Gesang – die besten Beiträge

Kreativer bzw ungewöhnlicher Job (Leidenschaft)?

Ich komm mal schnell und direkt zum Punkt. Ich habe dieses Jahr mein Abitur gemacht, und stehe gerade ohne Ausbildung und nix da. Ich dachte bis zum Abitur find ich schon was passendes. Naja habe mich vertan.

Mir wurde nun endlich bewusst bzw auch bestätigt, dass ich einen groben Traum verfolge, bezüglich meiner Zukunft.

Ich möchte keinen 0815 Standart Job in einer Arztpraxis, Büro, Handwerk etc.

Sondern etwas bestimmtes kreatives.

Seit 13 Jahren singe ich im Chor, spiele wieder Geige und bin im Zirkus aktiv.

Und damit will ich etwas in der Zukunft machen.

Sängerin oder Artistin wäre cool, natürlich jedoch seeeeeehr unrealistisch.

Ich würde sehr gerne etwas machen, was man mit diesen Hobbys verbinden kann. Sei es im Theater, Zirkuspädagogik, bei Freizeitfahrten von Gruppen oder ähnliches. (Planen liebe ich nämlich auch). Bin so ein kleiner Show Mensch.

Nur was gibt es realistisches? Meine Stimmbildnerin erzählt mir z.b. dass sie wohl Stimmbildnerin ist als auch in einer Kletterhalle arbeitet. Also muss es ja Berufe passend zur Leidenschaft geben.

Habt ihr Ideen? Ist irgendwas realistisches möglich? Und wie fängt man so eine Suche an?

Mir ist es nicht wichtig das riesen Geld zu verdienen sondern den Beruf als erfüllen wahrzunehmen.

Könnt ihr mir helfen?

Sport, Musik, Freizeit, Leben, Arbeit, Beruf, Schauspieler, Hobby, Zukunft, Job, Verein, Musical, Pädagogik, Gesang, Abitur, Akrobatik, Arbeitsagentur, Betreuer, Betreuung, Bühne, Chor, Ferien, Freiberufler, Freiwilliges Soziales Jahr, Gesangsunterricht, Gestaltung, Jobcenter, Kulisse, Leidenschaft, Musikschule, Plan, Planung, Theater, Zirkus, Ausbildung und Studium

Wie kann jemand - rein sachlich gesehen - richtig minderwertige Musik präsentieren und sich dabei auch noch toll fühlen?

Hallo,

wir waren neulich auf einem kleinen Schlager-Event, auf das wir zufällig aufmerksam wurden. Stehen Schlagern nicht ablehnend gegenüber, wir haben selber CDs von Udo Jürgens, Howard Carpendale, Karel Gott und Milva zuhause und es gibt auch gute "neue" Schlager. Die Sängerinnen Isabel Varell und Susan Ebrahimi finde ich gut.

Aber dieses "Event" brachte völlig unbekannte, drittklassige Interpreten mit sich, wo man sich echt gefragt hat, wie man so debile Texte anstimmen und auf diese dürftige Weise präsentieren kann - das war im wahrsten Sinne des Wortes richtig schlechte Musik. Wir sind nach etwas mehr als einer Stunde gegangen, weil es einfach zu viel geworden war. Haben die hinterher gegoogelt, diese Akteure sind bei kleinen Firmen unter Vertrag und völlig unbekannt. Die Musik wirkte selbst für uns als neutrale Besucher total minderwertig, wenn man sie mit Carpendale oder meinetwegen auch den Flippers vergleicht.

Es ging in eine Richtung, bei der man sich fragte, wann die versteckte Kamera auftaucht oder es als Comedy-Falle entlarvt wird, die Schlagersänger parodieren soll.

Frage: Wie kann jemand rein sachlich gesehen richtig minderwertige Musik präsentieren und das bzw. sich selbst dann auch noch toll fühlen und vor ein Publikum stehen, das nur isst und trinkt, aber an der Musik kaum Interesse zeigt?! Ich verstehe es nicht - damit macht sich doch eigentlich lächerlich. Über Geschmack kann man sich streiten, aber ... ihr wisst schon!

Ich meine, wenn irgendein Andi Borg oder die Flippers sich hinstellen, ist das auch nicht direkt gut, aber zumindest ist alles sauber arrangiert und relativ professionell.

Musik, Menschen, Unterhaltung, Psychologie, Schlager, Gesang, Festival

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gesang