Handarbeit – die besten Beiträge

Zaubertränke aus Kleber, Farbe und Glitzer in Fläschchen basteln: Frage zur Wahl des Klebers

Folgende Bastel Idee: Kleine Fläschchen mit Korken, in die man Klarkleber mit Farbe oder mehreren farbschichten, Glitzer und kleinen Gegenständen. Z.B. unten rot und oben rosa, mit viel Glitzer und kleinen Herzchen, darauf klebt man dann ein schönes Etikett mit der Aufschrift "Liebestrank". Andere Möglichkeiten wären "Feenstaub", "Wunsch-Zauber" und "Süßes Gift". Einfach "DIY Potion" googeln und man hat hunderte Ideen.

Soweit, sogut, die Fläschen gibts auf Amazon, Glitzer ist kein Problem und Ideen in Hülle und Fülle. Hängen geblieben bin ich beim Kleber. Ich bin unerfahren mit dem Basteln und brauche daher Rat bei der Wahl des Klebers. Er muss natürlich flüssig und klar sein, sonst sieht man ja nichts.Lösungsmittel im Klebstoff könnten zu Problemen mit der Deko geben, oder? Und ich weiß auch nicht, ob ich den Kleber troknen lassen, oder die Flasche gleich verschließen sollte. Sollte auch erschwinglich sein, da ich ziemlich viel davon brauchen werde, eben ein ganzes Fläschchen. Ich befürchte auch, dass sich die Farbe absetzen könnte.

Man findet recht viel zu dieser Idee, vor allem von Harry Potter Fans die die Zaubertränke nachbasteln, aber nirgens hab ich Antworten auf meine frage gefunden.

Hat das jemand schon mal gemacht und kann mir Tipps geben, oder kennt sich hier wer mit Klebstoffarten aus?

Bild zum Beitrag
DIY, basteln, Harry Potter, Handarbeit

Overlock für Anfänger/Erfahrungen mit der Gritzner 788

Liebe Ratgebenden,

ich weiß, dass es so eine Frage vor einiger Zeit schon einmal gab, aber ich erhoffe mir ein wenig mehr Antworten bzw. detailliertere Informationen :)

Ich bin Nähanfängerin und habe eine gewöhnliche Haushaltsmaschine, die allerdings kein wirklich sauberes, schönes Nähbild macht (war auch ein sehr günstiges Modell). Da ich auch nicht viel Zeit zum Nähen habe, kam mir die Idee eine Overlock Maschine zu kaufen, mit der ich dann die wesentlichen Arbeitsgänge (zusammennähen, Nahtzugaben schneiden, versäubern) erledigen kann und für die Feinarbeiten (Reißverschluss und Knopflöcher nähen) weiterhin meine recht simple Maschine nutzen kann.

Bei meinen Recherchen dazu stieß ich auf die Gritzner 788, die in meiner angestrebten Preisklasse liegt. Da es hier vor Ort nur zwei Fachhändler gibt und ich bei keinem von beiden etwas kaufen möchte (einer verkauft ausschließlich "seine" Marke und rät kategorisch von allem anderen ab und der Andere ist unfassbar unfreundlich), würde ich mir die Maschine übers Intereńet bestellen. Meine Fragen dazu wären:

  1. Kann man sich als Anfänger alleine in den Umgang mit einer Overlock einarbeiten, z.B. durch Youtube Videos?
  2. Wie sind eure Erfahrungen in Bezug auf das Nähen mit Overlock allgemein? (Geht es wirklich schneller und sauberer, muss man selbst auch genauer arbeiten, etc.)
  3. Hat jemand Erfahrungen mit der Gritzner 788 und kann diese dahergehend weiter empfehlen?
  4. Vielleicht nochmal wichtig zu wissen, was eine Overlock alles NICHT kann. Ich habe mich zwar schon etwas eingelesen, aber bestimmt habe ich auch einiges noch nicht bedacht.

Vielen Dank im Voraus für die Mühe :) Liebe Grüße

nähen, Nähmaschine, Handwerk, Handarbeit, Do it Yourself, Overlock

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handarbeit