Berichtsheft – die besten Beiträge

Chef will das ich Winterprüfung mache darf er das?

Guten Morgen zusammen,

Ich bin mal gespannt, was andere Leute dazu sagen. Ich bin Dachdeckerazubi im dritten Lehrjahr und habe letzte Woche meine Prüfungen geschrieben. Also Theorieprüfung.
Die Woche zuvor habe ich mein Berichtsheft abgegeben, welches kontrolliert wurde, und stand jetzt 81 Fehltage aufweist. Laut meinem Chef aber habe ich 133 Fehltage. Dazu kommt, dass mein Chef mich nicht mag und mir jetzt schon für Kleinigkeiten die dritte Abmahnung gegeben hat. Zuletzt war seine Aussage, dass ich mir schon mal einen anderen Betrieb suchen kann denn die Sommerprüfung werde ich nicht machen zumindest nicht in diesem Betrieb wo ich jetzt bin laut ihm. Dass ihr Bescheid wisst nein wir haben keinen Betriebsrat. Wir sind eine Firma von insgesamt 13 Leuten.

Mein Meister hat eine Liste erstellt mit allen Fehltagen ist ja alles schön und gut auf dieser Liste sind 133 Fehltage verzeichnet, wo ich mich immer noch frage, wo die herkommen. Das Problem ist mein Berichtsheft liegt immer noch in der Schule und laut der Lehrerin, die das durchgeschaut hat, passt das und theoretisch müsste ich zur Prüfung zugelassen werden. Dazu sagt mein Chef ich darf in drei Jahren Ausbildung nicht mehr als 60 Fehltage haben habe also mehr als das doppelte, sagt er. Das Ding ist ich war am ersten Lehrjahr in einem anderen Betrieb und da sind die meisten Fehltage aufgetreten und auf der Liste sind mehr Fehltage als in meinem Berichtsheft. Allerdings ist alles unterzeichnet von der Chefin höchstpersönlich, die sehr penibel ist, wenn irgendwas nicht gestimmt hat, hat sie sofort überstrichen.

Jetzt kommt der absolute Hammer. Über Mitarbeiter habe ich herausgefunden, dass mein Chef mit Mitarbeitern darüber redet. Erstens, was ich für Abmahnungen habe zweitens, dass er sich mit Kopf und Fuß dagegen stellt dass ich meine Prüfung im Sommer nicht machen werde. Ist das überhaupt zulässig? In sechs Wochen ist die praktische Prüfung. Hab ich dazu irgendeinen besonderen Kündigungsschutz oder hab ich da gar nichts.

Ich bin mit meinem Klassenlehrer, der gleichzeitig Prüfungsausschuss ist, in Kontakt mit der Hoffnung, dass er was machen kann. Allerdings würde ich gerne wissen von außerhalb was man machen kann und was nicht.

Ich danke schon mal im Voraus.

Kündigung, Prüfung, Arbeitgeber, Azubi, Berichtsheft, Berufsschule

Lernschwierigkeiten?

Hey, my dears.

Also, ich bin zurzeit in einer Ausbildung, und habe echte Probleme zu büffeln. Selbst wenn ich mir Zeit fürs Lernen oder nacharbeiten/aufarbeiten nehme, läuft es eher zäh und schwierig. Ich bin arbeitstechnisch zweifellos tadellos, so mein Meister, dennoch fehlt mir das - meiner Ausbildung entsprechende - Wissen. Berichtsheftführung mag sowieso kaum jemand, mir fällt es dennoch besonders schwer.

Die Noten sind definitiv im Durchschnitt unter 3, wenn nicht sogar unter 4.

Ich kann mich schlecht konzentrieren, bin leicht ablenkbar, habe aber noch immer keine konkrete Lehrmethode für mich gefunden. Zwischenprüfung steht bevor, und alles was so dazugehört. Ich fühle mich definitiv nicht vorbereitet und gut genug, um auch noch "gerade mal so" zu bestehen.

Ich weiß nicht, ob es an meiner psychischen (nicht bestehenden) Gesundheit liegt, habe Depressionen (und Verdacht auf Borderline), mehrere SM-Versuche, nun sich mehr und mehr anhäufende SVV, Stress in der Familie usw.

Therapie habe ich mir bereits überlegt, in meiner Situation kann ich es mir dennoch nicht "erlauben". Wenn ich mit meinem Ausbilder über meine labile Psyche rede, wird es nicht sehr ernstgenommen, und nach dem Motto "wird schon wieder", "keiner hat es leicht", "sei mal mehr optimistisch" abgetan.

Tja, was nun? Hilfe, wie ich sie bräuchte, kann ich nicht erwarten, aber ich wüsste gerne Möglichkeiten oder Tipps und Erfahrungsberichte aus eurer Praxis.

Dankeschön, und bis dann!

Arbeit, Beruf, Therapie, Schule, Angst, Stress, Ausbildung, Gedanken, Berichtsheft, Depression, Lernprobleme, Lernschwierigkeiten, Probleme Zuhause, Psyche, Psychische Belastungen, psychische Erkrankung, psychische Störung, Selbstmord, SVV, instabil, labil, mentale Gesundheit

Wo wird Bereichtsgeft geschrieben?

Naja wie es so läuft in der Ausbildung hasst jeder Azubi des Berichtsheft, wie bei einem Großteil ist es auch mir zugange dass ich es nachschreiben muss, gar kein Bock drauf, jedoch habe ich in meiner faulen Suche nach einer Lösung herausgefunden das dass schreiben, laut §14 Abs. 2 BBiG, eigentlich während der Arbeitszeit stattfinden soll, jedoch habe ich Zweifel:

Angeblich soll der § seit 2005 gültig sein jedoch wird irgendwie niemand darauf hingewiesen und Azubis sollen das BH in deren Freizeit ausfüllen, jetzt ist es doch dass das Gesetz vorgibt dies während der AZ zu machen, da der § besagt „Den Auszubildenden ist Gelegenheit zu geben, den Ausbildungsnachweis am Arbeitsplatz zu führen.“, ist das jetzt so oder soll das BH zuhause geführt werden?

Ist halt ein kleines Problem wenn ja, denn entweder wissen es die meisten Betriebe nicht und akzeptieren es nicht, oder sie wissen es aber sie wollen die Azubis 'komplett ausnutzen', also die Arbeitszeit, weshalb sie dies nicht weiterleiten.

Wie ist das jetzt?

Kann mir bestimmt vorstellen dass viele sagen würden „du bis Azubi und sollst arbeiten, zuhause kannst du schreiben, wurde so gemacht, musste ich machen, wird weiter so gemacht“.

Und zusätzlich, meiner Recherche nach ist es auch nicht gültig wenn es anders im Arbeitsvertrag steht, sprich der AV kann sich nicht über das Gesetz stellen.

Danke für eure Antworten

Job, Arbeitgeber, Gesetz, Ausbildungsvertrag, Azubi, Berichtsheft, Gesellschaft, Gesetzeslage, berichtsheft ausbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Berichtsheft