Hey, ich habe meinen Führerschein (B197) bestanden. Die Prüfung habe ich auf Automatik gemacht und auch die meisten Fahrstunden davor auf Automatik absolviert. Die Pflicht-Schaltstunden hat mein Fahrlehrer ziemlich schnell am Anfang mit mir gemacht, sodass ich mich sehr ans Automatikfahren gewöhnt habe.
Als ich dann neulich mit dem Auto meiner Schwester auf einer Waldstraße ein bisschen Probe fahren wollte, habe ich gemerkt, dass ich mit dem Schalten und Anfahren gar nicht mehr so gut zurechtkomme. Mein erstes eigenes Auto wird aber wahrscheinlich ein Schaltwagen – aus Kostengründen und auch, weil mir gesagt wurde, dass es besser ist, wenn man Schalter erstmal richtig kann.
Darum habe ich jetzt nochmal bei meiner Fahrschule gefragt, ob ich zusätzlich 90 Minuten Schaltwagen fahren könnte. Allerdings fühlt es sich ein bisschen komisch an, weil ich den Führerschein ja schon habe und trotzdem wieder Fahrstunden nehme. Irgendwie denke ich auch, dass es peinlich sein könnte, wenn mein Fahrlehrer sieht, dass ich mit dem Schalten noch Probleme habe. Meint ihr, 90 Minuten reichen aus?