Autonomie der Farbe im Expressionismus?
Hallo zusammen,
ich muss im Fach Kunst eine Präsentation über die „Autonomie der Farbe im Expressionismus“ halten.
Mein Schwerpunkt liegt auf der Künstlerin Gabriele Münter (und im Zusammenhang auch auf Kandinsky).
Leider bin ich im theoretischen Teil von Kunst nicht gerade der Hellste, deshalb wollte ich mal fragen, ob sich jemand damit auskennt und mir kurz erklären kann, was genau mit „Autonomie der Farbe“ im Expressionismus gemeint ist.
Ich habe schon einiges bei Google gesucht, aber so richtig durchgeblickt habe ich noch nicht.
Wäre mega nett, wenn mir jemand Stichpunkte oder Erklärungen geben könnte, damit ich mich besser in das Thema einarbeiten kann.
dankkee im Voraus