Was tun wenn man zu viele Bücher hat?
Hi,
ich habe ein "kleines" Platzproblem...
Gestern habe ich mir ein paar Bücher bestellt und weiß nicht wo ich sie hinstellen soll, weil meine Bücherregale alle randvoll sind. Ein neues Regal zu kaufen ist mir auch nicht möglich, da alle Wände in meinem Haus schon voller Bücherregale sind...
Hat jemand eine Möglichkeit wie man irgendwie platz einsparen kann, um irgendwie noch ca. 40-50 Bücher unterzubringen?
PS. Bücher verkaufen etc. ist keine Option!
14 Antworten
Spenden.
Ich hatte das Problem auch, Bücher nicht hergeben zu wollen, aber irgendwann dachte ich mir halt, dass es doch unsinnig ist Bücher zu behalten die ich eh nie mehr lese. Ich behalte nur noch wenige, die mir halt sehr wichtig sind bzw. Die ich sicher wieder mal lesen werde.
Dazu kommt, dass Bücher zum Lesen da sind, nicht nur um rumzustehen. Und wenn man die spendet, gibt man nem anderen die Möglichkeit dazu. Man teilt etwas das man mag, das finde ich schön. Viel schöner, als sie nur für mich zu horten. Jemand anders, der vielleicht grad wirklich zu wenig Geld hat um sich Bücher zu kaufen, freut sich vielleicht drüber.
Irgendwann musst es eh lernen, an einem Punkt wirst du, trotz Kreativität, einfach keinen Platz mehr finden.
Und das wars jetzt wert, nach 1,5 Jahren? Wozu werden so alte Fragen aufgewärmt?
"Hilfreichste Antwort", also hab ich der FS wohl geholfen. Ich hab ja auch erklärt, wieso ich es unsinnig finde Bücher zu horten, in der Hoffnung der FS ne neue Perspektive zu geben. Damit konnte sie machen was sie will. Offenbar fand sie den Rat gut, und hat sich überlegt dass es vielleicht doch möglich wäre Bücher auch herzugeben.
Wenn du sie da haben willst, wo kein Platz ist, kannst du dir ja mal überlegen, ob du nicht das eine oder andere Regal ersetzt (nicht zusätzliche einbauen), in dem du vielleicht das eine oder andere Regal gegen eine höhere oder breitere austauschst. So hast du mehr Platz und dein gewohnte Umgebung ändert sich kaum.
Ich dachte mir in deinem Fall, vielleicht hast du eine Ecke, dessen Leerraum man für eine Erweiterung nutzen kann.
Kreative Möglichkeiten für die erwähnte Angelegenheit gibt's immer.
Das kenne ich auch, es kann der Platz auf den Schränken genutzt werden. Da allerdings Bücher übereinander stapeln anstatt nebeneinander. Mit ein paar Dekosachen kann das anschließend auch ganz nett aussehen.
Es gibt Leute, die reden von der "one in - one out"- Strategie. Das heißt, dass für jedes neue Buch ein altes weg muss. Das scheint für dich keine Option zu sein, und ich kann das verstehen. Ich hab zwar schon mehrfach größere Mengen von Büchern weggeben, aber ich tue mich da unglaublich schwer mit, gebe ich zu. Andererseits muss ich auch sagen, dass ich erst ein einziges Mal ein Buch aus dem Studium vermisst habe, in dem ich etwas nachschlagen wollte, und da bin ich mit Leichtigkeit über eine Bibliothek drangekommen.
Wir haben nur 2,4 m Raumhöhe. Hast du evtl. mehr? Wer hohe Räume hat, kann ja bis unter die Decke gehen. Hast du schon über allen Türen Regale bis zur Decke installiert? Vielleicht kannst du im Flur noch Bretter einziehen und darüber Sachen unterbringen?
Hier in Berlin kann man für ein mäßiges Entgelt Stauraum mieten. Das sind große Lager und darin kannst du verschiedene Größen von Lagerräumen mieten und Sachen darin auslagern, die du in deiner Wohnung nicht unterbringen kannst. Vielleicht gibt es das da, wo du wohnst, auch? Aber Vorsicht! Wenn du dir so einen Raum mietest, wirst du, Sammlerin, die du wahrscheinlich bist, diesen auch in absehbarer Zeit vollgerummelt haben.
Bei mir ist es so ähnlich, doppelte Reihen in Regalen sind super!
"PS. Bücher verkaufen etc. ist keine Option!"