Android – die besten Beiträge

WhatsApp BackUp neues Handy - Probleme?

hallo ihr Lieben,

aktuell habe ich folgendes Problem:

Kurze Eckdaten

altes Handy: Huawei Mate 10 Lite Android

Neues Handy: Google Pixel 8 pro

Ich wollte nun WhatsApp auf dem neuen Gerät installieren mit der alten Nummer - eine eSim habe ich in das neue Gerät hinzugefügt - erst zeigt er auch dann brav an, dass unter meiner Gmail ein BackUp gefunden wurde (4,8 GB) und installiert dieses auch - kurz vor Ende der Installation bekomme ich eine Fehlermeldung "Es konnte kein BackUp" gefunden werden und dann zeigt er mir leere Chats und Gruppen an.

Mein BackUp auf dem alten Handy ist über Gmail gespeichert,genug Speicherplatz ist vorhanden und das BackUp wird auch als Datei bei Sicherung angezeigt (auch mit der richtigen Nummer).

Dann habe ich einen anderen Versuch gestartet,indem ich auf Chats übertragen gegangen bin: auf dem alten Handy war er dann bei 100% Übertragung und es kam als Meldung "Schließen Sie den Vorgang auf dem neuen Gerät ab"..auf dem neuen Gerät kam aber eine Fehlermeldung und dann war ich wieder beim Anfang.

Ich habe bereits mehrfach gegoogelt und die Tipps bei WhatsApp FAQ beachtet,aber es führt zu keiner Lösung.

Hab ich zu viele Chats ??

Dann hätte ich überlegt zumindest meine Chats mit meinem Mann zu sichern, falls das BackUp wieder nicht gehen sollte, habe somit den Chat exportiert (ohne Medien)nur leider zeigt es mir hier nur Nachrichten bis 2022 an ..ich denke, soweit ich es auf Google lesen konnte, habe ich das Zeichenlimit überschritten. Gibt es andere Optionen den Chat zu exportieren,damit er komplett angezeigt wird (andere Apps ?!)

Am liebsten wäre mir natürlich die Option, dass das BackUp funktioniert....mir sind die Chats wirklich unheimlich wichtig :-(

Ich danke euch bereits ganz herzlich im Vorfeld für eine Antwort!

Viele Grüße,

Cane

Backup, Android, WhatsApp

Powertaste bei Samsung A51 kaputt, gibt es ein alternatives einschalten?

Hallo,

also, ich habe ein Samsung A51, und an sich hat es immer einwandfrei funktioniert. Aber letztens hat die Powertaste/Funktionstaste plötzlich aus dem Nichts aufgehört zu funktionieren. Ich habe es schon versucht, vorsichtig mit geeignetem Alkohol zu reinigen, aber das hat auch nicht geholfen. Daher glaube ich nicht, dass es an Schmutz liegt.

Glücklicherweise ist mein Handy noch an, sodass ich es weiter nutzen kann. Mein Problem ist nicht das Ausschalten des Bildschirms, weil man den ja mit Doppeltippen wieder aktivieren kann.

Meine Sorge ist nur, was passiert, wenn das Handy sich mal komplett ausschaltet. Gibt es eine Alternative, um es dann wieder einzuschalten? Momentan achte ich sehr darauf, dass mein Handy immer genug Akku hat, weil ich nicht weiß, wie man es wieder einschalten könnte, falls es mal ausgeht.

Ich traue mich auch nicht, einen Neustart zu machen, weil ich nicht sicher bin, ob man eventuell doch die Powertaste braucht, und um ein Software-Update zu machen, weiß ich auch nicht, ob man die Powertaste dafür benötigt, falls das Handy nicht automatisch startet.

Ich weiß, dass es bei einem iPhone, das ich mal hatte, so war, dass sich das Handy immer automatisch eingeschaltet hat, sobald man es an das Ladekabel angeschlossen hat.

Soweit ich weiß, ist das bei meinem Samsung bisher nicht so gewesen. Ich habe auch ein Samsung-Tablet, und wenn man das Kabel anschließt, wird zwar angezeigt, dass es lädt, aber es schaltet sich nicht richtig ein, man muss die Taste schon drücken.

Gibt es eine solche Funktion auch bei Samsung, und kann man sie irgendwie aktivieren? Weiß das jemand? Irgendwelche Alternativen?

Ich verstehe echt nicht, warum der Knopf plötzlich nicht mehr funktioniert....

Handy, Akku, kaputt, Samsung, Neustart, Android, Galaxy, Samsung Galaxy, UI, Ladekabel, Software Update, Samsung Galaxy A51

Meistgelesene Beiträge zum Thema Android