3D drucken – die besten Beiträge

3D-Druck löst sich während des Drucks von der platte?

Hallo Community, Ich habe mit meinem 3D-Drucker momentan echt nur noch Frust... Ich erlebe es dass jeder zweite oder dritte druck sich von der platte löst während er noch gedruckt wird... Ich drucke mit PLA, druckbetttemperatur 50 Grad, Extruder 200 Grad. Mit diesen Einstellungen hat das bis jetzt auch immer funktioniert...

Ich muss dazu sagen dass ich nicht mehr die originale Druckplatte von meinem Drucker besitze... Ich habe mir zwischenzeitlich eine hochwertigere pulverbeschichtete aus Federstahl gekauft. Mit dieser aber habe ich eigentlich gute Erfahrungen gemacht, schonmal weil auf dieser nicht so schnell Elefantenfüße gebildet werden und diese leichter zu reinigen ist als die originale...

Bis jetzt hat es mit der Neuen Platte auch keine Probleme gegeben, aber seit ca. 2 Wochen...

...

Ich habe mittlerweile gefühlt alles versucht, platte reinigen, höhere druckbetttemperatur, höhere und niedrigere Extrudertemperatur, Platte umdrehen (die Platte ist beidseitig verwendbar), Druck am Computer drehen, andere Position...🤯 Nichts klappt...Und es fuckt mich mittlerweile nur noch ab (Entschuldigung für die Ausdrucksweise, aber...) wenn ich sehe dass sich der Druck löst und der Drucker irgendwo in der Luft herum tut🤯🤬😭

P.s. wenn ich die Zimmertüre aufmache oder das Fenster zum Lüften öffne ist (ebenfalls seit kurzem) ein Fehldruck vorprogrammiert.

Kann das irgendwie was mit der Platte zu tun haben? Was kann ich tun damit der Druck wieder funktioniert und wieder Spaß macht?

Bild zum Beitrag
Hardware, 3D-Modelle, 3D-Drucker, Filament, 3D drucken

3D-Druck, FDM oder Resin?

Ich bin in der Überlegung mir einen 3D-Drucker für Zuhause anzuschaffen, bin allerdings noch unsicher welchen, bzw welches Druckprinzip.

Mit FDM printing kenne ich mich gut aus, benutze das auch schon viel in der Uni, kann halt nur nicht verschiedene Farben benutzen oder allzu viel Deko just for fun (oder verkaufen) drucken.

Heute habe ich mal zu resin printing recherchiert. Diese Drucker wären auf jeden Fall kostengünstiger im Stromverbrauch. Z.B. der Anycubic Photon Ultra mit Nennleistung von 12W bei einem online Stromrechner mit rund 6 Stunden Nutzung pro Tag, 7 Tage die Woche, Strompreis von rund 0.50€/kWh, macht etwa 13€ pro Jahr an Stromkosten, was super ist.

Eine FDM Alternative die ich in Erwägung habe ist der Anycubic Kobra Neo oder ähnlich, mit bis zu 400W, hier bei der Rechnung aber mit "durchschnittlich 118W" aus einem Testvergleich, mit derselben Nutzzeit und Strompreis wie oben (obwohl FDM Drucker wesentlich länger drucken müssen), ist bereits bei 128€ pro Jahr🥲

Somit wäre ich erstmal sehr für einen resin printer, allerdings habe ich einige Videos zur Benutzung davon gesehen, mich schreckt ein wenig die extra Arbeit ab die man da machen muss, vor allem das sauber machen mit einem Alkoholbad, um welches man sich ebenfalls später kümmern muss (verbliebenes resin mit UV-Licht härten und entfernen, Alkohol nachfüllen/nachkaufen). Zudem nur relativ kleine Druckfläche, größer treibt den Preis gleich um mehrere hundert Euro höher, sowie die generelle Gefahr den Arbeitsplatz zu ruinieren wenn man nicht ständig aufpasst und Spritzschutz/Folie drunterlegt.

Wie seht ihr das? Habt ihr irgendwelche Tipps oder Ratschläge?

Technik, Alkohol, Aufwand, Modell, Ratschlag, Sauberkeit, uv-licht, 3D-Drucker, Kunstharz, Resin, 3D drucken, Anycubic

Meistgelesene Beiträge zum Thema 3D drucken