Brandenburg – die besten Beiträge

Geben die Ergebnisse Sachsen, Thüringen und Brandenburg auch einen Vorgeschmack für Österreich?

Scheinbar haben Teile der SPD nunmehr ein Lösungskonzept gefunden, um wieder siegreich zu sein. Abstand von der Ampel und deren internationalen Kurs.

Abstand vom Befürworten der Ukraine Hilfe. Und es ist wieder Sahra Wagenknecht, die zeigt, dass man mit dem historischen Feeling durchaus gut punkten kann.

In Brandenburg, dem Heimatland von Annalena Baerbock hat man gesehen, was ihr Kurs „Vollangriff auf Russland“ bewirkt. Die GRUENEN flogen hochkannt nicht nur aus der Landesregierung, nein, gleich aus dem gesamten Landtag.

Und dürfen sich wohl hierfür bei Annalena Baerböck im Bezug auf ihre Kriegserklärung an Russland bedanken. Denn auch wenn die 35 Mrd EUR Finanzzusage an die Ukraine von Ursula van de Leyen den Trend vielleicht noch verstärkt haben mag. Ausgelöst hat diese Aussage diesen nicht. Sonst hätte wohl auch Woidke von der SPD keine Chance gehabt.

Während die FDP, die dritte Partei der Ampel in den Medienberichterstattungen nicht mehr erwähnt wird. Das klare Bekenntnis der CDU zu den Ukrainehilfen, diesmal ebenfalls Erfolg gezeigt hat. 11,2 statt 15,2 Prozent. Verloren nach den Wahlen in Sachsen und Thüringen.

So das man sich genau genommen bereits ein Bild machen kann, wer wohl auch nächste Woche wird zulegen können und wer nicht.

Wer eine klare Distanz zur Ukraine-Hilfe hält, der dürfte wohl punkten. Kommt wie bei der CDU der Verdacht auf, man könnte für Ukraine-Hilfe sein, ist die Wahl so gut wie verloren.

Dies zeigen Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

Glaubst Du nicht?

Nein, weil ... 69%
Ja, weil ... 31%
Weiß nicht 0%
Neon, Regierung, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, FPÖ, grün, Partei, Rechtsextremismus, Sachsen, SPD, Ukraine, Wahlen, AfD, ÖVP, SPÖ

Kann die afd als zukünftige Landesregierung von Sachsen und Thüringen. MDR verbieten in Sachsen und Thüringen?

Bald kommt die AfD an die Macht in Thüringen und Sachsen. Durch den Messerangriff in Solingen bekommt die AfD bestimmt über 35% der Stimmen dort. Die AfD macht eine Koalition mit der CDU, BSW, Werteunion, Bündnis Deutschland, MLPD oder freie Sachsen. Wenn es nicht zu einer AfD- Regierung kommt, kommt es zu Unruhen in Thüringen und Sachsen. Macht euch lieber darüber Gedanken ok

Der MDR ist nicht mehr neutral. Er berichtet einseitig über krieg in gaza und in ukraine krieg. 2 Beispiele. Israel macht völkermord an Palästinenser. Israel Fürth krieg gegen Palästinenser nicht hamas oder Hisbollah. Seit es den statt Israel gibt. Sind über 100.000 Palästinenser gestorben und über 1 Millionen Palästinenser aus ihrer Heimat vertrieben. Und Russland greift ukraine nicht an um das Land zu erobern. Sondern russische Menschen in der Ukraine zu befreien. Russen werden in der Ukraine wie Menschen 2. Klasse. Sie dürfen kein russische sprechen sondern nur ukrainisch. In der Ukraine gibt als Amtssprache nur ukrainisch. Es gibt keine Ausnahmen. Die Russen in der Ukraine wollen nur zu Russland gehören. Mehr nicht. Aber das will kiew nicht. Deswegen habe sie krieg gegen Russen gemacht zwischen 2014 bis 2022. Deswegen musste Putin ukraine angreifen um die Russen zu befreien. Und gerade vertreibt ukraine die Russen aus kurks obwohl sie hundert Jahre dort leben. Doch darüber wird im mdr nichts berichtet. Zudem versucht der mdr immer wieder die afd zu schaden. Indem der mdr schlecht über die afd berichtet. Die afd ist unschuldig. Der mdr will die afd schaden damit die afd die Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen nicht gewinnt. Die afd möchte gerne als zukünftige Landesregierung von Sachsen und Thüringen den mdr verbieten und alle Mitarbeiter in Lager einsperren. Wie findet ihr das?

Wissen, Geschichte, Deutschland, Regierung, Gesetz, Brandenburg, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, mdr, Mecklenburg-Vorpommern, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, Sachsen, Sachsen-Anhalt, SPD, Thüringen, Wahlen, Zeit, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Brandenburg