Hey ihr,
ich baue gerade ein Tinyhouse, welches auf einem Anhänger steht und hin und wieder auch bewegt werden muss.
Ich habe mich gegen eine Klassische Holzverkleidung entschieden und möchte, die Fassade verputzen. Auf Grund der maximal zulässigen Breite von 2,55m des Hauses, wird es zu den Seiten keinen Dachüberstand geben. Außerdem muss ich aufs Gewicht achten (das Haus darf die 3,5 Tonnen nicht überschreiten) weshalb der Putz so dünn wie möglich aufgetragen werden muss.
Lehm fällt daher schon mal weg. Nun wird es wahrscheinlich ein Kalkputz. Die Frage ist nun welcher.
Der Untergrund auf dem ich verputzen werde sind Putzträger- Holzweichfaser Platten von Steico. Da das Haus auf einer holprige Auffahrt und auch auf der Autobahn transportiert wird ist eine wichtige Eigenschaft möglichst hohe Stabilität, Flexibilität und Resistenz gegen Rissbildung. Für die Platten Stöße habe ich bereits ein Glasfaser Armierungsband in der Breite 20cm besorgt.
Ich habe nun auch überlegt das Haus mit Tadelakt zu verputzen. Macht das als Außenfassade Sinn? In meinem Fall macht Hoch Hydraulischer Putz wahrscheinlich mehr Sinn als Luftkalkputz, da er Stabiler/ Flexibler und auch Witterunsbeständiger ist. Richtig? Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
Danke und Liebe Grüße !😁