Können passende Umstände Zukunftsträume auslösen?

Beispielszenaerio:

Person XY hat eine eine Eigentumswohnung mit Garten und Terrasse und lebt dort von 1981 - 2015.

2015 beschließt Person XY, ins Stadtzentrum umzuziehen und fängt auch in einer Firma in der betreffenden Stadt an.

Seit 2015 wohnt Person XY in Wohnung XY in Stadtzentrum und arbeitet in Firma XY.

in Zeitraum von 1981 - 2015 hat Person XY viele Träume gehabt, die sich in Wohnung XY und Firma XY abspielten, da die Eigentumswohnung irgendwie Wohnung XY ähnelte und der Garten und die Terrasse erinnerte irgendwie an Firma XY.

von 2015 - 2024 sind einige Träume tatsächlich 1:1 eingetroffen, das meiste von dem betreffenden Träumen traf nicht ein z.B. unrealistisch, etwas anders verlaufen usw..

Wenn Person XY an einen Tag, Beispielsweise auf der Terrasse etwas gemacht hatte, anschließend auch in der Wohnung etwas getan hat und es in der darauffolgenden Nacht im Traum verarbeitet wurde, also in der ersten Traumszene befand sich Person XY in Firma XY und in der nächsten Traumszene befand sich Person XY Zuhause in Wohnung XY.

Also woher nimmt das Unterbewusstsein in dem Beispiel Wohnung XY und Firma XY, auch wenn beides zu der Zeit so noch nicht existierte?

Was meint Ihr und wie sind Eure Erfahrungen? Hattet Ihr solche Träume gehabt?

Wohnung, Menschen, Träume, Schlaf, Arbeitsplatz, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Erinnerung, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, trigger, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zufall, Assoziation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Zukunftsträume
Durchläuft unser Unterbewusstsein die ersten 6-7 Lebensjahre anders?

Also, das wir die eigentlichen ersten 6-7 Jahre nicht richtig mitbekommen, sondern Bilder zu sehen bekommen, die das Unterbewusstsein gerade durchläuft, so ähnlich wie wenn wir schlafen und gerade etwas träumen.

Es wären alles Assoziationen, was das Kind gerade erlebt oder erlebt hatte.

Beispiele:

  • Kleinkind bekritzelt eine Maltafel, aber wir selber sehen ein Mandala, das ausgemalt wird.
  • Kleinkind spielt mit irgendwelchen Spielsachen, wir selber sehen irgendwelche Arbeiten in einer Firma.
  • Kleinkind schiebt einen Kinderwagen, wir selber sehen eine Szene, wo wir einen Rollstuhlfahrer schieben.
  • Kleinkind bekommt zufällig etwas aus dem Nachrichten mit, das Beispielsweise der dritte Weltkrieg verhindert wurde und wir selber sehen eine Szene, wo der dritte Weltkrieg ausgebrochen ist.

usw.

Das wir die ersten 6-7 noch gar nicht richtig bewusst wahrnehmen, aber es erst dem 6. oder 7. Lebensjahr uns bewusst ist, das wir einen Tag komplett erleben, so wie wir es als Erwachsene wahrnehmen.

Was meint Ihr? Vielleicht nehmen wir selber in dem ersten 6-7 Lebensjahren nur das wahr, was das Unterb4ewusstsein gerade durchläuft.

Ich bin 1981 geboren und habe noch ein Kinder Video von Weihnachten 1985, hatte Geschenke ausgepackt. Ein Teil davon habe ich selbe nie zu sehen bekommen, kenne es nur aus dem Video.

Habe auch Szenen gesehen, die ich so nie erlebt habe, das ich Beispielsweise:

  • in einen leeren blauen Planschbecken gestanden hätte und es auf der anderen Seite der Terrasse stand, wo es in der Realität nie stand.
  • Das ich in Auto Eis gegessen habe.
  • Das ich in ein fremdes Auto gestiegen bin und beinahe mit einen fremden mitgefahren bin.
  • Das ich auf meinen Amiga 500 100 Rockford Spiele hätte, obwohl ich davon nur ein Spiel hatte.
Menschen, Kleinkind, Wissenschaft, Psychologie, Bewusstsein, Entwicklung, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Philosophie, Psyche, Unterbewusstsein, Wahrnehmung, Assoziation, Assoziieren, Eindrücke

Meistgelesene Fragen zum Thema Assoziation