Produktionen mit ihm genannt werden! (Die nachfolgenden Trailer bzw. Ausschnitte sind in deutsch, sofern bei YouTube verfügbar!)

Gesprengte Ketten (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=FXR_3xeeRE8

Die größte Geschichte aller Zeiten (1965)

https://www.youtube.com/watch?v=OIfEB_mdT_M

James Bond 007 – Man lebt nur zweimal (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=yBs4Uq6vXKc

THX 1138 (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=eHgqfVQWv7s

Zwei wie Pech und Schwefel (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=YthEDRcrBoM

Jesus von Nazareth (1976 + 1977):

https://www.youtube.com/watch?v=G3F9qRPPMlY

https://www.youtube.com/watch?v=9KpHiz6seXc

Die Halloween Filmreihe (1978, 1981, 1988, 1989 + 1995):

https://www.youtube.com/watch?v=8qjB6jnJIjQ

Dracula (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=NGqa84ca1y4

Die Klapperschlange (1981):

https://youtu.be/ZvLCvle0sF4?si=LJ2Xf98Bh0lt9Ovg&t=5

Die Fürsten der Dunkelheit (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=sBZ9GUXJLrY

Auf eure Beiträge bin ich gespannt!

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Pleasence galt übrigens als Workaholic, was dazu führte, dass er der Legende nach niemals eine angebotene Rolle ablehnte. Dies führte zu einer großen Filmografie von ca. 244 Produktionen. (Angaben von: IMDb.)

PPS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
James Bond 007 – Man lebt nur zweimal (1967) 33%
Die Halloween Filmreihe (1978, 1981, 1988, 1989 + 1995) 33%
Gesprengte Ketten (1963) 17%
Die größte Geschichte aller Zeiten (1965) 8%
THX 1138 (1971) 8%
Zwei wie Pech und Schwefel (1974) 0%
Jesus von Nazareth (1976 + 1977) 0%
Dracula (1979) 0%
Die Klapperschlange (1981) 0%
Die Fürsten der Dunkelheit (1987) 0%
Schauspieler, Fernsehen, Film, Kino, Halloween, Unterhaltung, Dracula, Fernsehfilm, Hollywood, James Bond 007, george lucas, Todestag

Zum 80. Geburtstag in Gedenken an Arne Elsholtz – Bei welcher seiner Synchronrollen habt ihr ihn ins Herz geschlossen?

Wer Sätze wie „Hallo. Mein Name ist Forrest, Forrest Gump.“ oder „Das Leben findet einen Weg“ schon mal gehört hat, kennt seine Stimme, die in der deutschen Synchronisation einige der berühmtesten Zitate der Filmgeschichte begleitete.

https://www.youtube.com/watch?v=GQa7JFXfUCw

Die Rede ist von Arne Elsholtz, der bis zu seinem Tod 2016 als einer der wichtigsten deutschen Synchronsprecher zahlreichen Hollywoodgrößen wie Tom Hanks, Jeff Goldblum, Bill Murray, Eric Idle oder dem Mammut Manni aus Ice Age seine vertraute Stimme lieh!

Ebenso arbeitete er seit den 70er Jahren als Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor und vergoldete mit seinen Texten die deutschen Fassungen von Filmen und Serien wie Das Leben des Brian (1979), Das Imperium schlägt zurück (1980), Indiana Jones 1-3 (1981, 1984 + 1989), ET – Der Außerirdische (1982), Die nackte Kanone Trilogie (1988, 1991 + 1994), Der Prinz von Bel Air (1992-1997) oder die ersten vier Staffeln von South Park (1999-2002).

Heute wäre Arne Elsholtz 80 Jahre alt geworden!

Aus diesem Anlass interessiert mich, welche seiner Synchronrollen euch am meisten ans Herz gewachsen ist?

Gerne dürft ihr dabei auch einen konkreten Vorschlag nennen, der euch mit seiner Stimme, aber auch seinem Dialogbuch oder unter seiner Regie am besten gefällt?

In Gedenken

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

Bild zum Beitrag
Bill Murray 29%
Tom Hanks 29%
Eine andere Synchronrolle, und zwar: 21%
Hades für Hercules (Film + Serie) sowie den Kingdom-Hearts-Games 7%
Mammut Manni für Ice Age 1-4 7%
Eine andere Tätigkeit, und zwar: 7%
Eric Idle 0%
Jeff Goldblum 0%
Steve Guttenberg 0%
Kevin Kline 0%
Film, Disney, Serie, drehbuchautor, Hades, Hercules, Hollywood, mammut, Synchronisation, Synchronsprecher, Tom Hanks, Ice Age

Zum 20. Todestag von Jerry Goldsmith – Zu welchem Film hat er aus eurer Sicht seinen eindringlichsten Score komponiert?

Heute vor bereits 20 Jahren verstarb der große US-Filmkomponist Jerry Goldsmith im Alter von 75 Jahren an einer Krebserkrankung!

Neben John Williams, Bernard Hermann und Henry Mancini zählt er zu den einflussreichsten Komponisten der Hollywood Filmmusik!

Dabei beeindruckte er mit den Soundtracks zu Filmen wie Das Omen, (1976) der ihm einen Oscar einbrachte, sowie 17 weitere Filmmusiken, die zumindest mit einer Nominierung der Academy bedacht wurden. Darunter zu absoluten Klassikern wie Planet der Affen (1968), Chinatown (1974), Star Trek: Der Film (1979), Poltergeist (1982) oder Basic Instinct (1992).

Ihm zu Ehren, möchte ich heute jedenfalls von euch wissen, für welchen Film der große Komponist aus eurer Sicht den eindringlichsten Score komponierte? Egal, ob mit oder ohne Oscar-Nominierung!

Nun aber zur Werkauswahl der Umfrage. (Unter dem Titel ist dabei immer das jeweils populärste Stück aus dem jeweiligen Soundtrack zu hören. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch aber auch den gesamten Soundtrack bei YouTube anhören!)

Planet der Affen (1968):

https://www.youtube.com/watch?v=tdZgGa5zpkY

Patton – Rebell in Uniform (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=cg6MqWYyts0

Chinatown (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=y3l6z0DS5-A

Das Omen (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=b5vyuaDjJXc

Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=WWRrIdkmBBY

Star Trek: Der Film (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=zI9YYe-jgHI

Poltergeist (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=_zRZATcnHtQ

Psycho II (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=qRbdHyw5SM0

Basic Instinct (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=IwVnH6dNXbQ

Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund (1997):

https://www.youtube.com/watch?v=tmmUN2jQmlc

Im Gedenken

euer SANY3000

PS: Auch die Titelmusik zu, Die Waltons entstammt aus seiner Feder:

https://www.youtube.com/watch?v=DFPrdMoHzXQ

PPS: 1997 komponierte Jerry Goldsmith außerdem die populäre Universal Pictures Fanfare, die 2012 basierend auf seiner Urfassung von Brian Tyler, für das 100-jährige Bestehen neu arrangiert wurde:

https://www.youtube.com/watch?v=p6cj-CAMzrM

Planet der Affen (1968) 32%
Das Omen (1976) 16%
Star Trek: Der Film (1979) 16%
Poltergeist (1982) 16%
Basic Instinct (1992) 11%
Chinatown (1974) 5%
Auf Messers Schneide – Rivalen am Abgrund (1997) 5%
Patton – Rebell in Uniform (1970) 0%
Magic – Eine unheimliche Liebesgeschichte (1978) 0%
Psycho II (1983) 0%
Musik, Film, Filmmusik, Star Trek, Hollywood, Magic, Poltergeist, Psycho, Soundtrack, chinatown, Planet der Affen, rivalen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hollywood