Gutefrage.net – die besten Beiträge

Warum werden in den Gruppen so viele Regeln festgelegt?

Hallo!

Ich frage mich, warum in den Gruppen so viele Regeln festgelegt werden, die sowieso in den Richtlinien inbegriffen sind.

Alle Beiträge innerhalb einer Gruppe müssen inhaltlich/thematisch zum Thema der jeweiligen Gruppe passen.

Somit ist die erste Standard-Regel überflüssig.

Grundsätzlich gelten für Gruppen auf gutefrage dieselben Richtlinien wie für andere Beiträge.
Sofern es der Gruppenadmin in seiner Gruppe erlaubt, dürfen jedoch folgende Ausnahmen gemacht werden:
Im Gegensatz zum Rest der Plattform ist die Kontaktsuche in Gruppen erlaubt. […]
Chatbeiträge sind in Gruppen erlaubt.
[…]

Also … Warum dann Spam, Hass, Diskriminierung, Werbung etc. auch noch in den Gruppenregeln verbieten, obwohl das doch schon in den offiziellen gutefrage-Richtlinien steht?

Gruppenadmins dürfen zudem zusätzliche, eingrenzende Regeln für ihre Gruppe aufstellen. Zum Beispiel:
In dieser Gruppe dürfen nur Memes gepostet werden.
Diese Gruppe ist ausschließlich für Katzenbesitzer.
Hier schreiben wir nur in Reimen - also lass’ hören Deinen.
[…]

Somit sind die Regeln nur ergänzend und gruppenspezifisch gedacht. In meiner Gruppe (www.gutefrage.net/gruppe/macintosh--mehr/) gibt es nur eine Regel:

Hier gelten die Plattformregeln
Hier wird nach den gutefrage-Richtlinien moderiert, die Gruppenausnahmen werden aber berücksichtigt. https://www.gutefrage.net/policy
gutefrage.net, Community, regeln, Gruppe, Moderation, Richtlinien, gutefrage-Nutzer, gutefrage.net-App

Fünf Jahre als Antwortgeber in fünf Grafiken

Zuletzt feierte ich meinen fünften Nutzerkontoerstellungstag. Das sind fünf Jahre, in denen ich an ca. 1.747 Tagen geantworten habe. Über 35.500 der Timecodes meiner Antworten habe ich in einem Dokument gesammelt. Damit kann ich bis auf die Sekunde genau nachvollziehen, wann und wie aktiv ich als Antwortgeber bisher war. Auf Grundlage dieser Daten wurden die folgenden Grafiken erstellt. Wobei ich anmerken möchte, dass mir—aus nicht nachvollziehbaren Gründen—Timecodes von rund 100 Antworten fehlen; ~0,3 % Schwund halte ich gerade noch für tragbar. Anmerken möchte ich außerdem, dass mein gutefrage-Nutzerjahr vom 31.7. eins Jahres bis zum 30.7. des Folgejahres geht.

Zuerst die Antworten pro Jahr (eigens eine Grafik dafür anzulegen, lohnt nicht):

  • 4.874
  • 11.081 (+127 %)
  • 9.056 (-18 %)
  • 6.597 (-27 %)
  • 3.927 (-40 %)

Eine graphische Darstellung der Antworten pro Monat erscheint mir schon interessanter. Als Bonus habe ich hier zusätzlich die Zahl der Kommentare angegeben, wie sie dem monatlichen Report zu entnehmen ist, den es leider erst seit 2021 gibt.

Folgend ist dargestellt, wie sich mein Antwortverhalten im Laufe der Woche über die Jahre verändert hat. Wobei hier keine absoluten, sondern prozentualen Werte angegeben sind. Man sieht einigermaßen gut, ab wann ich nicht mehr selbstständig im Homeoffice saß.

Eine ähnliche Grafik auf Stundenbasis. Auch hier hat sich mein Verhalten über die Jahre verändert. Auch hier mit prozentualen Werten. Jetzt im Anstellungsverhältnis sind nächtliche Antwort-Sessions eher selten.

Nach den Stunden geht es zu den Minuten. 1.440 davon gibt es an einem Tag. Über die Jahre habe ich, wenn man auf die Minute genau geht, zu 1.318 verschiedenen Uhrzeiten geantwortet. Mit 100 Antworten die meisten um 23:33 Uhr.

Von den Minuten geht es schließlich zu den Sekunden. Dank der Timecodes kann ich sehr genau nachvollziehen, wie viel Zeit zwischen meinen Antworten vergangen ist. 1.625.178 Sekunden war mein Rekord für die längste Zeit, 40 Sekunden für die kürzeste. Der Median liegt bei 478 Sekunden.

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, Statistik, gutefrage-Nutzer, nutzerverhalten, monatlicher Report

Lustig - Auszeichnung zum bashen?

Ich bekomme in letzter Zeit ständig Lustig-Auszeichnungen die zum bashen gedacht sind.

(Für Unbeteiligte: Es hat sich etabliert bei politischen Themen auf Gutefrage diese Auszeichnung im negativen Kontext zu verwenden.)

Stört mich persönlich erstmal nicht. Dadurch wirkt mein Profil freundlicher wenn ich viele davon habe. 😊

Aber weil mir bewusst ist, dass es zum bashen gedacht ist, frag ich mich warum die User so feige sind das nur anonym zu machen? Stehen sie nicht zu den Auszeichnungen, die sie vergeben? Schämen sie sich?

Sind Sie unterm Strich Feiglinge, dass sie sich nicht trauen, sie unter ihrem ohnehin schon anonymen Usernamen zu vergeben?

Finde das irgendwie lächerlich und würdelos. Weil wenn ich jemanden auf die Art bashe, dann mache ich das unter meinem Usernamen. Genauso wenn ich was bewerte oder Auszeichnungen gebe.

Ist irgendwie armselig und zeugt von Schwäche wenn man auf einer anonymen Plattform, mit anonymen Usernamen, sich nicht mal traut die "Lustig - Basherei" dann so zu vergeben, dass man den Usernamen sieht.

Was denkt ihr darüber? Warum sind manche User so ängstlich, diesbezüglich?

Ps.

An die anonymen Spender, die mich in letzter Zeit versuchen damit zu bashen: Gern weiter so. Freu mich darüber. Hatte mich, bevor ihr damit angefangen habt, schon gefragt warum ich so unlustig bin, dass ich da so wenige davon habe. Jetzt hat sich das dank euch gebessert. 😅

Vielen Dank dafür.✌️

Verstehe nur das Rückgratlose Verhalten nicht, weshalb ihr das anonym macht? Vielleicht traut sich ja hier jemand mal zu sagen was ihn sorgt und wovor er Angst hat, dass er sich das nur anonym traut?

Oder wollt ihr vermeiden in eine Diskussion mit mir zu geraten,- bei der ihr wisst, dass ihr mir unterlegen seid?

Weniger als 3 lustig für diesen Beitrag empfände ich als enttäuschend. :)

Bild zum Beitrag
gutefrage.net, online, Community, Menschen, Politik, Social Media, Psychologie, Anonymität, Communitys, Gesellschaft, Israel, Nahostkonflikt, Palästina, Soziales, gutefrage-Nutzer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gutefrage.net