Führerscheinklasse A1 – die besten Beiträge

Motorrad auswahl oder anpassung?

Hallo! Ich möchte mir bald mein erstes motorrad kaufen (A1 Führerschein) und stehe dabei momentan zwischen Yamaha MT-125 und Yamaha YZF-125.

Letztens war ich auch schon probesitzen;

Bei der YZF gefällt mir das aussehen sehr, aber bin besorgt über die sitzposition. Ich kann den Boden nicht vollständig erreichen (dabei denke ich daran den Sitz möglicherweise tieferlegen zu lassen falls es möglich ist) und das motorrad zu halten war etwas unbequem (an den seiten war es irgendwie seltsam "breit"? Und dadurch unbequem) Außerdem mach ich mir sorgen darüber wie das fahren sich nach einer weile anfühlt—ist es nicht unbequem im nacken/rücken nach einer weile so "schräg" zu sitzen und den kopf grade zu halten um auf die straße zu schauen? Vorallem weil ich generell rücken/nackenschmerzen habe und plane so 1-2H fahrten zu über autobahnen zu machen. Und wie ist es so bei 2-3H fahrten durch berggebiete/Eiffel?

Bei der Yamaha MT gefällt mir die sitzposition und sie war auch sehr bequem für mich problemlos zu halten sowie lange drauf zu sitzen. Ich mag jedoch das offene naked aussehen an der seite nicht allzu sehr (eh, aber soo schlimm ist es nicht) und frage mich wie es auf "längeren" fahrten (1-2H über die autobahn und 2-3H durch die Berge) ist und bei zum beispiel hohe geschwindigkeiten (circa 120-130KM/H

Was würdet ihr empfehlen? Ich kann mich wirklich nicht entscheiden!

Und da frage ich mich auch ob es eine möglichkeit gibt es zu kombinieren?

Zum beispiel gibt es eine vollverkleidung an der MT-125 um das aussehen der YZF zu ähneln aber die sitzposition und das comfort beizubehalten?

Oder die YZF und den lenker erhöhen/nach vorne bringen damit man sich nicht allzuweit nach vorne lehnen muss (falls das möglich ist)? Und lag es an mir, dass es an den Seiten beim sitzen sich unbequem angefühlt hat?

Was könnt ihr mir empfehlen?

Führerschein, Motor, 125ccm, Motorradfahren, Yamaha, Yamaha Yzf-R125, Führerscheinklasse A1, Naked Bike, Supersportler, Yamaha MT-125

Welchen Führerschein? 50cc oder 125cc (am oder a1)?

Hallo,

bin im Winter 15 geworden. Habe letztens bei einer Fahrschule gefragt, wann man mit dem a1 anfangen könnte. Diese antworteten mir, dass ich die Praxisprüfung erst im Frühling machen könnte, weil der TÜV bei mir im Winter keine Prüfungen macht und deshalb würde es ja keinen Sinn machen mit 15 ½, also im Sommer, anzufangen.

Jetzt habe ich aber keinen Bock mehr noch länger zu warten, deshalb bin ich am überlegen Am zu machen und mir eine 50er Sumo oder so zu holen. Ich möchte sie aber auch nicht komplett illegal tunen, dass die irgendwie 70 oder so fährt. Ich würde da bei den 45 km/h bleiben. Macht das trotzdem Spaß?

Eine andere Möglichkeit wäre es sich ne Simson zu holen. Die sind ja genauso teuer, wie ne gebrauchte 50er Sumo und man darf 60km/h fahren. Nur meine Eltern sind von der Idee nicht so begeistert, weil die oft kaputt gehen sollen und sie sagen, dass man mit denen mehr in der Garage steht, als zu fahren. Dabei macht mir Schrauben echt Spaß und ich habe schon so einige Mopeds bei meinem Opa wieder zum Laufen gebracht.

Die letzte Idee wäre, weil keiner meiner Freunde oder Bekannten einen Motorradführerschein machen, sich ein geiles e Mtb zu holen. Ich kann dann zwar immer nur 25 km/h fahren, aber ich kann mit meinen Freunden, die auch e bikes haben mitfahren und muss nicht mit meinem normalen Fahrrad hinterherhetzen.

Ich bedanke mich schonmal an Allen, die sich diesen etwas zu langen Beitrag durchlesen und antworten :)

Motorrad, Geschwindigkeit, Führerschein, 50er, A1, Fahrerlaubnis, Fahrschule, Mofa, Moped, Roller, Simson, Simson S51, Simson Schwalbe, Straßenverkehr, Motorradführerschein, Führerscheinklasse A1, Simson S50, Führerscheinklasse AM, 50ccm moped, Simson Tuning

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerscheinklasse A1