Hellou,
ich bin kürzlich in eine Dachgeschosswohnung gezogen und möchte aus praktischen Gründen komplett auf Leitungswasser umsteigen – das ständige Kistenschleppen kommt für mich nicht infrage.
Bisher habe ich immer stilles Wasser aus Glasflaschen getrunken, da mir das am besten schmeckt und ich Plastikgeschmack nicht mag. Ich habe zwar schon oft mal ein Glas Leitungswasser getrunken, da ist ja nichts dabei, aber wenn ich wirklich dauerhaft zu 100% darauf umsteige, mache ich mir doch irgendwie Sorgen – Stichwort Medikamentenrückstände, Keime im Wasserhahn etc.
Ich überlege, mir einen Wasserhahnfilter zuzulegen den man oben an den Hahn schraubt mit wechselbarer Kartusche). Bringt so etwas eurer Meinung nach wirklich was, oder ist das eher unnötig, wenn man sowieso Leitungswasser trinkt?
Wie macht ihr das?