Hollywood – die besten Beiträge

Zum 85. Geburtstag im Gedenken an Wes Craven – Welcher Horrorfilm/Thriller des legendären Regisseurs lässt euren Puls höher schlagen?

Heute wäre mit Wes Craven einer der wichtigsten Regisseure des Horrorfilms 85 Jahre alt geworden!

Seine Werke Nightmare – Mörderische Träume (1984) und Scream – Schrei! (1996) begründeten erfolgreiche Horror-Franchises sowie dank Freddy Krueger und Ghostface Ikonen des Genres.

Auch seine Filme Das letzte Haus links (1972), Hügel der blutigen Augen (1977), Shocker (1989) sowie Red Eye (2005) haben sich mittlerweile zu Klassikern entwickelt!

Am 30. August 2015 starb Craven mit 76 Jahren an einem Hirntumor!

Ihm zu Ehren deshalb zum halbrunden himmlischen Geburtstag die Frage, welcher Horrorfilm/Thriller des prägenden Regisseurs euren Puls höher schlagen lässt?

Gerne darf dabei auch ein anderer Horrorfilm von ihm Erwähnung finden!

Das letzte Haus links (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=qIHN9krtVDQ

Hügel der blutigen Augen (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=zFVpBiVymTU

Tödlicher Segen (1981):

https://www.youtube.com/watch?v=_rmPt6mdDiw

Nightmare – Mörderische Träume (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=k-X_Z6CZkEk

Die Schlange im Regenbogen (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=D-3G67kR2ho

Shocker (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=YF2Toamk1P0

Das Haus der Vergessenen (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=trR2B3lN9Wc

Freddy’s New Nightmare (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=AA038-CvN0c

Scream (Filmreihe) (1996, 1997, 2000 + 2011):

https://www.youtube.com/watch?v=i3J6ACKQ7K0

Red Eye (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=GoXQZyNpeIk

Ich bin auf eure Beiträge gespannt!

Im Gedenken

euer SANY3000

Bild zum Beitrag
Nightmare – Mörderische Träume (1984) 45%
Scream (Filmreihe) (1996, 1997, 2000 + 2011) 34%
Hügel der blutigen Augen (1977) 3%
Tödlicher Segen (1981) 3%
Die Schlange im Regenbogen (1988) 3%
Das Haus der Vergessenen (1991) 3%
Freddy’s New Nightmare (1994) 3%
Red Eye (2005) 3%
Das letzte Haus links (1972) 0%
Shocker (1989) 0%
Film, Kino, Horror, Kultur, Thriller, Unterhaltung, Filmgeschichte, Freddy Krueger, Hollywood, Horrorfilm, Nightmare, Regisseur, Scream, Netflix, Ghostface

Welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre hat euch den jeweiligen Künstler näher gebracht?

Spätestens seit 2018 und dem phänomenalen Erfolg des Queen Films Bohemian Rhapsody ist das Musik-Biopic wieder in aller Gesanges Munde und seitdem bis heute fast kein Jahr mehr wegzudenken. Egal ob für Sir Elton John, Aretha Franklin, Elvis, Amy Winehouse oder vor BoRhap Ray Charles, Johnny Cash, Falco, James Brown oder Beach Boy Brian Wilson – Ihnen allen wurde bereits ein Biopic gewidmet. Zwar nicht immer zu Lebzeiten, aber dafür aus meiner Sicht mit genügend lebendigen Spirit!

Nachdem erst am 18. Juli der Amy Winehouse Film Back to Black auf Blu-ray und DVD erschienen ist, möchte ich jedenfalls von euch wissen, welches Musik-Biopic der letzten 20 Jahre euch den jeweiligen Künstler näher bringen konnte?

Gerne darf dabei auch ein anderes Biopic der letzten 20 Jahre genannt werden!

Ray (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=NcLlUkcAqMI

Walk the Line (2005):

https://www.youtube.com/watch?v=7js2YLzbDhQ

Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008):

https://www.youtube.com/watch?v=4ZTvk5AICDc

Get on Up (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=TrZPz__dmS4

Love & Mercy (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=svcNfbL2Bv8

Bohemian Rhapsody (2018):

https://www.youtube.com/watch?v=2Xw1jDUIACE

Rocketman (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=0lUS6eu5XK0

Respect (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=3Qa0x5taY4o

Elvis (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=KT3GNpxvI00

Back to Black (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=x9bPG0jc5w8

Wir hören uns

euer SANY3000

Walk the Line (2005) 41%
Bohemian Rhapsody (2018) 41%
Ray (2004) 12%
Elvis (2022) 6%
Falco – Verdammt, wir leben noch! (2008) 0%
Get on Up (2014) 0%
Love & Mercy (2014) 0%
Rocketman (2019) 0%
Respect (2021) 0%
Back to Black (2024) 0%
Musik, Film, amy winehouse, Elvis, Elvis Presley, Falco, Hollywood, Johnny Cash, Queen, Ray, Respekt, Bohemian Rhapsody, Elton John, Freddie Mercury, James Brown, ray charles

Welcher ist euer Lieblingsfilm von Chris Columbus?

Er zählt mittlerweile zu den gefragtesten und auch erfolgreichsten Hollywood Regisseuren.

Seine ersten Filmerfahrungen sammelte er vor allem mit dem Schreiben von Drehbüchern für Steven Spielberg. Seine Regiekarriere startete er dann aber mit dem Spielfilm die Nacht der Abenteuer und konnte damit dank seines Talents als Regisseur für unterhaltsame Filmstoffe einen Erfolg verbuchen.

Im Anschluss konnte er mit Filmen wie Kevin - Allein Zuhaus, Mrs. Doubtfire, Nine Months, die ersten beiden Harry Potter Verfilmungen und mit Percy Jackson – Diebe im Olymp seinen Ruf als erfolgreichen Regisseur festigen. Und für mich ist er somit auch ein Entdecker vieler großartiger filmischer Ideen.

Und mich interessiert heute mal als eine meiner letzten Umfragen auf meinem Gutefrage Profil, welcher euer Lieblingsfilm von Chris Columbus ist?

Freue mich auf eure Antworten und Teilnahmen.

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS.: Bei den Kevin Filmen und den beiden ersten Harry Potter Verfilmungen darf sich auch gerne nur für einen der Filme entschieden werden.

Harry Potter Teil 1 und Teil 2 (2001 und 2002) 55%
Kevin – Allein zu Haus/Kevin – Allein in New York (1990 und 1992) 32%
Mrs. Doubtfire – Das stachelige Kindermädchen (1993) 6%
Percy Jackson – Diebe im Olymp (2010) 4%
Der 200 Jahre Mann (1999) 2%
Nine Months (1995) 0%
Ein anderer Film von Chris Columbus und zwar: 0%
gutefrage.net, Film, Franchise, Kino, Harry Potter, Unterhaltung, Blockbuster, Daniel Radcliffe, Filme und Serien, Hollywood, Kinofilm, Logan Lerman, Percy Jackson, Regisseur, Filmreihe, Kevin allein zuhaus, Abstimmung, Umfrage, Robin Williams

Indien: Ein Modell für die unsoziale Welt der Zukunft?

An diesem Wochenende heiraten zwei Milliardärskinder in Mumbai. Laut indischen Medienberichten, ist es die wohl teuerste Hochzeit aller Zeiten. In einem Land, in dem hunderte Millionen Menschen in Armut leben. 

Zwischen Arm und Reich liegen in Indien Welten - oder manchmal nur ein paar Kilometer. Das zeigt sich nirgends so drastisch wie dieser Tage in Mumbai, die auch als Stadt der Milliardäre gilt. Das Wochenende über wird hier nämlich Anant Ambani, der Sohn des reichsten Mannes Asiens, mit Rhadika Merchant vermählt. Sie ist Tochter des indischen Milliardärs Viren Merchant, reich geworden in der Pharmaindustrie. Die Feier findet nur ein paar Kilometer vom größten Slum Indiens entfernt statt.   

Die Hochzeitsfeierlichkeiten haben sich über mehrere Monate hingezogen. Es gab eine Reise übers Mittelmeer mit einem privat angemieteten Kreuzfahrtschiff. Konzerte von Katy Perry über Rihanna bis hin zu Justin Bieber. Eine Bühnenshow mit Bollywood-Größen. Bill Gates und Mark Zuckerberg kamen.

Für dieses Wochenende ist neben Adele und Kim Kardashian selbst der indische Premierminister Narendra Modi Gast. Wie viel Geld dieses Ja-Wort kostet, ist umstritten. Doch sollen allein die US-amerikanischen Künstler jeweils Gagen von mehreren Millionen US-Dollar abgerufen haben. Die Times of India mutmaßt sogar, dass die Hochzeitsfeierlichkeiten insgesamt mehr als eine Milliarde US-Dollar kosten könnten. Es wäre das teuerste Ja-Wort der Menschheitsgeschichte.   

...

So ist es auch bei Anant Ambani, dem Sohn des reichsten Inders und reichsten Menschen Asiens, Mukesh Ambani. Seinen Namen kennt in Indien jeder. Reich geworden ist er mit der Gewinnung und Verarbeitung von Erdöl. Mittlerweile aber mischt er überall mit und ist auch Indiens größter Medienbesitzer. Zusammen mit Walt Disney will er nun den Streamingmarkt in Indien übernehmen. 

Vermutlich profitiert der Milliardär Ambani dabei auch vom Krieg in der Ukraine. Denn seit Kriegsbeginn ist Indiens größter Lieferant für Erdöl Russland. Wegen westlicher Sanktionen verkaufen die russischen Staatskonzerne allerdings zu einem rabattierten Preis. Die Reliance-Raffinerie soll dieses billig eingekaufte Erdöl dann zu teurem Treibstoff verarbeiten. Und ihn unter anderem auch nach Europa verkaufen.   

Quelle: https://www.tagesschau.de/ausland/asien/hochzeit-indien-ambani-100.html

Meine Fragen an Euch:

  • Ist Indien die Blaupause für einen Neofeudalismus neoliberaler Prägung?
  • Was haltet Ihr von Stars wie Adele und Justin Bieber, die dort exklusiv aufgetreten sind?
  • Zeigt die Anwesenheit des indischen Premiers Modi, dass Politiker heute nur noch Befehlsempfänger der Superreichen sind?
  • Wird es in Deutschland in ein paar Jahrzehnten ähnlich sein - dass es nur noch Reiche und entrechtete Arme gibt?
  • Was kann man demokratisch dagegen unternehmen?
Bollywood, Hochzeit, Geld, Geschichte, Indien, Wirtschaft, Politik, Recht, Armut, Demokratie, Gesellschaft, Hollywood, indisch, Neoliberalismus, Prominente, Reichtum, Superstar, ungerecht, Demokratisch, Premierminister, superreiche, Demokratieverständnis

Zum 100. Geburtstag im Gedenken an Henry Mancini – Zu welchem Film komponierte der große Musiker die unvergesslichste Melodie?

Heute wäre der große US-amerikanische Filmkomponist Henry Mancini 100 Jahre alt geworden!

Mit seinen Soundtracks zu Serien und Filmen wie Peter Gunn (1958-1961), Frühstück bei Tiffany (1961), Hatari (1962) oder Der rosarote Panther (1963) schuf Mancini eindringliche Melodien, die noch heute im Herzen der Filmmusikgeschichte einen festen Platz innehaben!

Doch zu welchem Film komponierte er für euch die unvergesslichsten Partituren?

Gerne dürft ihr auch einen anderen Film nennen, den er mit seiner Musik veredelte!

Nun aber zur Musikauswahl der Umfrage. (Unter dem Titel ist dabei immer das jeweils populärste Stück aus dem jeweiligen Soundtrack zu hören. Mit einem Klick auf den Filmtitel könnt ihr euch aber auch den gesamten Soundtrack bei YouTube anhören!)

Peter Gunn (1958-1961):

https://www.youtube.com/watch?v=Emg_6ANjWzo

Frühstück bei Tiffany (1961):

https://www.youtube.com/watch?v=CYcSiHRPYKA

Hatari (1962):

https://www.youtube.com/watch?v=9RPQKV6ijBY

Charade (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=eEP7OCfttdc

Der rosarote Panther (1963):

https://www.youtube.com/watch?v=2ekKhkT_hS0

https://www.youtube.com/watch?v=5Rl3jDDgyCk

Sie möchten Giganten sein (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=ygcU6WXhUT0

Victor/Victoria (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=P8p6rteGZsw

Ich freue mich auf eure Beiträge!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

Der rosarote Panther (1963) 44%
Frühstück bei Tiffany (1961) 31%
Hatari (1962) 13%
Peter Gunn (1958-1961) 6%
Victor/Victoria (1982) 6%
Charade (1963) 0%
Sie möchten Giganten sein (1970) 0%
Musik, Film, Kultur, Unterhaltung, Filmmusik, Hollywood, Komponist, Musiker

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hollywood